Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fiestakoeln
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2021 Alter: 63
Geschlecht: 
Beiträge: 1
Wohnort: Köln
Auto 1: Foird Fiesta 02

|
Verfasst am: 28.08.2021 17:01 Titel: Getriebeschaden bei Fiesta 2003, 51 KW - Hilfesuche |
|
|
Hallo Zusammen,
einfach so - mitten auf der Autobahn beim Schalten vom 5 in den 4 Gang geht der einfach nicht rein. Also erst mal auf den Standstreifen und dann irgendwie den 3. Gang reingewürgt und nur mit diesem in der Nacht nach Hause. Ein Werkstattbetreiber aus der Nähe hat sich das angesehen und meint: Totalschaden = Schrottplatz. Das sehe ich anders, denn immerhin ist der TÜV neu gemacht und die Gänge gehen schon irgendwie rein und die Kupplung funktioniert auch noch. Wenn man jedoch den 1. Gang einlegt und sanft einkuppelt, dann gibt es ein Dauer-Begleitgeräusch, das nicht gesund klingt. Das Einlegen von anderen Gängen geht nur im Stand. Irgend was im Getriebe ist wohl nicht mehr ganz koscher. Vermutlich nur ein kleines Teil - aber wer kennt sich aus und kann mir Tips geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 29.08.2021 10:44 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn die Kupplung wirklich noch funktioniert, kann es ja im Prinzip nur noch am Getriebe liegen.
Bei "Dauerbegleitgeräusch" muss ich direkt an die Lager im Getriebe denken. Das Getriebe müsste also in jedem Fall raus. Ob eine Reparatur des Getriebes lohnt, wage ich zu bezweifeln. Zwar hatte ich auch schon mal mein (baugleiches) Getriebe zerlegt und wieder zusammengebaut, aber da war nichts wirklich ernsthaft kaputt. Wenn sich Dein Getriebe jetzt in seine Bestandteile auflöst, kosten die Teile sicher mehr als ein Austauschgetriebe, selbst wenn man alles selbst macht. Am Besten wäre es meiner Meinung nach, ein gebrauchtes Getriebe zu besorgen. Das kann jetzt auch nicht die Welt kosten. Das schnelle Nachschauen auf Ebay Kleinanzeigen ergab, dass es durchaus ab 200€ Ersatz gibt.
Das wäre meine Meinung zu dem Thema.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.08.2021 09:08 Titel: |
|
|
Wenn sich bei stehendem Motor die Gänge einfach schalten lassen, halte ich die Kupplung für defekt.
Ansonsten ist das mit dem Tauschgetriebe eine wirtschaftliche Lösung.
Bisweilen kann man sich dabei sogar verbessern (5 -> 6 Gang), was bei einer Reparatur unmöglich ist.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|