Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rassel68
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.08.2009 12:41 Titel: Steuergerät,Motorkabelbaum |
|
|
Guten Tag !! ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen ich bin der Michael und habe ein Problem mit meinen Fiesta 1,1 Bj. 95 . Der Stecker am Steuergerät sind die Kabel raus , mir würde gesagt das kann mann Lötten , aber ich trau das nicht so ganz , wolte ein gebrauchtes Motorkabel einbauen , aber auf dem Schrottplatz haben die gesagt das würde sich nicht lonen , das Kabel aus zu bauen . Nun meine frage kann mann es Lötten ? were dann auch alles wieder ok , oder wo bekomme ich ein Motorkabelbaum gebraucht her ? eBay habe ich auch schohn versucht,keins zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.08.2009 14:44 Titel: |
|
|
der reine Motorkabelbaum ist beim GFJ doch relativ schnell ausgebaut, auch aufm Schrott. Musst nur den passenden für dein Auto finden, da ab ca. 94 auch andere Motorkabelbäume verwendet wurden.
Der restliche Kabelbaum des Autos ist extra, du musst also nichts im Innenraum ausbauen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
rassel68
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.08.2009 16:12 Titel: |
|
|
Einfach ? wenn man es kann , habe so was noch nie gemacht , können Sie es mir erkleren ? Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.08.2009 07:51 Titel: |
|
|
naja am besten sucht man sich einen Stecker (evtl. vorn am Thermostatgehäuse oder am Lüfter) zieht diesen ab und verfolgt dann das Kabel weiter. Hat man den nächsten Stekcer gefunden zieht man diesen wieder ab und so weiter, dazu evtl. noch ein paar Masseschrauben und irgendwann hat man eben alle Stecker abgezogen und der Kabelbaum ist frei zum Mitnehmen.
An der Spritzwand sind einige Stecker evtl. angeschraubt oder hinter einem Blech, da kann beim Facelift ein Torx mit Innenstift helfen, aber an die meisten Schrauben kommt man auch von hinten mit ner Zange dran. Das Steuergerät sitzt ebenfalls hinter einem Blech und zwar hinter dem Kühlwasserbehälter. Dort die Schraube in der Mitte unter der Gummimanschette lösen und den Stecker abziehen.
Das sollte es dann eigentlich gewesen sein, der eine oder andere Kabelbinder müsste vielleicht noch durchtrennt werden, aber das ist auch nicht problematisch.
Am besten Zeit mitbringen und sorgfältig arbeiten, dann wird das schon, bin ich recht zuverlässig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
rassel68
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.08.2009 09:57 Titel: Motorkabelbaum |
|
|
Sie sagen das Steuergerät siezt hinter dem Wasserbehelter, das meine ich nicht, ich meine das Steuergerät was auf der Beifahrer seite unten unterm Amaturenbrett siezt , wie bekomme ich das raus ? heist vieleicht auch anders .
|
|
Nach oben |
|
 |
rassel68
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.08.2009 09:59 Titel: |
|
|
Ich meine das Kabel , weil das kaputt ist .
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.08.2009 09:52 Titel: |
|
|
Das sitzt zwar unterm A-Brett auf der Beifahrerseite, wird aber vom Motorraum aus ein/ausgebaut genau so wie ich das beschrieben habe.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|