Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Silberne Suse
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.02.2009 14:24 Titel: Scheinwerferglas lösen beim MK 5 |
|
|
Hallo zusammen =)
Seit letzter Woche bin ich stolze Besitzerin eines Ford Fiesta Futura MK 5 Bj. 2000 und ganz neu im Forum. Leider habe ich meinen kleinen Graßhüpfer (Fiesta Flair Bj. 1996) dank einer netten BMWfahrerin, die mir die Vorfahrt genommen hat, abgeben müssen Wirtschaftlicher Totalschaden =(
Jetzt wollte ich dieses Wochenende meine Blinkergläser aus dem Scheinwerfer des neuen Autos nehmen, jedoch musste ich schnell feststellen, dass diese nicht nur festgeklippt sind, sondern auch fest geklebt sind.
Mir wurde jetzt der Vorschlag gemacht, die Scheinwerfer mit einem Fön zu erhitzen, oder sie in den Backofen zu stellen. Das mit dem Backofen verunsichert mich ein wenig
Was ist also die beste und sicherste Methode das Scheinwerferglas abzunehmen?
Über schnelle Lösungsvorschläge bin ich dankbar =)
Liebe Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.02.2009 11:24 Titel: |
|
|
die Backofenmethode ist die eistgenutzte weil Sie den Scheinwerfer schön gleichmässig erwärmt.
Aber nicht über 80 Grad bitte und danach sehr vorsichtig aufhebeln. (wäre nicht der erste mk5 Scheinwerfer der danach Schrott ist)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Silberne Suse
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.02.2009 11:28 Titel: |
|
|
Ich habe eigentlich die Hoffnung das es ganz bleibt
Und Du meinst die Methode mit dem Fön ist eher nichts?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.02.2009 11:39 Titel: |
|
|
naja du wirst es kaum so gleichmässig durchwärmen können wie der Backofen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.02.2009 13:17 Titel: |
|
|
Der Fön hat auch nicht wirklich Leistung.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Silberne Suse
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.02.2009 13:26 Titel: |
|
|
Gut, dann werde ich es mit dem Backofen versuchen. Und habe dabei die Hoffnung, dass alles ganz bleibt.
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.02.2009 18:53 Titel: |
|
|
fängst mal mit 60 Grad an, das sollte er allemal aushalten.
Und am besten Umluft, das hilft beim Verteilen und gegen punktuelle Überhitzung.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|