Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pandora
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.05.2006 15:38 Titel: Fiesta-Umbau auf Erdgas |
|
|
Hallo,
was meint ihr: lohnt sich der Umbau eines Ford Fiesta ST (siehe Avatar) Benziner (jaaa, den gibts nur als Benziner) für den Zusatzbetrieb mit Erdgas? Tank(s) könnte man anstelle des Reserverades und ggf. in einem Teil des Kofferraumes unterbringen.
Ich fahre so ca. 500 - 1000 km/ Woche. Eine Erdgastanke haben wir fast vor der Haustür.
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 15.05.2006 16:03 Titel: |
|
|
Hmmm…erst nen Sportwagen kaufen und sich dann um den Spritverbrauch sorgen…
Ob sich das lohnt…weiß ich nicht. Angebot machen lassen und rechnen…
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Pandora
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.05.2006 18:52 Titel: |
|
|
naja, mich stört eher der kleine tank am fiesta... 45 L, der is schnell leer.
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 16.05.2006 03:10 Titel: |
|
|
bei solch einer Kilometerleistung wird sich das schon recht schnell rentieren, vorallem bei den Spritpreisen
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 16.05.2006 07:49 Titel: |
|
|
Das Problem bei so was ist, dass man nie weiß wann und aus welchem fadenscheinigen Grund die Steuer auf Erdgas erhöht wird…
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Pandora
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.05.2006 16:15 Titel: |
|
|
das stimmt wohl, aber der sprit wird auch nicht billiger
also spricht aus eurer (experten)sicht nix dagegen, solch einen umbau auch bei einem kleinwagen zu machen? oder seht iht alternativen zum erdgas bzgl. anderer treibstoffe?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.05.2006 17:15 Titel: |
|
|
Ich seh da kein Prob. Ne Freundin baut beruflich Anlagen ein und fährt selber nun den x-ten (diesmal nen V6) Wagen mit Gas (glaube aber Autogas)
habe selbst schon einen GFJ mit LPG gesehen.
der Umbau sollte 2-3000€ kosten, lohnt sich also wirklich erst bei langer Laufleistung.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 16.05.2006 22:12 Titel: |
|
|
Pandora hat folgendes geschrieben: | naja, mich stört eher der kleine tank am fiesta... 45 L, der is schnell leer. |
ja wens nur der Kleine Tank ist rentiren tut sich das dann nicht, eher schon ein Größerer so mit 100Ltr passt wohl ins Handschuhfach
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 13.07.2006 13:46 Titel: lohnt sich bei entsprechender Laufleistung |
|
|
Hallo,
ein nachträglicher Umbau auf Erdgas ist mir bisher nicht bekannt. Umbauten auf LPG (Flüssiggas) ist leicht möglich. Schau mal bei Ebay unter Autogas. Wenn du geschickt bist und einige Bekannte hast, die dir helfen können, kannst du einen LPG Umbau sogar selbst hinkriegen.
Hinweis:
Es ist natürlich verboten Normales Flüssiggas(Campinggas) zu tanken. Das ist Steuerhinterziehung.
Autogas kostet auf jedenfall deutlich weniger als Mineralölkraftstoff.
Biogas kann man mit einer LPG-Anlage auch fahren.
CNG Anlagen bieten das nicht.
Viel Erfolg.
P.S.
Ich bevorzuge Dieselfahrzeuge und fahre mit PÖL! Die kann man ohne Probleme selbst umbauen und man fährt CO2-neutral. Sparen kann man damit auch.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|