Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SVNC
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2010 21:12 Titel: Motor wird zu heiß und Kühlwasser überhitzt |
|
|
Hallo zusammen,
und zwar hatte mein Ford Fiesta BJ 95, 1,3 Maschine einen Motorenschaden.
Also Motor ausgebaut und gebraucht nen neuen geholt und angeschloßen.
Kurze Probefahrt heute Morgen ok. Jedoch bei einer etwas längen fahrt von 10 Meter springt der Wärmestandtacho rechts neben dem Tankanzeiger so schnell in die höhe dass ich eine Pause machen musste...
Motorhaube aufgemacht, es stank, Motor total heiß und das Kühlwasser am brodeln...
Was vermutet ihr nun was das sein könnte? Das passierte mir ebenso auf der Rückfahrt. Hab die Vermutung das Kühlwasser kommt nicht an, kann das sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.03.2010 09:33 Titel: Re: Motor wird zu heiß und Kühlwasser überhitzt |
|
|
SVNC @ 26.03.2010 21:12 hat folgendes geschrieben: | einer etwas längen fahrt von 10 Meter |
Das sollte für den kleinen Fiesta noch kein Problem sein .
Zum Fehler:
Entweder Schläuche falsch zusammengebaut, falsch entlüftet oder kaputten Motor gekauft .
Oder Schläuche, durch den Vorschaden, verstopft.
Was ist mit der Wasserpumpe?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 27.03.2010 13:34 Titel: |
|
|
Hallo,
Prüf mal ob das Kühlwasser nach Benzin oder abgase stinkt wenn es brodelt. Dann wird es die Kopfdichtung sein.
Dann prüf mal dein Thermostat. wird der Kühler überall heiss oder nur oben?
Dann den Kühlergebläsemotor testen. Läuft der überhaupt wenn der Motor kocht?
Den Thermoschalter prüfen. Stecker abziehen und Brücke im Stecker machen. Dann sollte der Kühlergebläsemotor auf jeden Fall laufen.
Vorsichtig beim Arbeiten am Kühlergebläse. Das frisst gerne Fleisch!
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.03.2010 14:20 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 27.03.2010 13:34 hat folgendes geschrieben: | Dann prüf mal dein Thermostat. |
Ups, richtig, habe ich vergessen!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
SVNC
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.03.2010 17:21 Titel: |
|
|
Also das Therostat am Motor ist wohl beschädigt und ich brauch ein neues...
Kann mir evtl. jemand sagen wie dieser ?Sensor? richtig heißt? Weil ich mag nicht unbedingt 20 EUR und mehr dafür ausgeben...
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 29.03.2010 18:32 Titel: |
|
|
Wenn das Thermostat in deinem alten Motor nch in Ordnung war dann nimm doch das.
Was meinst du mit Sensor?
Es gibt einen Thermoschalter, der schaltet das Gebläse. Der sitzt irgendwo am Kühler. Der Temp.-Schalter kennt nur die Zustände EIN oder AUS je nach dem wie heiss seine Umgebung ist
Den Temperatursensor (für die Elektronik oder Anzeige) findest du am Motor meist oben im Zylinderkopf. Der Sensor ändert seinen Widerstand je nachdem wie heiss es ist. Der Widerstand sinkt mit zunehmender Temperatur.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|