Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Beifahrerairbag ausschalten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
avisy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.01.2009 04:10    Titel: Beifahrerairbag ausschalten? Antworten mit Zitat

kann man eigentlich auch bei nem fiesta bj. 94 irgendwie den beifahrerairbag ausschalten? wir bekommen nachwuchs und wenn der airbag an ist, kann man die babyschale nicht dahin stellen...
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tendenziell kann man den Airbag durchaus ausschalten.
Ich habe aus deinen anderen Beiträgen rausgelesen das es um einen 1,3er Mk3 geht.
Erst mal ist zu klären ob du überhaupt einen Airbag hast.
Wenn über deinem Handschuhfach auf der Beifahrerseite nur ein gähnendes schwarzes Loch ist, dann hast du keinen Airbag. Wenn dort aber eine plaste Abdeckung ist wo vielleicht sogar noch der original Airbag-Aufkleber drauf ist dann solltest du auch einen Airbag haben.
Einen direkten Ausschalter gibt es laut meines Wissens nicht.
Deswegen währe der Airbag auch weniger auszuschalten als mehr abzuklemmen.

Das Abklemmen könnte auch etwas kompliezierter werden.
Als erstes sollte die Batterie abgeklemmt werden, und zwar für einige Zeit.
Somit währe sicher gestellt das der Airbag nicht auslösen kann, während man an seiner Verkabelung herumbastelt.
Der Airbag ist mit zwei Kabeln mit der "Auslösung" verbunden. Diese beiden Kabel sind zusammengefasst in einem kleinen gelben Schlauch.
Dieser Schlauch dient als Schutz und als Sicherheit. So das halt niemand ausversehen dieses Kabel mal eben durchtrennt.
Dieses Kabel sollte kurz nach dem Airbag, in richtung der Auslösung mit einem Stecker ans weiterführende Bordnetz angebunden sein.
Wenn man nun diesen Stecker aussteckt, dann bekommt der Airbag keinen Strom und kein Signal mehr und sollte deswegen nicht mehr auslösen können.

Soweit die Theorie.
Die Praxis sieht etwas komplizierter aus.
Auf der Fahrerseite ist dieses Kabel im gelben Schlauch recht schnell zu finden. Einfach die Verkleidung unter dem Tacho, die sogenante Lenksäulenverkleidung abbauen, eigentlich genügt es sogar nur die untere Schale abzunehmen und schon tritt das leuchtend gelbe Kabel zum vorschein samt Stecker.
Bei der Beifahrerseite habe ich das Kabel ehrlich gesagt noch nicht gesucht und deswegen auch noch nicht gesehen. Aber es muss ja vorhanden sein.
Die Frage ist nun wie kommt man da ran?
Im Handschuhfach, gibt es eine Art Deckel auf der Oberseite.
Wenn man diesen öffnet müsste man ja hinter das Amaturenbrett sehen können und auf diese Weise das Kabel finden.
Wenn man den Deckel aber nicht abbekommt dann bleibt einem nur noch der Blick von unten.
Und hier müsste man dann mit viel Elan und Zeit sich halt mal einen Überblick verschaffen.
Zur Übersicht kann man ja auch die Digitaluhr vorsichtig heraushebeln und durch das nun vorhandene Kuckloch mal schauen ob man was entdecken kann.

Denn Airbag ausbauen würde ich nicht, aber wenn es keinen anderen Weg gibt um ihn "auszuschalten" dann muss er halt raus.

Nach der ganzen Sucherrei, sollte man insofern man erfolgreich den Airbag ausgesteckt hat, erst sicher stellen das auch nichts passieren kann.
Also alles und jeder aus dem Auto raus, und dann Batterie wieder anschliessen. Jetzt das Auto mal starten und schauen was passiert.
Eigentlich sollte nur die Warnleuchte im Tachokombiinstument aufflackern und mehr nicht. Diese Leuchte sollte auch nicht mehr ausgehen, denn im Grunde liegt jetzt ja eine art Störung im Airbagsystem vor.
Wenn einem das leuchten stört könnte man ja auch einfach das Leuchtmittel herausschrauben.

Man könnte natürlich auch bei einer freien KFZ-Werkstatt sich mal mit diesem Problem des "Airbag-Ausschalten" vorstellen und den dortigen Autoelektriker fragen was der davon hält.

_________________



Bild 1.jpg
 Beschreibung:
Zur hilfe hier mal die Fahrerseite.
Auf denn Biuldern sind gut die Kabel und der Stecker zu erkennen.
 Dateigröße:  73.22 KB
 Angeschaut:  972 mal

Bild 1.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nein das ist bei dem 94´ leider nicht möglich.Zumal es von Ford her nicht erlaubt ist.Weil da brauchste die Genehmigung von Ford.Also mal bei Ford nachfragen,Eventuell hast ja glück.

Ich weis aber das es Fahrzeuge auch Fords Gibt wo man den abstellen kann bzw das die Werkstatt darf.

Warum eigentlich nicht hinten drinne den Sitz.Haben wir auch so gemacht.

@Doc² Schöne Anleitung zum NICHT erlaubten Abschaltens eines Airbags.

1.Ich rate dir Dringend ab das selber zu machen.Da sonst dein Betriebserlaubnis erlischt.
2.Was ist wen du ihn abschaltest,und du einen Erwachsenen Mit nimmst?Und dir knallt einer Frontal rein?Über die Folgen reden wir besser nicht.Das wünscht man niemandem.
Nur wird dan ein Gutachter nachforschen warum der Airbag nicht ausgelöst hat.Und das wird er schnell finden.
Was ist dan?Erloschen BE ,Keinen Versicherungsschutz.Und du zahlst dich dumm und Dusselig.

Also Finger weg von solchen Eigenmaßnahmen.
Wenn der Airbag-Schalter fehlt oder Ford das Abschalten verbieten, bleibt nur der Weg in die Werkstatt, alternativ zum staatlich anerkannten Sachverständigen. Sie programmieren die Airbagsteuerung via Diagnosegerät um oder kappen die Stromversorgung, justieren anschließend das Steuergerät neu. Preis: 90 bis 320 Euro.

Die Änderung muß zudem im Fahrzeugschein eingetragen und von TÜV oder DEKRA abgenommen werden. Das kostet noch einmal etwa 80 Euro. Problem: Der Airbag bleibt aus, bis ihn die Werkstatt wieder einschaltet. Und in der Zwischenzeit kann er erwachsene Beifahrer nicht schützen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

na ob am GFJ jemand was an nem Airbagsteuergerät rumprogrammiert glaub ich mal kaum.

Am besten das Kind hinten hin und gut.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 24.01.2009 10:40 hat folgendes geschrieben:
Wenn einem das leuchten stört könnte man ja auch einfach das Leuchtmittel herausschrauben.

Und bemerkt auch keinen Defekt mehr am verbleibenden Airbag... Daumen Hoch

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 24.01.2009 16:27 hat folgendes geschrieben:
na ob am GFJ jemand was an nem Airbagsteuergerät rumprogrammiert glaub ich mal kaum.



Fragen Kost ja nix.

Aber auf gar keinen Fall selber rumdoktern.Da Streuben sich mir die Nackenhaare wen ich sowas lesen muss.Ohne Worte.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 24.01.2009 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

naja passieren dürfte eigentlich nix, hab das auch schon öfter gemacht (also aus/eingebaut), selbst wenn einer fehlt dürfte das das Steuergerät nicht merken, aber trotzdem ist das nicht der richtige Weg da haste natürlich recht.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 24.01.2009 22:50 hat folgendes geschrieben:
selbst wenn einer fehlt dürfte das das Steuergerät nicht merken

grübel nachdenken Was fährst du für Autos?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

hast dir das Airbag-System vom GFJ mal angeschaut? Du hast pro "Ladung" nur 2 Drähte, und ich glaube kaum das das ein Bussystem ist geschweige denn das die da noch nen Prüfstrom/-spannung durchschicken.
Aber wenn da jemand was genaueres weiss lern ich gern dazu.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 12:19    Titel: das für und wieder ... Antworten mit Zitat

Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
Das beziehe ich jetzt auf mich, aber auch genauso auf jeden der meine "Anleitung" befolgt oder versucht zu befolgen.
Jeder sollte wissen das sich quasi alle Basteleien, ob nun Duftbaum aufhängen, oder Escort Hinterachsen an Fiestas schrauben, immer und in jedem Falle auf eigen Verantwortung geschehen. Das gilt im besonderen für passieve und aktive Sicherheitseinrichtungen wie Bremsen, Stossfänger und Airbags. Nur wer fragt will auch eine Antwort und ich bin mir sicher ihr stimmt mir alle zu lieber so wie ich beschrieben habe den Airgab ausser Kraftsetzen, als nichts machen und mal schauen was passiert oder unbedarfte Newbies einfach drauf los machen lassen.
alexfiesta, ich finde deine Reaktion vollkommen übertieben.
Ausserdem entkräften sich deine Argumente von selbst.
Per, es gibt im Fiesta GFJ nicht für jeden Airbag eine Kontrolleuchte, also wenn die Leuchte im Tachokombiinstroment wegen dem abgeklemten Beifahrerairbag leuchten würde, könnte man so und so keinen Fehler der wegen dem Fahrerairbag auftritt durch diese Leuchte erkennen.
nierenspender, Kind auf die Rückbank finde ich nicht als bessere Lösung. Nicht nur das dort das Kind, zumindest beim Dreitürer recht umständlich hingebraucht werden müsste, während der Fahrt währe es ausserdem noch ausser Sichtweite vom Fahrer und umgünstigsten Fall auch noch quasi ohne Aufsicht. Ausserdem kann das Kind auf diese Weise auch kaum Kontakt zu anderen aufnehmen wenn es hinten alleine ist.

Zur allgemeinen Sicherheit vom Fiesta Mk3 (GFJ) muss ich nichts sagen.
Ich möchte noch mal darauf hinweisen das viele, sehr viele Fiesta, so und so keinen Airbag auf der Beifahrerseite haben.
Ob nun mit oder ohne Airbag ist dieser Wagen ab einer Geschwindigkeit über 64km eine Todesfalle, da kommt keiner mehr Lebens raus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein Problem mit meiner Airbagleuchte. Undzwar Leuchtet sie halt periodisch auf, obwohl ich nie was an dem Airbag gemacht habe. Kann es sein,dass da der Vorbesitzer oder die Werkstatt mal einen ausgetauscht hat oder das einer nicht mehr funktioniert?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.01.2010 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

möglich, kann auch ein Kabelbruch sein.
Mein Vater hatte das beim Escort mal da war auf ner Platine hinterm Sicherungskasten was defekt, aber sowas hat der GFJ ja nicht.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde