Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.05.2012 16:22 Titel: Fiesta Krankheit ? Radschrauben abgebrochen |
|
|
Hallo zusammen,
ich wollte die Sommerreifen endlich mal drauf machen... aber ist mal wieder eine schraube abgebrochen... Letztes Jahr hatte ich genau das gleiche Problem... Kostet auch viel ...weiß ich noch vom letzten Jahr..
Ist das ein typisches For Problem?
Gruss
Tester
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.05.2012 17:11 Titel: |
|
|
Radschraube?
Soweit ich weiß werden doch bei Ford immer noch Radbolzen verbaut.
Oder?
Egal welches Auto, egal ob Vorder- oder Hinter-Achse von so einem Problem habe ich noch nicht gehört und auch selbst auch noch nicht diese Erfahrung gemacht.
Ich denke entweder ist es bei dir eine Frage des Drehmoments, oder vom Schmutz, oder Rost.
Bei meinem Alufelgen verwende ich zum anziehen nie ein höheres Drehmoment als 110Nm.
Das heißt ich schraube alle Muttern mit der Ratsche fest, und ziehe dann mit dem Drehmomentenratsche die letzte halbe bis ganze Umdrehung an.
Bisher habe ich dabei keinen schlechten erfahren gemacht, weder beim Anziehen noch beim Lösen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.05.2012 19:14 Titel: |
|
|
du hast recht:
Radbolzen sind's ...
Bin mal gespannt was der spass kostet..
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 14.05.2012 12:28 Titel: |
|
|
Hab ich bisher einmal von jemandem mit nem Ka gehört, die waren aber mit zuviel "Gefühl" angedonnert. Ansonsten gibts da keine Probleme, wenn man sich an das maximale Drehmoment hält (110Nm sind da schon wirklich das Maximum).
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 14.05.2012 21:37 Titel: |
|
|
Waren die Bolzen eingefettet ? Dann läßt sich das Drehmoment nicht richtig aufbringen ... mein Reifenhändler hat davon abgeraten ...mit dem Drehmomentschlüssel läßt sich der Radbolzen immer weiter anziehen ... aber das Drehmoment kommt nicht drauf.
http://www.cbcity.de/radbolzen-einfetten-gute-idee?
|
|
Nach oben |
|
 |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.05.2012 23:36 Titel: |
|
|
Vielleicht liegt es daran, dass ich den ganzen letzten sommer mit den winterreifen durchgefahren bin uns sich vielleicht deshalt eingefressen haben... Vorm winter hab ich mir 2 neue winterreifen vorne geholt und da waren die bolzen auch kaputt...und jetzt hinten...
hab ehrlich nicht dran gedacht dass es sinn macht 2 mal im jahr die räder abzuschrauben :-)))
Jetz fahr ich hinten nur mit 3 bolzen.. hoffe passiert demnächstnix bis ich eine werkstatttermin bekomm ...
gruss
tester
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.05.2012 14:18 Titel: |
|
|
Einfetten tut man höchstens die Anlageflächen der Räder, aber nie die Gewinde!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 15.05.2012 21:48 Titel: |
|
|
Genau so schauts aus, seitdem ich den Innenring der Felge beim Reifenwechsel einfette brauche ich nach dem Winter keinen Vorschlaghammer mehr zum Wechseln der Felge.
Radbolzen sollte man nicht einfetten.
|
|
Nach oben |
|
 |
keith92
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.05.2012 18:28 Titel: |
|
|
was heisst einfetten
ich mach im Winter bei stahlfelgen kupferpaste und bei den Sommeralus kupferpaste des zeug ist echt super!
grüßle
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.05.2012 10:53 Titel: Re: Fiesta Krankheit ? Radschrauben abgebrochen |
|
|
TestEr1981 @ 13.05.2012 16:22 hat folgendes geschrieben: | Kostet auch viel |
Der Bolzen ca. 1,50 €, der Wechsel auch nicht die Welt, besonders bei Scheibenbremsen in weniger als 5 min zu machen (inkl. Rad ab und aufbocken!).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.05.2012 23:35 Titel: |
|
|
Per, du hattest Recht :)
Aber es gibt Unterschiede und zwar:
- bei atu : 1 Radbolzen= 7,50 EUR
1 Radmutter = 7,61 EUR
- arbeit = 23 EUR ( vorne gewechselt)
- bei Ford Autohaus : 1 Radbolzen = 1,80 EUR
- ist total einfach selbst zu wechseln, Zeitaufwand 30 min
Hinten gewechselt
- keine neue radmutter, hab die alte genommen :)
- viele reifenhändler verkaufen oft ein 4- er Set .... Pro Stück ca 5 EUR ..
Ich werd mir zukünftig öfters die Mühe machen Preise zu vergleichen, lohnt sich... Und das direkt beim Ford so günstig ist, hätte ich nicht gedacht ... Aber auf der anderen Seite : lambda Sonde = 220 EUR ...
|
|
Nach oben |
|
 |
gemke
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.05.2012 16:04 Titel: |
|
|
Also bei meinen Frd Escort habe ich das selbe Problem.. ._.
|
|
Nach oben |
|
 |
|