Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.03.2011 17:17 Titel: |
|
|
In deinem Angebot steht eindeutig drinnen, sogar in rot geschrieben, das diese Abgasanlage kein Tüv-Gutachten hat und auch nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist!
Entsprechend wirst du nicht nur mit den "Grünen", sondern auch mit dem TÜV, wenn er das nächste mal fällig ist, und im Fall der Fälle auch mit deiner Versicherung, wenn diese dir die Schadensregulierung verweigert, Probleme bekommen.
Ansonsten gilt, Auspuffanlangen besitzen meist einen KAT, dann einen Vorschalldämpfer, einen Mittelschalldämpfer und eben ganz zum Schluss einen Endschalldämpfer.
Der Fiesta Mk3, für andere Fahrzeuge kann ich keine genaue Aussage Treffen, ist in der Richtung was besonderes. Hier wurde nämlich schon werksseitig nur zwei Schalldämpfer nach dem KAT verbaut.
Ein Sondermodel sogar nur mit einem, aber das nur am Rande.
_________________
|
|
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.03.2011 17:25 Titel: |
|
|
Die meisten haben eher nur 2 Schalldämpfer (die ich so kenne), mein Mondi hat 2 (wenn man hinten die 2 mal als einen sieht) und der Mk1 hat sogar nur einen.
Ansonsten steht in einer ABE zu einer Auspuffanlage was bei welchem Motor wie erlaubt ist, hat sie keine Zettelei dann wirds lästig (aber nicht unmöglich) und du bekommst sicher Ärger, und wenns mit der Eintragerei ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|