Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
das Problem taucht mit den hohen Außentempartuten wieder auf.
Habe das gefühl, dass das Gerät was in der Bremsflüssigkeit hängt nen Schaden hat. Bremsflüssigkeit ist zwischen MIN und MAX gefüllt.
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 08.07.2009 13:25 Titel:
wie würde ich das denn als auto depp rausfinden? also was ich wohl da habe ist ein volt meter und ein reperatur buch "ich machs mir selber" :-)
der stecker an diesem bremsflüssigkeits taucher hat 3 kontakte. habe den stecker auch mal abgehabt und geschaut kann da aber nichts erkennen. das kabel geht dann irgendwo in den backstage bereich des autowagens...
als es noch kälter war, tauchte das problem nicht auf. bremsflüssigkeit wurde erneuert vor paar wochen... aber da flackerte die lampe noch nicht...
für weitere tipps wäre ich sehr dankbar.
gruß shibby
nierenspender Administrator
Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: Beiträge: 3623 Wohnort: Stadtilm Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo
Verfasst am: 08.07.2009 16:26 Titel:
schütt doch einfach mal noch nen Schluck dazu, evtl. fehlt einfach nur ein wenig und der Sensor wird dann mal ausgelöst und mal nicht was zum Flackern deiner Lampe führt. _________________ mfg Michael
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen