Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Superolee
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Wohnort: NRW-Oberhausen

|
Verfasst am: 08.03.2010 10:10 Titel: Probleme mit der Heizung |
|
|
hallo ich habe folgendes problem.
ich habe einen fiesta 37kw/50ps bj. 2000 (keine klima). meine heizung spinnt seid 3-4 tagen. es kommt permanent warme luft raus. auch wenn er auf 0(null) gestellt ist und eigentlich auch auf blau also kalte luft. das mag im winter ja nicht sooo schlecht zu sein, aber es nervt und wenn es jetzt mal draussen wärmer werden sollte sitze ich in einer sauna auf 4 rädern.
was kann das problem sein? wenn er auf 0 gestellt ist dürfte doch keine luft durchkommen oder?
bitte helft mir.
Mfg, superolee
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 08.03.2010 10:27 Titel: |
|
|
Dein Heizungs- und Lüftungs-System ist vollgendermassen aufgebaut:
Dein Motor entwickelt die Heizwärme.
Die Wärem wird über das Kühlwasser überall hin transportiert.
In den Innenraum kommt diese Wärme durch ein Wärmetauscher der hinter dem Amaturenbrett verbaut sein sollte.
Dieser Wärmetauscher, eine art Kühler, wird dann von einem Lüfter angeströmt und die so erwärte Luft dann über die angewählten Luftaustritsdüsen im Innnenraum verteilt.
Der Wärmetauser ist natürlich mit "Wasser"-Schläuchen mit dem Motor verbunden und um jetzt nun die Temperatur wählen und einstellen zu können sitzten in diesen Schläuche elketrisch angetriebene Ventile.
Und eben genau diese ist bei dir defekt.
Es ist in der offen Position stehen geblieben und lässt sich jetzt nicht mehr bewegen.
Somit strömt ständig warmes Kühlwasser in den Wärmetauscher und dieser wird damit immer warm.
Eine Reparatur ist nur Möglich durch einen Austausch des defekten Teils.
Da ich jetzt aber nicht genau weiss, wie und wo dieses Teil verbaut ist, würde ich dir raten zu einer Werkstatt zu fahren und von denen das Ventil austauschen zu lassen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Superolee
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Wohnort: NRW-Oberhausen

|
Verfasst am: 09.03.2010 10:15 Titel: |
|
|
Das hört sich plausibel an. Was meinst du denn wie teuer das wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
Superolee
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Wohnort: NRW-Oberhausen

|
Verfasst am: 10.03.2010 09:44 Titel: |
|
|
hat irgendjemand noch ne andere idee oder kann mir sagen wie teuer das ung. wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.03.2010 12:30 Titel: |
|
|
Preise hängen immer auch vom Verhältnis zu deinem FFH ab. Und, ob es diese Teile im Zubehör gibt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.03.2010 13:44 Titel: |
|
|
wann hast den Wagen denn gekauft und wo? Wenn du Glück hast gibts noch Garantie.
preis inkl. Einbau so ca. 200€ (grobe Schätzung)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 11.03.2010 11:15 Titel: |
|
|
Superolee hat folgendes geschrieben: | ... wie teuer das wird? ... | Die Reparatur der Lüftung/Heizung, einem verkehrs relevantem Teil, ist unumgänglich und entsprechend ist die Reparatur, egal wie teuer, in jedem Fall durch zu führen.
Eine fahrende Sauna, oder beschlagendes Tropenhaus, ist nicht verkehrs sicher. Wenn eine Reparatur für dich nicht in frage kommt, aus welchen Gründen auch immer, sollte das Fahrzeug besser aus dem Verkehr gezogen werden.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|