Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.03.2009 19:49 Titel: Ersatzteilversorgung |
|
|
Vor einiger Zeit, Herbst 07, habe ich einen Kabelbaum bei Ford bestellt.
Und zwar von der Batterie zum Anlasser und weiter zur Lichtmaschine.
Natürlich hätte man sich diesen Kabelbaum, der aus nicht alt zu vielen Teilen bestand, auch selber stricken können, nur wollte ich eben eine der wirklich passgenau ist und für den relativ günstigen Preis wie er von Ford angeboten worden ist hätte ich ihn nur schwer selber bauen können.
Also wie gesagt bestellt und bezahlt und dann gewartet.
So eilig hatte ich es zwar nicht mit dem Kabelbaum, weil der originale von Zeit zu Zeit auch noch ganz gut funktionierte, aber nach etwas über eine Woche wurde ich dann doch ungeduldig weil ich von Ford normalerweise Lieferzeiten von zwei bis drei Tagen gewond war.
Fort an habe ich regelmässig einmal die Woche meinen örtlichen Fordhändler besucht.
Und nach sechs Wochen ist dann der Kabelbaum tatsächlich eingetroffen.
Nach dem der Kabelbaum in England ausfindig gemacht wurde, wurde er dann nach Deutschland geschickt und dann weiter zu meinem Händler.
Neulich habe ich versucht bei meinem Stammech einen neuen original Stabilisator von der Fiesta (Mk3) Vorderachse zu besorgen. Nach etwa vier Wochen des Wartens habe ich mal nachgefragt wie es aussieht und scheinbar hat Ford solche Teile in Köln nicht mehr auf Lager und kann diese deswegen nicht mehr liefern.
Aber mein Mech meinet das in England durchaus noch eine paar „herumliegen“ könnten.
Aber eben zur Zeit, jetzt nach fast sieben Wochen, ist nach wie vor keine Stabi eingetroffen.
Das sollte einem zu denken geben.
Klar, die Verschleissteile, wie Fahrwerksbuchsen, Radlager, Bremsenteile und sonstigen „Kleinkram“ gibt es nach wie vor, zum Teil sogar günstiger als je zuvor, aber eben solche speziellen Fahrzeugbezogenen Teile gibt es scheinbar nur noch sehr selten oder garnicht mehr.
Es heisst das ein Fahrzeughersteller verpflichtet ist ausnahmslos alle Fahrzeugteile von einem Typ zehn Jahre auf Lager zu haben und diese zehn Jahre sind für den Fiesta Mk3 jetzt nun schon weile vorbei.
Bis 1996 wurden noch einige Fiesta Mk3 gebaut und verkauft und das heisst das es jetzt wohl langsam „eng“ wird.
Das es auch besser geht beweisst BMW.
Bei einem Studentenprojekt wurde quasi getestet was es noch an Ersatzteilen gibt und wie diese Verfügbar sind. Hier wurde mit der Rohkarosse von einem BMW 2002, Bauzeitraum 1966-77, als Grundlage angefangen und alle, ausnahmslos alle, Ersatzteile, wie Achsen, Spiegel, Scheiben, Sitze eben alles was man sich vorstellen kann bei BMW als Neuteil geordert.
Dieses Projekt wurde von BMW finanziell unterstützt aber war ansonsten unabhängig.
Das Resultat von diesem Test war ein quasi komplett neuer BMW, denn über 95% aller benötigten Teile war noch lieferbar.
Dafür das dieser Wagen seit über dreissig Jahren nicht mehr gebaut wird, und schon seit längerem das „H“-Kennzeichen besitzt ist dieses Resultat hervorragend und man muss vor BMW in Bereich Ersatzteilversorgung echt den Hut ziehen.
Nur noch mal so neben bei, die Gesamtkosten der Ersatzteile beliefen sich auf 150.000€uro.
Wie wird das wohl in Zukunft bei Ford aussehen?
Sollten alle die jetzt oder später vorhaben einen Fiesta Mk3 zu fahren erst mal zwei bis drei Fiesta in Einzelteilen einlagern um alles was man so brauchen könnte parat zu haben?
Gibt es noch andere Möglichkeiten spezielle Ersatzteile zu ordern?
Wie sieht es bei anderen Ford Modellen aus? Gibt es noch Ersatzteile für Fiesta Mk1 oder Escort Mk1?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.03.2009 11:06 Titel: |
|
|
www.motomobil.de
da gibts das was es bei Ford nicht mehr gibt, und umgekehrt, jedenfalls ist das bei meinem 1er so.
Ansonsten darfst du BMW, Porsche, Mercedes & Audi einfach nicht mir Ford vergleichen. Diese Firmen haben extra Bereiche für Oldtimer und fertigen nach Bedarf auch selbst noch Teile nach. Ford hats ja bis heute nichtmal hinbekommen ein Werksmuseum zu haben geschweige denn wie z.B. Opel (da hats auch länger gedauert aber nun gehts) mit Werksautos an Oldtimerveranstaltungen teilzunehmen um die eigene Marke schön in Szene zu setzen.
Doc² @ 29.03.2009 19:49 hat folgendes geschrieben: | Sollten alle die jetzt oder später vorhaben einen Fiesta Mk3 zu fahren erst mal zwei bis drei Fiesta in Einzelteilen einlagern um alles was man so brauchen könnte parat zu haben? |
natürlich, so wie viele die sich mit alten Autos befassen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.03.2009 11:38 Titel: |
|
|
nierenspender @ 30.03.2009 11:06 hat folgendes geschrieben: | einfach nicht mir Ford vergleichen |
Zumal bei Ford 1977 das Ersatzteillager abgebrand ist...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.03.2009 11:40 Titel: |
|
|
ach Ford auch? Nissan/Datsun hat ja ähnlich sorgen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 02.04.2009 18:39 Titel: |
|
|
sieht bei Escort auch nicht besser aus. Innenausstattungsteile sind so gut wie nicht mehr lieferbar...
|
|
Nach oben |
|
 |
|