Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 28.02.2013 00:54 Titel: Ford Fiesta Mk7 Getriebeöl |
|
|
Guten Abend Freunde der Sonne,
Mein 2 Jahre alter MK7 mit 48000 km auf der Uhr hat bis dato noch kein neues Getriebeöl gesehen. Ich weiß, dass Ford beim Öl von einer "lifetime" Füllung ausgeht, da ich aber ein fester Vertreter der Meinung bin, dass Autos bei guter Pflege auch noch 30 Jahre fahren können, und der Wagen mein erster mit Schaltgetriebe war, ich mich desöfteren so leid es mir tut das Getriebe zum "knirschen" gebracht habe beim falsch einkuppeln, habe ich in Erwägung gezogen das Öl zu wechseln.
Soweit ich weiß, gibt es bei dem IB5 Getriebe keinerlei Filter, also schwimmt der ganze Modder da frei rum. Ich habe weder Schaltprobleme noch sonstiges was das Getriebe angeht, trotzdem würde ich guten Gewissens 20 oder 30 Euro in ein neues Öl investieren.
Frage: Lohnt sich das unter Umständen, oder völliger Blödsinn?
und: Welches Getriebeöl benutzen Ford Vertragswerkstätten.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei meinem altem Ford musste die Automatikflüssigkeit alle 5000km gewechselt werden.
Lieben Gruß in die Nacht
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.03.2013 18:31 Titel: |
|
|
Schaltgetriebeöl muss man normalerweise nicht wechseln, alle 100.000km kann das allerdings nicht schaden. Der Metallabrieb sammelt sich unten und bleibt an nem eingebauten Magneten hängen, das ist also relativ sicher.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.03.2013 14:23 Titel: |
|
|
An den Magneten kommt man leider von Außen nicht ran, ohne das Getriebe auseinander zu nehmem.
Aber ein Ölwechsel kann nie schaden.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 04.03.2013 11:24 Titel: |
|
|
Alles klar Danke fuer die Antworten. Der Magnet muesste doch an der Oelablassschraube sitzen oder nicht? Ich werde den Saft bei etwa 50.000 mal wechseln und melde mich dann wieder, auch mit Foto wie es aussah.
lG
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 04.03.2013 11:41 Titel: |
|
|
Nach meiner Info hat das Getriebe keine Ölablaßschraube, da laut Ford eine Lebenslange Füllung Getriebeöl vom Werk aus eingefüllt ist.
Ich habe das Öl abgesaugt, und den Rest über die Verschraubung für den 5. Gang abgelassen.
Der Magnet sitzt unten im Getriebe, von aussen nicht zugänglich.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 20.03.2013 23:48 Titel: |
|
|
Hast du denn auch den mk7? Habe gehoert, dass Ford da von Generation zu Generation was veraendert hat bezueglich der Ablassschraube. Mein Kumpel der in der Fordwerkstatt arbeitet meinte zu mir, dass es eine Ablassschraube gibt.
lG
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.03.2013 11:56 Titel: |
|
|
Themawechsel @ 20.03.2013 23:48 hat folgendes geschrieben: | Hast du denn auch den mk7? Habe gehoert, dass Ford da von Generation zu Generation was veraendert hat bezueglich der Ablassschraube. Mein Kumpel der in der Fordwerkstatt arbeitet meinte zu mir, dass es eine Ablassschraube gibt.
lG |
Ich hab einen MKIII, also kann das bei deinem Wagen auch anders sein.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|