Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Schwungscheibe Ford Fiesta


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mario Riedel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden


Offline

BeitragVerfasst am: 10.07.2012 20:17    Titel: Schwungscheibe Ford Fiesta Antworten mit Zitat

Hallo,
habe ein kleines Prob. In meinem Fiesta ist eine SChwungscheibe aus Stahl. Nun ist Öl auf der Kupplung gekommen und die Kupplung ist mehrfach durchgerutscht. Die Schwungscheibe ist dabei auch in Mitleidenschaft gezogen worden.

Kurzum suche ich jemanden, der mir solch eine Schwungscheibe herstellen kann. Für Antworten vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 10.07.2012 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Herstellen, im Sinne von Neubauen, halte ich in dem Fall für nicht notwendig.

Wenn sich in eine Schwungscheibe ein Kupplungsmittnehmer, also die Scheibe, hineinfrist und so die Oberfläche zerstört ist eine Überarbeitung der Schleiffläche durchaus möglich.
Dadurch kann man das Original Schwungrad weiter verwenden.
Vorteile dieser Methode ist das man auch ein wenig mehr abnehmen kann.
Das gilt dann auich gleich für den Rest der Schwungscheibe.

Eine Schwungscheibe neu anfertigen lassen, quasi aus dem "Nichts" ist nicht nur enorm aufwendig, weil es zunächst auch keine Masse und Halbzeug gibt, sondern auch sehr Zeitaufwendig.
Dies führt dazu das dieses Unterfangen unter Umständen die Anschaffungskosten und überarbeitung eines Serienmässigen Schwungrades übersteigt.

Eine Metalverabreitender Betrieb in deiner Umgebung kann dir da aber sicher weiter helfen.
Selbst wenn keine Bearbeitung im gewählten Betrieb möglich ist so kennen sich die Firmen untereinander und man kann so weiter vermittelt werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mario Riedel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden


Offline

BeitragVerfasst am: 12.07.2012 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und vielen Dank für die Info.
Habe noch jemanden gefunden, der eine absolut neue Schwungscheibe hat.
Für 920 Euro ein wenig happig und muss ich durch.

Habe noch ein kleines weiteres Problem. An der Gelenkwelle habe ich zur Befestigung 2 Muttern.Diese Muttern sind schon so augelutscht da möchte ich doch gerne neue drauf machen. Auch hier gleiches Spiel - Sonderanfertigung. Aber eigentlich müssten doch auch die originalen Muttern vom ST 150 passen. Weist Du da was ?

Gruß
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 13.07.2012 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mario Riedel @ 12.07.2012 20:39 hat folgendes geschrieben:
Habe noch jemanden gefunden, der eine absolut neue Schwungscheibe hat.
Für 920 Euro ein wenig happig und muss ich durch.

Solange nicht Metall auf der Schwungscheibe geschliffen hat, sollte ein einfaches Reinigen (entfetten) völlig ausreichen, zur Not (Riefen, Kanten) einen Hauch abdrehen.
Selbst eine gebrauchte Schwungscheibe in optisch gutem Zustand sollte ein normales Autoleben locker überstehen. Eigentlich ist die Schwungscheibe DAS Teil am Auto, dem ich die längste Lebensdauer andichte.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 13.07.2012 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Du meinst sicher die Antriebswellen.
Siehe:


Auf dem Bild ist eine Antriebswelle von VW zu sehen.
Beim Fiesta sieht es kaum anders aus.
Auf der linken Seite ist der Anschluss ans Getriebe, auf der rechten Seite der von der Radnabe.
Die Antriebswelle wird Radseitig meist mit einer recht Grossen Mutter und einem hohen Drehmoment, so um die 200Nm, angezogen.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe sind bei dir entweder die Gewindegänge der Mutter oder das Außengewinde des Antriebswellenaußengelenkes verschließen.

Wenn die Mutter hinüber ist so kann diese Einfach getauscht werden.
Ob diese auch einzeln zu kaufen ist weiß ich nicht genau, nehme es aber mal an. Ansonsten ist meist eine Mutter einem Achsmanschettensatz dabei.
Wenn aber das Außengewinde vom Gelenk beschädigt ist, so müsste das gesamte Gelenk getauscht werden.
Der Wechsel gestaltet sich recht einfach da das Außengelenk meist nur auf die Antriebswelle gesteckt ist.
Ab einer Laufleistung von 150.000km empfiehlt sich so und so ein Wechsel.
Speziell wenn man mit erhöhten Kräften zu rechnen hat.

Mit nicht korrekt verschraubten Antriebswellen durch die Gegend zu fahren, egal ob schnell oder langsam, ist nicht zu empfehlen.
Die Radlager und Außengelenke leiden darunter sehr.
Und im Zweifel können die Antriebswellen auch brechen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde