Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fox-XR2i
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.07.2008 22:04 Titel: Tachowechsel Fiesta GFJ (MK3) |
|
|
Kann ich in meinen Fiesta Gfj Bj. 01/96 1.1l 50PS ohne Problem einen Tacho mit Drehzahlmesser verbauen.
Jedoch hab ich nach einem Blick unter die Motorhaube bemerkt, dass der so oft beschriebene Motorcraftstecker fehlt von dem man das sinal abgreifen könnte.
Geht das auch ohne diesen Stecker irgendwie oder stehe ich auf verlorenem Posten.
Ne Anleitung wäre super!!!
Schönen Dank im Voraus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.07.2008 21:10 Titel: |
|
|
Obwohl bei Ford meist Autos nach dem Zufallsprinzip zusammengetzt wurden, kann ich dir aber nicht ganz glauben das du kein Zündmodul hast.
Ein Foto von deinem Motorraum, ein grosses, würde sicher Aufschluss bringen.
Je nach dem was wir dann dort sehen findet sich bestimmt auch noch ein Anleitung zusammen.
Ansonsten gibt es auch noch andere Möglichkeiten ein Signal für einen Drehzahlmesser her zu bekommen.
Original für quasi deinen Motor gab es auch Lichtmaschinen mit einem extra Drehzahlmesserausgang. So konnte über die Drehzahl der Lichmaschine auch die Drehzahl des Motors bestimmt werden.
Aber ich denke hier im Forum wird bestimmt auch ein einfacher Weg gefunden werden als ein Lichmaschinenwechsel.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fox-XR2i
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.07.2008 21:41 Titel: |
|
|
Das mit dem Foto ist kein Problem wird gleich morgen erledigt und geliefert.
Besten Dank schonmal für den Tip
|
|
Nach oben |
|
 |
2507alexanderb
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.09.2008 22:02 Titel: |
|
|
Hallo,hoffe Du bist zurecht gekommen.Wenn nicht kann ich Dir vielleicht auch helfen. Bei meinem ersten 1.1 von 90 war es nicht so einfach,da das Drehzahlsignal nur zur Hälfte anlage.(Von der Zündspule) War echt blöd. Bei meinem 94 er traute ich mich erst nciht ran,und dann musste ich feststellen,daß der Leitungssatz am KI schon für Fahrzeuge mit Drehzahlmesser ausgelegt war. Vielleicht hastz Du ja auch Glück.
LG Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.09.2008 22:12 Titel: |
|
|
2507alexanderb @ 29.09.2008 22:02 hat folgendes geschrieben: | Bei meinem ersten 1.1 von 90 war es nicht so einfach,da das Drehzahlsignal nur zur Hälfte anlage.(Von der Zündspule) |
Das Signal ist schon ok, nur muss du den zur Zündung (Verteiler oder Doppelspule) passenden Drehzahlmesser nehmen. Gibts auch hier im Forum nen Beitrag zu.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 02.09.2010 00:12 Titel: |
|
|
Hallo,
Schaut mal in den Workshop/Anleitungen.
Da ist eine ANleitung wie man Normale DZM an Motoren mit Doppelzündspule anschliessen kann.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|