Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Bremsscheiben wechseln


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 05.10.2007 21:07    Titel: Bremsscheiben wechseln Antworten mit Zitat

Es heisst Bremsscheiben halten in der Regel zwei Sätze Bremsklötze oder um die 100.000 km. Wie dem auch sei irgendwann muss jede Bremsscheibe mal gewechselt werden.
Also Rad abschrauben Bremssattel irgendwie aus dem Wegschaffen und nun die Bremsscheibe einfach nach „vorne“, über die Radbolzen abziehen.
Soweit ist ja alles Klar nur bei mir ist das scheinbar so einfach nicht möglich.
Aus welchen Gründen auch immer, ich vermute Rost als Hauptgrund, sitzt bei mir die Bremsscheibe auf der Ankerplatte verdammt fest und nun wollte ich, bevor ich grosse Gewalt anwende, mich erst mal schlau machen ob es da nicht eine art Trick gibt wie man eine festsitzende Bremsscheibe leicht, oder wenigsten einigermassen leicht, demontieren kann.

Was ich bisher versucht habe:
- mit Rostlöser alle erreichbaren Kontaktflächen eingesprüht
- „sanfte“ Hammerschläge ringsum auf den äusseren Rand der Bremsscheibe
- mit einem Heble die Bremsscheibe zu bewegen

Die alles verhalf nicht zum gewünschtes Resultat, selbst nachdem der Rostlöser ein Nacht lang einwirken konnte.

Was ich nach Möglichkeit auf alle Fälle vermeiden will ist die alte Bremsscheibe durch arg zu grobe Gewalteinwirkung zu verziehen so das sie nicht mehr plan läuft und mein Wagen somit überhaupt nicht mehr fahrtüchtig ist, falls sie sich dabei nicht lösen sollte und ausserdem will ich das Radlager im Schwenklager nicht zerstören oder beschädigen, den letztendlich dürfte ja jede Aktion dort unmittelbar spürbar sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 05.10.2007 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Idealerweise nimmst du einen Abzieher. Anspannen und zur Not dann leicht mit einem Hammer nachhelfen.
Ich musste meine immer zusammen mit den Belägen wechseln, weil sie von dem Träger in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Vor dem Zusammenbau mit Schleifleinen die Nabe entrosten und mit Kupferpaste hauchdünn (!) die Kontaktflächen bestreichen. Oder mit Keramikspray.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3624
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.10.2007 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

ist bei dir die Scheibe evtl. mit ner Sicherungsschraube gesichert?

Falls nicht: Nabe schön abschleifen dann sollte das einfach mal gehen.

Wie lang die halten kommt sehr auf die Fahrweise an, beim Fiesta hab ich so einmal im Jahr Scheiben & Beläge wechseln müssen!

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 06.10.2007 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

An die Schraube habe ich nicht mehr gedacht, aber die war nach dem ersten Wechsel nicht mehr dran. Wird heute auch ab Werk so gemacht.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 06.10.2007 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Abzieher ist ein wirklich gute Idee, nur leider hab ich so ein Gerät leider noch nicht, in meiner ansonsten umfangreichen, Werkzeugsammlung.
Eine Sicherungsschraube ist nicht verhanden.

nierenspender, dein Tip mit dem Anschleifen der Nabe ist gut, ich hatte aber so und so vor vor dem Zusammenbau alles zu lackieren und dünn mit Kupferpaste zu überziehen.

Ich hab noch mal über die brutale Methode nachgedacht und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen das man einen mindestens acht Milimeter starken massiven Metalt "Topf", alias die Bremsscheibe theoretisch nicht so leicht verziehen kann, also falls überhaupt. Nur ist es empfehlendwert von hinten mit einenm schweren Hammer und grosser Wucht gegen die Bremsscheibe zu schlagen? Hat das vielleicht schon jemand mal gemacht?

Bei meinen Recherchen wurde mir unter anderem in einer Werkstatt mal erzählt das dort mal ein solcher Extremfall aufgetreten ist, wo man die Bremscheibe in ihrer Gesamtheit in der Mitte, also von oben nach unten, durchtrenne musste. Unglücklicher weise war das auch bei einem Ford, nun hoffe ich, dass dies bei mir nicht nötig ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 06.10.2007 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Erhitzen ist auch noch mal ne gute Idee, besonders, wenn du es schaffst, nur die Scheibe zu erhitzen. Durch die "Relativbewegung" bricht es die festsitzende Verbindung auf.
Aber schau doch mal bei eBay rein, so ein Abzieher kostet nicht die Welt. Allerdings brauchst du ein recht großes Exemplar, weil du nur am Außendurchmesser angreifen kannst.
Zum Radwechsel ist er aber auch gleich gut geeignet.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlingel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Schlingel Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Alter: 56
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin


Offline

BeitragVerfasst am: 11.10.2007 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du die Scheibe wechseln willst, warum soll sie dann keinen Schlag bekommen?
Dem Schrottcontainer ist das doch wurst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde