Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Stoßdämpferverzug korrigieren: 1/2t Gegendruck ausreichend?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tobias Claren
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.04.2010 22:57    Titel: Stoßdämpferverzug korrigieren: 1/2t Gegendruck ausreichend? Antworten mit Zitat

Hallo.

Meine Schwingungsdetektoren empfangen erstaunte Ungläubigkeit Lupe ...
Nein, nichts neues, nachdenken aber den Grund für den evtl. schon erwähnten Radschiefstand links habe ich wahrscheinlich gefunden.
Wenn ich die Reifen gerade ausrichte ist links weniger Platz zwischen innerer Karosserie und der Unterkante des Stoßdämpfer als Rechts. Dadurch ist das Rad an der Oberseite nach innen geneigt. Ähnlich manchem Rollstuhl.

Wenn man so ein Fahrzeug mit dem Wagenheber anhebt, ist ja auch eine schräge Last gegen die Reifen vorhanden. Aber es verbiegen nicht gleich die Stoßdämpfer.
Ich weiß natürlich nicht wieviel Last von den ca. 1,1t beim hochliften darauf ankommen (oder wenn jemand nur auf zwei Rädern fährt, wys ja auch noch geht), aber anders herum: Wieviel seitliche Last wäre nötig um den Stoßdämpfer zu biegen?

Z.B. mit einem hydraulischen Spreizer. Ein einfacher ("Haushalts-")Spreizer hat aber nur 1/2t Speizkraft.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 08:56    Titel: Re: Stoßdämpferverzug korrigieren: 1/2t Gegendruck ausreiche Antworten mit Zitat

Tobias Claren @ 13.04.2010 22:57 hat folgendes geschrieben:
aber den Grund für den evtl. schon erwähnten Radschiefstand links habe ich wahrscheinlich gefunden.
Wenn ich die Reifen gerade ausrichte ist links weniger Platz zwischen innerer Karosserie und der Unterkante des Stoßdämpfer als Rechts

Das dürfte eher ein Ergebnis als eine Ursache sein.


Tobias Claren @ 13.04.2010 22:57 hat folgendes geschrieben:
Wieviel seitliche Last wäre nötig um den Stoßdämpfer zu biegen?

grübel nachdenken Crazy
Wenn der Stoßdämpfer krumm ist, solltest du ihn austauschen. Wenn er gerade ist und du verbiegst ihn, solltest du ihn anschließend austauschen.

Maßgeblich (im wahrsten Sinne des Wortes) sind die Dreieckslenker und deren Aufhängung. Du solltest mal die Aufhängung vermessen lassen (dafür gibt es Vorgaben) und dort die Ursache suchen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobias Claren
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.04.2010 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Dreieckslenker und Spurstange sind schon gewechselt.

Ergebnis und Ursache sind hier das gleiche, je nach dem was man will.
Ich habe mal in der Werkstatt gefragt, der meinte es wäre nicht nötig Ersatz zu kaufen.
Er scheint ihn auch zurecht biegen zu wollen.
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sind evtl. einfach die Domlager hinüber?

zum Stoßdämpfer verbiegen: siehe Per!

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tobias Claren
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.04.2010 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Querlenker und Spurstange in Ordnung sind, aber der Abstand des Stoßdämpfers zur Karosserie anders ist als auf der Beifahrerseite, was bleibt noch übrig?#

Rechts kann ich locker drei Finger zwischenschieben, rechts quetscht es dann schon.
Natürlich bei 0°-Stellung der Lenkung.

Würden die Domlager bei einem Überfahren eines Kreisverkehr-Bordstein verbiegen?


Lassen sich die Domlager optisch prüfen?
Verziehen die (eher als die Karossierie in der sie sitzen)?

Erst mal, die Kupplung bekommen und ab in die Werkstatt.
Dann kann man auch mal auf diese Sache sehen und entscheiden was noch gebraucht wird und gemacht werden muss. Ziwschenzeitlich fährt er dann ja noch, wenn auch mit etwas schiefem Rad...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde