Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Erhöhter Leerlauf (Fiesta GFJ, MK3, 1.3, 60PS)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FiestaBunny
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.03.2009 21:08    Titel: Erhöhter Leerlauf (Fiesta GFJ, MK3, 1.3, 60PS) Antworten mit Zitat

Guten Tag erstmal!

Bin neu hier und schon eine Frage an die Spezialisten hier wink

Mein Fiesta macht mir seit paar Wochen Ärger grübel Es ist ein GFJ, MK3, Bj. 10/94, 1.3, 44 KW bzw. 60 PS.

Folgendes Problem:
Wenn ich an die Ampel rolle und dann die Kupplung drücke, dann bleibt das Gas "hängen". Nach ca. 5-10 Sekunden geht meistens die Drehzahl auf den Normalwert wieder herunter.
Auch beim Schaltvorgang bleibt öfters das Gas auf erhöhter Drehzahl (gefühlsmäßig ca. 2.500 U/min) hängen.

Habe hier im Forum schon einige Beiträge gefunden, welche ähnliche Symthome behandeln, aber leider oft mit anderen Motorvarianten.

War vorhin in der Garage und suchte das Leerlaufregelventil, welches Ursache für das Problem sein könnte. Leider habe ich es nicht gefunden. Hat der 1.3er überhaupt ein Leerlaufregelventil? nachdenken Könnte es auch einer verschlissenen Kupplung liegen? Crazy Die "kommt" nämlich schon relativ spät. (Auch flackert bzw. leuchtet ab und zu kurz die Motor- und/oder Batterie-Lampe im Kombiinstrument auf. Lichtmaschine wurde kürzlich gegen eine neue getauscht).

Ich hätte damals doch Automechanikerin lernen sollen Brick wall

Grüße
Andrea Buster Bunny
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der 1.3er hat auch ein LLV, dazu musst du den Luftfilter (von seinen Freunden auch LuFi genannt grins) runter. Dann kommst du an den "Vergaser" (sieht zwar so aus, ist aber die Zentraleinspritzung). Der LLV ist das Teil, welches die Drosselklappe von außen bewegen kann (neben dem Gasbowdenzug).
Wenn du aber schreibst, dass du Probleme mit dem Strom (Batterie, Kontakte?) hast, kann es auch sein, dass das Steuergerät seine Einstellungen vergisst und erst einen stabilen Leerlauf lernen muss. Leider merkt es sich den aber nicht und fängt wieder von vorn an.
Also erstmal das Stromproblem lösen!


Ach ja: Willkommen an Board zwinker

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

wenn die Lima neu ist dann würd ich eher mal nach der keilriemenspannung schauen bzw. nach der Verkabelung.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FiestaBunny
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 09.03.2009 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Vielen Dank für eure Tipps!
Hab mich heut schon auf die Fehlersuche begeben. Ein Leerlaufregelventil gibt es bei meinem Modell leider nicht, dafür konnte ich so ziemlich alles andere ausschließen (die Lichtmaschine ist neu und auch der Keilriemen wurde gespannt). Zu 95% ist es der Drosselklappenpoti. Der wird vorerst mal gereinigt und dann hoff ich, dass wieder alles passt.
Danke nochmal und wink
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

FiestaBunny @ 09.03.2009 21:21 hat folgendes geschrieben:
Ein Leerlaufregelventil gibt es bei meinem Modell leider nicht

Tschuldigung, mein Fehler. Natürlich hast du kein Leerlaufregelventil, sondern ein Drosselklappenanschlagverstellmotor. Ist aber dort, wo ich ihn dir beschrieben habe.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde