Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.04.2008 19:53 Titel: Federbruch am ST |
|
|
Sonntag pünktlich zu meinem Geburtstag ist mir doch glatt hinten ne Feder am ST gebrochen.
Ein gutes hat das ganze, nun komm ich doch noch zu ner dezenten Tieferlegung, da 2 neue Ford Federn fürn ST 340 EUR kosten und 4 neue Wolf (Eibach) 200...
Die wollen wohl keine Teile verkaufen in Köln, aber soll mir auch recht sein.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.04.2008 20:16 Titel: |
|
|
Darf man das sagen: "Ha Ha"?
Mich würde mal interessieren welche Feder es genau war?
Wie sich das ganze zugetragen hat, also war dein Mondeo schwer beladen?
Wie hat sich das Fahrverhalten geändert?
Hat man von aussen, also wen man vor dem Wagen steht, den Federbruch erkenne können?
Hat der Wagen beim federn nach dem Bruch Geräusche gemacht?
Ist der Stossdämpfer auch beschädigt?
Bringst du die gebrochene Feder, oder auch nur ein Teil, mit zum nächsten Treffen?
In welchem Bereich ist die Feder gebrochen? (Bild)
Mit was fährst du jetzt täglich auf arbeit?
Fällt das ganze noch unter die Garantie, oder Gewährleistung?
Ich hab zwar jetzt bei Wolf diese Federn nicht finden können, aber du wirst schon Recht haben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.04.2008 20:34 Titel: |
|
|
hoho!
hinten rechts
hab ein Rad in den Kofferram gelegt, war völlig leer.
Fahrverhalten hat sich nicht verändert
von aussen hat man nix gesehen
das abgebrochene Stück hat geklappert
stossdämpfer sollte ok sein, hat noch niemand genau geprüft.
ob ich die behalte weiss ich noch nicht, könnt ich aber tun.
fast die ganze unterste Windung is abgebochen
gestern und heute bin ich so gefahren, bei Ford die meinten wär kein Problem, viele würden das gar nicht merken und Jahre so fahren
Garantie? bei nem 5,5 Jahre und 100tkm alten Auto?
Mein Fordi meinte er hat die bei Wolf bestellt weil er bei Eibach & H&R nicht direkt bestellen kann und alles andre ewig dauert.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 24.04.2008 11:12 Titel: |
|
|
Vom Prinzip her knickt dir ja maximal der Wagen etwas runter und dann kannst du ja immer noch bremsen
Kann mir jetzt grad auch garnicht vorstellen das dies nun zu einem Unfall oder so etwas führen könnte
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.04.2008 11:51 Titel: |
|
|
kommt drauf an wie die Feder aussieht und wo sie bricht.
Könnt dir z.B. den Bremsschlauch beschädigen wenn sie schräg wegbricht, oder so runterbrechen das ein Rad im Radkasten schleift und somit blockiert, das könnte bei Tempo 200 auch unangenehm werden.
Soweit ich bisher gehört hab bricht aber hächstens eine Windung weg und es klappert ein bissl.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 24.04.2008 20:48 Titel: |
|
|
solltest eventuell über eine Diät nachdenken?
Und ich dachte, Federbrüche waren nur Escort Kombi Problem....
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.04.2008 21:13 Titel: |
|
|
tja, scheinbar nicht, hab wohl auch nicht den ersten mk3 Mondi der sowas hat, und gibt andere Hersteller da passiert sowas in den ersten 15Tkm
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 26.04.2008 11:38 Titel: |
|
|
ja ich hatte hier auch mal einen, ich glaub das war ein fiat, allerdings schon ne weile her
da meinte der hersteller das es eine "normale" krankheit wäre das bei dem auto die feder bricht, wurde damals auf das falsche material gesetzt
aber ich denke das es schon ein riesen zufall sein muss, wenn die dinger bremsschläuche durchtrennen, denn rein theoretisch könnte das ja nur mit der gebrochenen spitze geschehen, die windung reist dir das ja garnicht ein
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.04.2008 09:57 Titel: |
|
|
so, hier mal dezent tiefer, passt fürs Alltagsauto ganz gut.
gefahren bin ich nur mal kurz durch die Stadt, da fühlt sind das ganz gut an.
PS: Felgendeckel & Schwellerkappen sind schon wieder dran.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.35 KB |
Angeschaut: |
837 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
105.18 KB |
Angeschaut: |
886 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.04.2008 15:27 Titel: |
|
|
Gott sei Dank,noch kurz vor Saisonstart fertig bekommen.
PS: Gruß aus MD
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 30.04.2008 15:33 Titel: |
|
|
Ha Mondi sah noch nie wirklich schlecht aus
und der Aktuelle ist ja mal Bombe, was man von der restlichen Palette leider nicht sagen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 01.07.2008 02:26 Titel: |
|
|
ich kenn das aber auch bei anderen hersteller, beim kumpel am vento vr6 kompressor, hinten links gebrochen(kein originales fahrwerk)
bei meinen onkel am G-Astra hinten rechts, halbes jahr damit rumgefahren und nix bemerkt.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.07.2008 17:38 Titel: Feder Verschleissteil? |
|
|
Ja, wenn man sich mal so umhört, dann scheinen Federbrüche wohl eher "normal" zu sein.
Erst jetzt berichtete mir meine Frau Mutter von enem solchen Fall.
Hier handelte es sich um eine fünftürigen Astra F der auch ab und an mal mit Hänger bewegt wird.
Auch hier war nichts zu sehen oder zufühlen davon das hinten beide Federn gebrochen waren.
Also waren für zwei mal circa 50 €uro war auch dieses Problem behoben.
Mal schaun wann es bei mir so weit ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|