Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiesta-Heitzer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.04.2010 22:10 Titel: Fiesta GFJ mk3 1.6 16V Bj. 94 |
|
|
Hi
Ich habe mir den 1.6 16V gekauft und wollte mir mal ein paar infos zu dem Auto holen z.B.: Schwachstellen auf die man besonders achten muss oder ob diverse teile noch in einem anderen Modell verbaut wurden.
ich würde mich über eure hilfe sehr freuen und danke mal im vorraus
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.05.2010 10:47 Titel: |
|
|
Ford Fiesta Mk3 1,6 16V, na das sollte ein Futura sein.
So sollte er aussehen.
Bei deinem Fiesta handelt es sich um ein Sondermodel mit einer Verhältnismässig starken Motorisierung und darauf hin abgestimmten Fahrwerk.
Allein die Tatsache das er eben ein Sondermodel ist und kein „Wald und Wiesen“-Fiesta macht ihn schon zu etwas besonderen.
Von aussen unterscheidet sich der Futura durch andere Stossfänger vom normalen und von ihnen durch die Ausstattung. Dazugehören die Sitze und andere heute längst übliche Standarts.
Technische Daten Motor:
1,6l Zetec 16V-4-Zylinder mit geregeltem Katalysator
Hubraum 1597ccm
Bohrung/Hub 76,00/88,00mm
Leistung kW65 88PS bei 5250U/min
Drehmoment 130Nm bei 3000U/min
Verdichtung 10,3:1
Beschleunigung 0 auf 100km/h in 11,1Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 177km/h
Leergewicht ca.990Kg
Verbrauch ca. 8,0Liter auf 100km
Der Motor ist baugleich mit denen im Ford Escort, auch wenn die Leistungsangaben sich zum teilen unterscheiden, ansonsten ist es ein Fiesta wie jeder andere auch.
Auf Rost ist an quasi allen Karosserieteilen zu achten.
Besonderes Augenmerk ist dabei auf die hinteren Kotflügel, das Blech unter dem Heckstossfänger und die Vorderen Kotflügel im Schwellerbereich zu legen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta-Heitzer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.05.2010 17:36 Titel: |
|
|
danke für die infos
was ist an dem fahrwerk so anders ich hab wahrscheinlih ein kleines großes problem mein rechte vorderes rad steht schräg nach hinten außen weg bitte sag mir das ich nicht zum verschrotten muss T.T
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.05.2010 18:08 Titel: |
|
|
Alle Probleme lassen sich beheben, vorausgesetzt man kann es bezahlen.
Wenn dein Auto gerade aus fährt, bei gerade stehendem Lenkrad, und dabei auch in keine Richtung zieht, das heisst "automatisch" lenkt dann sollte bei deinem Fahrwerk soweit alles stimmen.
Aber wenn du dir bei dem Zustand von deinem Auto so unsicher bist dann solltest du eine Durchsicht machen lassen bei deiner Werkstatt des vertrauens.
Die firsche TÜV-Plakette garantiert nur Verkehrstauglichkeit und Verkehrssicherheit, mehr nicht.
Bei deinem Fahrwerk sind im gegensatz zum "normalen" Fiesta härte Fahrwerksfedern verbaut und ausserdem auch noch Stabilisatoren an der Vorderachse und Hinterachse.
Im Serienumfang sollten eigentlich auch noch Alufelgen in 14" enthalten sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.05.2010 21:45 Titel: |
|
|
Doc² @ 01.05.2010 18:08 hat folgendes geschrieben: | Die firsche TÜV-Plakette garantiert nur Verkehrstauglichkeit und Verkehrssicherheit, mehr nicht. |
Noch nicht mal das. Garantie gibt es nicht. Im Bestfall heisst das, dass ein TÜVer dein Auto mal genauer angeschaut hat. Und hat eigentlich beim Verlassen des TÜV-Grundstückes nix mehr wert.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|