Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
*Jens*
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.01.2010 16:13 Titel: Neue Kupplung, was kostet das? |
|
|
Servus liebe Fiesta-Freunde,
mein MK3 (Baujahr 1997, JBS, 1.3 i, 37 kW (50 PS)) hat nun seine 211 tkm gelaufen. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, denn bis jetzt sind mir größere Reparaturen (bis auf die Erneuerung eines Dichtungsring im HD-Teil der Kupplung vor ca. 3 Jahren) erspart geblieben. Wohl auch, da alle Wartungsintervalle eingehalten wurden...
Nun merke ich, dass meine Kupplung ab und an bei gewissen Lastmomenten (wie z.B. 60 km/h, 4. Gang, moderater Steigung und schnellem "Gasgeben") druchrutscht. Das Problem hat sich noch nicht vollständig manifestiert und das "Durchrutschen" der Kupplung hält sich bis jetzt in Grenzen. Obwohl der "Abwürge-Test" bisher noch negativ verläuft, bin ich mir sicher, dass einfach kein Belag mehr auf der Kupplung ist. D.h. ich werde in den sauren Apfel beißen müssen und einen Fachmann ranlassen.
Nun stellen sich folgende Fragen: Was kostet mich eine neue Kupplung (bzw. Wechsel der Beläge) bei einer Fordwerkstatt? Ist das überhaupt noch sinnvoll? Zudem muss ich im März 2010 zu meinen Freunden vom TÜV. Es ist also sehr fraglich, was man in einem solchen Fall macht (die Karre ist jetzt eh schon fast nix mehr wert).
Vielen Dank für Eure Hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 26.01.2010 16:42 Titel: |
|
|
also erstmal ist ein JBS Bj 97 ein mk4
Dann dürfte sich das inkl. Einbau bei 5-600€ einpegeln.
Wenn du Angst vorm TÜV hast warte doch (wenn du kein Vielfahrer bist) einfach noch die 4 Wochen bis Anfang März und fahr zum TÜV. Solltest du den ohne oder mit wenig Aufwand bestehen kannst du deine Kupplung ja wechseln. Ist dort aber mehr zu tun (Durchrostungen etc.) dann ist es sicher sinnvoller sich um ein neues Auto zu kümmern.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.01.2010 16:44 Titel: Re: Neue Kupplung, was kostet das? |
|
|
*Jens* @ 26.01.2010 16:13 hat folgendes geschrieben: | Nun stellen sich folgende Fragen: Was kostet mich eine neue Kupplung (bzw. Wechsel der Beläge) bei einer Fordwerkstatt? Ist das überhaupt noch sinnvoll? Zudem muss ich im März 2010 zu meinen Freunden vom TÜV. Es ist also sehr fraglich, was man in einem solchen Fall macht (die Karre ist jetzt eh schon fast nix mehr wert).
Vielen Dank für Eure Hilfe! |
Die Kupplung selbst kostet auf dem Nachrüstmarkt ca. 100 €. Wenn die aktuelle noch fahrbar ist, warte doch den TÜV ab, bevor du investierst.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
rostfighter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.02.2010 13:38 Titel: |
|
|
von wo kommste den.
kann dir sonst jemanden emphelen der das wesendlich günstiger macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|