Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 22.12.2006 20:45 Titel: Heizungsgebläse macht zeitweise Zwitschergeräusche |
|
|
Hallo und Guten Abend,
melde mich mal wieder mit einem nicht ganz so großem Problem. Und zwar das Heizungsgebläse macht besonders wenn es kalt ist Zwitschergeräusche aber nur auf Stufe 1. Ist eigentlich nicht weiter schlimm aber es geht mir tierisch auf die Nerven.
Laub ist das keines habe das überprüft, ist auch im Wasserkasten alles sauber.
Soll ich das Ding mal ausbauen un versuchen an dem Motor was zu schmieren, oder gleich nen neuen kaufen ???
Ach so noch etwas, muss ich da wirklich die Sritzwand dazu abbauen???
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Schussi
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 31

|
Verfasst am: 23.12.2006 17:59 Titel: |
|
|
Hi, ja da musst den oberen Teil der Spritzwand schon abbauen. Des geht aber recht gut.
Ich würd erst mal en bisschen einsprühen mit WD 40 oder so was ähnlichem. Kannst ja wenns nicht hilft immer noch en neues kaufen.
Wenn du aber eventuell en gebrauchtes her bekommst würd ich gleich das einbaun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 23.12.2006 21:37 Titel: |
|
|
Gut ist halt immer so ne Sache so nen Ding gebraucht einzubauen, das zwitschert wahrscheinlich auch. na ja nun gut muss mal schauen was das Ding neu kostet
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.01.2007 20:21 Titel: |
|
|
So was ähnliches hatte ein Kumpel, auch hier im Forum, auch mal.
Bei dem lag es am Mittleren Luftungsgitter, als wir das so während der fahrt mit seinem Garegenschlüsel rausgeheblet haben war es weg.
Du kannst ja vielleicht etwas profesioneller vorgehen und das mal im Stand testen, das genaue Teile woren es damals lag war die Dichtung der Klappe drinen, die war halt mit der Zeit alt und spröde geworden und fing an zu flattern.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 04.01.2007 20:32 Titel: |
|
|
Danke für dein Tipp, aber es hört sich verdammt nach dem Gebläsemotor an, vor allem wenn es kalt ist.
Werde deinem Tipp aber trotzdem nachgehen, Danke Dir
Gruß Thomas :crazy:
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 06.01.2007 18:08 Titel: |
|
|
Bei meim Astra isses genau so...komischerweise nur wenn, wenn Last am Triebwerk anliegt...
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.01.2007 18:27 Titel: |
|
|
sachse hat folgendes geschrieben: | Bei meim Astra isses genau so...komischerweise nur wenn, wenn Last am Triebwerk anliegt...  |
bei deinem was???
das könnte dann alerdings der Keilriemen sein.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 06.01.2007 20:11 Titel: |
|
|
ASTRAAAAA ....weißer F. Nach gründlicher Abwägung mehrerer Modelle unter zusätzlicher Berücksichtigung von Versicherung, Steuer, Verbrauch, hab ich mich für die Feindmarke entschieden...
Nee...ist definitiv das Gebläse. Vielleicht schleift da was, wenn ich mit den 60PS abziehe...
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 06.01.2007 20:50 Titel: |
|
|
Was nen Opel ???
der ist doch bestimmt überall schon durchgefault !!!
Kann mir gar nicht vorstellen das der Astra im Unterhalt günstiger ist als ein Fiesta !!!???
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 06.01.2007 22:06 Titel: |
|
|
Glaub mir...ich kauf keine gammligen Autos.
Fiesta hätte ich nicht genommen. Weil ich nur die 3er XR-Modelle, die 2er und 1er mag...und die sind 1. in gutem Zustand schwer zu bekommen und 2. sind die mir zu klein fürs pendeln. Zumal ich in 8 Jahren Fiestazeit schon genug Fiesta gefahren bin (280000 km)
Ich hatte noch nen 4er Escort im Sinn, aber da gibts keine guten mehr. Ein Stadtilmer Sierra stand auch in der engerne Auswahl. Aber der sollte eher in die Ford-History-Hall of fame...
Außerdem sollte es ein Winterauto werden...und da brauchte ich ein Auto, zu dem ich keine Beziehung aufbaue
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 06.01.2007 23:59 Titel: |
|
|
Das verstehe ich, bin zwar eigentlich kein so Ford freak. Ich fahre als Hauptauto einen Vento VR6 und habe den Fiesta wirklich in einem Top Zustand bekommen (habe Ihn für meine Frau gekauft) aber ich fahre ihn selber wahnsinig gerne und ist im Verbrauch Top ca, 6,3 Liter, seidem finde ich den Fiesta ein tolles Auto im gegensatz zum VR6 wo du am besten gleich mit dem Tankwagen hinterher fährst.
Aber ich glaube jetzt kommen wir vom Thema ab.
Nun gut bis dann !!!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
|