Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.02.2009 08:44 Titel: Mittelkonsole umbauen MK3 ---Heizung gegen Radio tauschen |
|
|
Einen wunderschönen Samstag vormittag wünsch ich euch, wie schon oben beschrieben will ich meine mittelkonsole vom MK 3 umbauen bzw. suche eine umgebaute. Ich will die Bedienelemtente für die Heizung/Lüftung in den Radioschacht verlegen und das Radio nach oben wandern lassen. Damit ich meinen Moniciever auch ausfahren lassen kann.
Meine Fragen:
- hat das jemand schon gemacht?
- hat vll jemand eine umgebaute Mittelkonsole liegen?
- Muss ich die Bowdenzüge etc. irgendwie verlängern oder so
Bilder stelle ich heute Mittag noch rein, vielleicht findet dann jemand noch ne andere Lösung....bis dahin, habt euch wohl
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.02.2009 13:07 Titel: Jetzt kommen die Fotos |
|
|
Vielleicht kann man den Einbaurahmen auch irgendwie verlänegrn oder so??? Und dann mit GFK oder so noch verkleiden??? Der Rahmen steckt im Moment nur circa 2 cm im Schacht, habe ihn mit nen paar Chipkarten usw. gegen das verrutschen gesichert.
Ich brauch unbedingt eine Lösung, würde aber gerne das Radio an der Stelle lassen.
mfg Helmstedter
Beschreibung: |
Beim Ausfahren des Monitors muss ich entweder den 2. oder 4. oder den Rückwärtsgang drin haben, sonst schlägt der monitor am Schalthebel an. Auf der autobahn ist mir sogar schon der 5. rausgesprungen, als ich den Monitor ausgefahren habe...aber das Proble |
|
Dateigröße: |
774.7 KB |
Angeschaut: |
651 mal |

|
Beschreibung: |
Hier sieht man am besten, das ich schon voll am Limit bin, also weiter rein stecken in den schacht ist bei ausgefahrenen Monitor nicht möglich |
|
Dateigröße: |
522.62 KB |
Angeschaut: |
626 mal |

|
Beschreibung: |
Hier seht ihr nochmal, wie weit das Radio aus demSchacht stehen muss, ich bräuchte theoretisch nur nen einbaurahmen, der circa 4-5 cm länger als ein normaler ist |
|
Dateigröße: |
796.89 KB |
Angeschaut: |
675 mal |

|
Beschreibung: |
So würde der monitor stehe, wenn ich das Gerät komplett in den Schacht stecke, wie ihr seht, sehe ich nichts..... |
|
Dateigröße: |
656.9 KB |
Angeschaut: |
630 mal |

|
Beschreibung: |
Wegen diesem Überstand von der Mittelkonsole, muss ich das Gerät nen Stück aus dem Schacht gezogen lassen, sonst habe ich nen beschissen Winkel vom monitor |
|
Dateigröße: |
630.64 KB |
Angeschaut: |
664 mal |

|
Beschreibung: |
So sieht es im Moment aus wenn der Monitor ausgefahren ist, ist eigentlich auch ne gute Position fürs Radio, nur so sitzt es im moment nicht richtig fest |
|
Dateigröße: |
727.09 KB |
Angeschaut: |
679 mal |

|
Beschreibung: |
Wenn ich hier das Radio reinsetzen will, muss ich ja alles neu aussägen oder? Durch die Rundung passt ja sonst kein Einbaurahmen vom Radio rein.... |
|
Dateigröße: |
677 KB |
Angeschaut: |
625 mal |

|
Beschreibung: |
So weit muss das Radio heraus gucken, damit ich Probemlos den monitor ausfahren kann. Wie es jetzt ist, stört es auch nicht beim Schalten oder so. |
|
Dateigröße: |
771.52 KB |
Angeschaut: |
656 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.02.2009 22:38 Titel: |
|
|
Wenn du nur den Schacht verlängerst, hast du das Problem mit dem Schaltknauf noch nicht gelöst.
Die Bowdenzüge sind sehr steif, die kannst du nicht einfach in einer Schleife verlegen. Allerdings solltest du sie nicht verlängern, sondern kürzen müssen.
Statt die Bedienelemente würde ich die Lüfterdüsen verlagern (oder ganz weg lassen). Hat auch den Vorteil, dass du keine heisse Luft auf das Display lenkst.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.02.2009 23:33 Titel: |
|
|
Das mit den Lüftungsgittern ist auch ne gute Idee, wobei der Monitor dann ziemlich weit oberhalb des Amaturenbretts stehen würde...Das Probelm mit dem Schalthebel ist nicht ganz so schlimm, das nehme ich in Kauf, wenn das Radio anständig befestigt wäre (man gewöhnt sich ja an alles)....und mit der warmen Luft aufs Display ist auch nicht wirklich wild, da ich die mittleren Düsen eh fast immer geschlossen habe.
So jetzt nen paar Fragen zu den Lüftungsdüsen, ist der Schacht der Düsen genausogroß wie der ein normaler Din-Schacht? Und lassen die sich so einfach versetzen? Normalerweise sind doch das nur "Plastikschläuche" wo die Luft durchströmt oder? Wie sind die Lüftungsgitter jetzt am Originalplatz verbaut? Und das allerwichtigste, muss ich das Amaturenbrett komplett ausbauen? Denn das wollte ich nicht unbedingt machen....bei mir bleiben merkwürdiger Weise immer schrauben über wenn ich was auseinander nehme und wieder zusammensetze...
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 07.02.2009 23:47 Titel: |
|
|
Dan kürz doch einfach den Schalthebel.So das der Monitor oben drüber ausfahren kann.Wäre die Einfachste Variante.
Aber stimmt dan siehste ja immer noch nüscht.......
Verzwickte sache.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.02.2009 08:44 Titel: |
|
|
Doch, sehen tu ich ja was (besser gesagt meine Tochter beim Autofahren)...nur das Radio ist in der Position nicht richtig befestigt, da der Einbaurahmen nur 2 cm im Schacht drin steckt und ich ihn da nirgends richtig befestigen kann...Schalthebel kürzen ist ja kein Problem, müsste dann sowieso nur 1 cm kürzen...
aber danke für deine Antwort...
Ich brauche theoretisch nur sowas wie nen megalangen Einbaurahmen der 4-5cm länger als der originale ist...kann man nicht irgendwie 2 stück miteinander sauber verschweißen oder so? Ich mach mal ne Zeichnung wie ich mir das vorstelle....
Beschreibung: |
Kann mir jemand sowas basteln? Habe leider kein Schweißgerät... |
|
Dateigröße: |
47.43 KB |
Angeschaut: |
618 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 08.02.2009 11:02 Titel: |
|
|
Ne verschweißen geht nicht.Das verzieht sich bei der Hitze.Zumal es aus Alu glaub ich ist.Da brauchst eh ein bestimmtes Schweißgerät.
Deine Idee klingt ja nicht schlecht,aber schaut dan der Einbaurahmen nicht raus wen du ihn verlängerst?Na also mir würde das nicht gefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.02.2009 11:56 Titel: |
|
|
das was raus guckt kann man ja mit gfk oder so verspachteln und schwarz lackieren oder so....da würde ich schon was basteln....ich habe halt nur kein schweißgerät oder so
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 08.02.2009 12:15 Titel: |
|
|
Naja dan Frag doch mal inner Karosserie Werkstatt ob die ein Aluschweißgerät haben.Und ob sie es dir mal mit ein punkten verbinden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.02.2009 13:05 Titel: |
|
|
Das wäre die eine Möglcikeit, vielleicht hat noch jemand nen anderen vorschlag...
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 08.02.2009 13:55 Titel: |
|
|
Schaut deine Tochter vom Beifahrersitz aus, wenn ja kannst du das Radio ja auch in das offene Fach über dem HS-fach reinsetzen, mit einer Blende aus Holz die dumit Leder oder sonstwas beziehst, das sollte den gerinsten Aufwand ausmachen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.02.2009 14:04 Titel: |
|
|
Ne, die sitzt hinten, meistens hinterm Beifahrer....sie sieht von ihrem Platz aus, den Monitor optimal...und ich muss mir immer Benjamin Blümchen reinziehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.02.2009 14:25 Titel: |
|
|
Statt Schweißen geht auch Löten.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.02.2009 14:30 Titel: |
|
|
ob das hält? Nen dicken Kolben hab ich....*grins* Werde mich mal morgen hinsetzen und das mit löten probieren, muss mir nur noch nen zweiten Rahmen kaufen....
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.02.2009 11:19 Titel: |
|
|
der Rahmen is aus Stahl, ginge auch schweissen.
Sieht aber ziemlich sch**** aus so, würd ich dann doch eher in die Lüftungslöcher machen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|