Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.04.2010 16:29 Titel: |
|
|
FerMando @ 23.04.2010 15:34 hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall hat der diese silberne Box mit einem verschraubten Stecker ungefaähr so groß wie ein DIN5 Blatt . |
Schraube in der Mitte des Steckers? Das ist dann das Steuergerät. Die WFS-Box ist kleiner.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
FerMando
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.04.2010 18:06 Titel: |
|
|
Und ich dachte schon ich liege völlig falsch^^
Erst hab ich auch gedacht Steuergerät aber als hier silberne Box kam^^
Ok also dann hat der keine WFS weil sonst is nurnoch die schwarze kleine Box Motorcraft und das wars dann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 24.04.2010 19:39 Titel: |
|
|
Kurze Frage: Was ist die "schwarze kleine Box"? Das Zündsteuergerät, oder was ist mit gemeint? Ab welchem Baujahr war das eig mit auf dem Motorsteuergerät angebracht? Hab nen '92er Escortmotor und da ist es noch extern...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
FerMando
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.04.2010 19:48 Titel: |
|
|
Also bei meinem is das noch seperat.
|
|
Nach oben |
|
 |
FerMando
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.05.2010 16:58 Titel: |
|
|
Mein Problem besteht leider nach wie vor. Ich glaube bei der verkabelung ist etwas falsch gelaufen . Kann mir vllt jemand einen Schaltplan für den Motor Schicken. Ein 1,8 16V Motor aus einem Fiesta Mk3.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 12.05.2010 19:21 Titel: |
|
|
Hi Fermando!!! Ich hätte was von nem 1.8 16V Escort Motor mit externem Zündsteuergerät. Den haben wir bei meinem Motor benutzt. Ist zwar am Anfang ziemlich unübersichtlich, aber wenn man sich etwas mit beschäftigt, läuft auch das Ich könnt mal probieren das zu scannen und dir zukommen zu lassen, falls du meinst es bringt dir was... Hätte evtl auch noch andere Schaltpläne. Muss ich mal nachschaun.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
FerMando
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.05.2010 16:25 Titel: |
|
|
Ohh ja das wäre geil.
Ich brauche eigentlich nur für den Motor die Pläne, wär Klasse wenn du das hinbekomm könntest.
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 18.05.2010 21:57 Titel: |
|
|
Hallo allerseits
Ich bin neu hier, und habe etwas für "Futura 16V". Orginal Fiesta S.
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
Beschreibung: |
Verstärkung Vorderachse zwischen den Querlenkern, dient auch gleichzeitig als Auspuffhalterung. |
|
Dateigröße: |
66.82 KB |
Angeschaut: |
1094 mal |

|
Beschreibung: |
Hinterachse mit Stabi, Bremstrommel 180mm mit 19mm Radbremszylinder. Die Stoßdämpfer vorn und hinten sind etwas härter als normal, harmoniert gut mit dem H+R Tieferlegungsfedern. |
|
Dateigröße: |
74.63 KB |
Angeschaut: |
1058 mal |

|
Beschreibung: |
Vorderachse mit Stabi, Bremsscheibe innenbelüftet 240mm, Bremszange mit 52mm Kolben, Achsschenkel mit etwas mehr negativen Sturz |
|
Dateigröße: |
79.54 KB |
Angeschaut: |
1067 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
73.49 KB |
Angeschaut: |
1068 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
66.47 KB |
Angeschaut: |
1058 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.48 KB |
Angeschaut: |
1038 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.05.2010 10:37 Titel: |
|
|
grossiman @ 18.05.2010 21:57 hat folgendes geschrieben: | und habe etwas für "Futura 16V" |
Soll das ein Angebot sein?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 19.05.2010 16:20 Titel: |
|
|
@ FerMando: Die Pläne solltest du spätestens am Wochenende von mir bekommen. Hatte diese Woche leider noch keine Zeit, sorry!!!
@grossiman: Danke für die schicken Bilder
@all: Habe meinen Fiestamotor nur dreimal aufgehängt... Also am rechten Dom und zweimal am Getriebe, da wir vorerst das vom 1.4er beibehalten wollen. Ist da ein Unterschied zum Werks-Fiesta-S? Weil man sagt doch normalerweise, dass man einen Motor an drei Stellen aufhängt Und den XR2i gabs doch bestimmt auch mit Servo, oder tausch' ich mich da? Wenn ja, was ist dann mit dem Motorlager vorn rechts auf dem Längsträger, dass man auf den Bildern von grossiman sehr schön sieht?
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 19.05.2010 19:27 Titel: |
|
|
Hi allerseits
@ Per
Nein das ist kein Angebot, da würde ich gewaltigen Ärger mit meinem Sohn bekommen.
Den Wagen hat er sich letzten Herbst zugelegt und wir haben ihn dann über Winter wieder neu auf die Beine gestellt, er war seit 2002 abgemeldet. Da war schon einiges an Arbeit dran: Bremsen kompl. mit Leitungen, Stoßdämpfer vorn, Achsmanschetten, Oelwannendichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kühler + 2 Schläuche usw. . Diverse Entrostungsarbeiten an Technik und Karosserie, das typische Tankstutzenblech und andere Blechkleinigkeiten neu eingeschweisst, ausgebeult und verzinnt. Hecklappe und Motorhaube etwas gecleant, H&R-Federn, 195/45er auf 14zöller.Und zum Schluß kompl. neu Lack, zweifarbig. Seit knapp 7 Wochen ist er nun zugelassen und Sohnemann ist Zufrieden.
@Futura16V
Das Motorlager vorne rechts ist schon wichtig. Es trägt einerseits etwas den Motor, aber vor allen Dingen sort es dafür, das der Motor bei Lastwechsel nicht so stark kippt, besonders beim beschleunigen. Es ist, wie Du bestimmt schon festgestellt hast, sehr eng im Motorraum. Besonders zwischen Zahnriemenabdeckung und Federbeindom re. , Ansaugkrümmer und Spritzwand, und zwischen dem Ansaugrohr (über dem Ventildeckel) und der Motorhaube. Auch zum Kühler hin ist wenig Platz. Und da dies kein 1,3L 60PS Stösselstangenmotörchen ist, sondern im Vergleich zum 1,3L ein recht imposanter Motor mit über 100PS, muss er schon in dem kleinen Motorraum etwas im Zaum gehalten werden.
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
Beschreibung: |
Ausbeulen mit einem "Spotter". War nicht die einzige Stelle. |
|
Dateigröße: |
622.13 KB |
Angeschaut: |
1027 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.48 KB |
Angeschaut: |
1015 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 19.05.2010 19:44 Titel: |
|
|
@all: Sorry, aber jetzt mal Klartext. Muss ich das Motorlager vorn rechts jetzt haben, oder nicht? Wollte meine Servounterstützung eigentlich beibehalten vom 1.4er
Danke!!!
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 19.05.2010 20:49 Titel: |
|
|
Du kannst es ja ohne 4. Motorlager versuchen. Besser ist aber mit. Normalerweise Ist der Halter für die Lima und Servopumpe so gebaut, das daran auch das Motorlager angeschraubt wird. OK, der Escort hat nur 3 Lager, aber da sitzen die beiden Lager am Getriebe viel weiter auseinander und halten dadurch das Kippen des Motors besser im Zaum,die Lager sind auch kräftiger ausgelegt. Auch ist das hintere Getriebelager im Escort ölgedämpft (http://www.t4-wiki.de/wiki/Hydrolager)und hat einen Anschlagbegrenzer. Und im Motorraum ist auch "etwas" mehr Platz.
Und was spricht dagegen, wenn Du einen kompletten Halter selbst anfertigst? Oder eben doch die Servo weglassen, wo weniger dran ist, kann auch weniger kaputt gehen. Und die Servopumpe braucht auch etwas Motorleistung, es bleibt mehr für den Vortrieb übrig.Aber letztendlich entscheidest Du, es ist Dein Umbauprojekt.
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 20.05.2010 16:04 Titel: |
|
|
Hab' jetzt angefangen mit dem Anpassen in den Motorraum. Ist leider im Moment kein Platz für den vierten Halter -.- Ich probier' es vorerst mit drei Haltern und wenn es überhaupt nicht funktionieren sollte muss die Servo eben doch weichen... Alles noch in der Erprobungsphase
Danke dir!!!
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 22.05.2010 18:08 Titel: |
|
|
@ Fermando: Hier wie versprochen die Schaltpläne, falls du sie noch benötigen solltest... Hab es leider nicht früher geschafft. Hoffe mal man kann alles drauf erkennen. War ziemlich doof, aus dem Buch zu kopieren
LG, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
497.58 KB |
Angeschaut: |
1222 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
494.85 KB |
Angeschaut: |
1545 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
504.84 KB |
Angeschaut: |
1231 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
|