Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Anlasser dreht mit und ASU nicht bestanden...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Doe
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.02.2009 19:37    Titel: Anlasser dreht mit und ASU nicht bestanden... Antworten mit Zitat

Hallo Leute
Bin nun Besitzer eines Ford Fiesta 1.1 Bj 95 und habe direkt große oder kleine Probleme.
1) Der Anlasser dreht mit, habe diesen schon erneuert, aber bei dem "neuen" vom Schrott war es noch schlimmer. Wie kann das sein bzw was kann ich dagegen tun?

2) Der Wagen besteht die ASU nicht, habe die Lambdasonde getauscht, es wurde besser, aber die Werte sind immernoch nicht gut. Der Tüver sagte, dass ich den mal richtig warm fahren soll, damit er den ganzen Mist verbrennt der sich abgelagert als das Gemisch zu fett war. Ich habe auch den Luftmengenmesser gereinigt und den Luftfilter getauscht.
Was kann es noch sein?

Ich bedanke mich für Eure Hilfe jawoll
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 25.02.2009 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bei dem Anlasser hilft nur eines, da muss ein neuer her.
Anlasser sind quasi Verschleissteile, aber ihre "Wechselintervalle" sind realtiv lang und so kann man gut und gerne zehn Jahre mit einem sicher immer und immer wieder starten.
Eine Anlasserreparatur ist nicht empfehlendswert.
Erst mal sind einzelteile relativ tuer und schlecht zu bekommen und desweteren verschleisst der gesammte Anlasser und nicht nur bestimmte einzelne Baugreuppen oder Teile.
Die beiden alten Anlasser würde ich aber so lange fahren bis sie nicht mehr in der Lage sind den Motor sicher zu starten.
Das nachlaufen sollte einebestehen des Hauptuntersucheung nicht gefährden.

Die Geschichte mit der nicht bestanden Abgasuntersuchung ist wahrschenlich wiedermal ein Benutzerfehler. Speziell bei den alten CFI Motoren muss ganz besonders in der kalten Jahreszeit darauf geachten werden das der Motor vor einer Abgasuntersuchung auf jeden Fall Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn das Abgasverhalten während der Warmlaufphase getestet wird kann der Motor nur sehr schlecht die Prüfung bestehen.

Vor der nächsten Abgasuntersuchung solltest du mit deinem Wagen auf jeden Fall mal wieder eine längere Strecke, aber nicht nur Stadtverkehr, gefahren sein. Während dieser Fahrt sollten alle Lastzustände einigemale "durchfahren" werden. Und direkt vor dem Test auf jeden Fall den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Hier spielt es auch kaum eine Rolle ob du ihn Warmlaufen lässt, was eigentlich verboten währe, oder eben mal 20 Minuten in der Gegend herum fährst.

Natürlich ist Grundvoraussetzung das alles an dem Motor ganz, in Ordnung und in den von Ford zulässigen Toleranzen ist und arbeitet.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 25.02.2009 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 25.02.2009 16:45 hat folgendes geschrieben:
das der Motor vor einer Abgasuntersuchung auf jeden Fall Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn das Abgasverhalten während der Warmlaufphase getestet wird kann der Motor nur sehr schlecht die Prüfung bestehen.

Dann solltest du aber dem Tester die Ohren lang ziehen. Die AU wird bei betriebswarmen Motor gemacht.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde