Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

MK6 2002 1.4, Lichtmaschine Q80RA: Wie defekt feststellen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tobias Claren
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.05.2010 17:35    Titel: MK6 2002 1.4, Lichtmaschine Q80RA: Wie defekt feststellen? Antworten mit Zitat

Hallo.

Gbt es eine Möglichkeit festzustellen ob die Lichtmaschine Q80RA 70A 12V defekt ist?

Worauf beziehen sich die 12V? Auf die reale Höchstspannung?
Sollte die nicht gut 13,8V betragen? Ich frage, weil ich auch schon Zahlen Wie 14V oder 16V sah. Das können ja auch keine 24V-Lichtmaschinen sein. 14V klingt was die Ladespannung angeht schon normaler.

Mein Ladegerät lädt wahlweise mit 14,4V oder 14,7V.

Wenn der Motor läuft sind es bis runter zu 11,9V. Die Batterie ist aber auch praktisch Müll. Die nachgeladene Batterie hatte 13,4V (Flüssigkeit mehrfach gefiltert und wenig "Schlamm" rausgespült und noch mal elektrisch gerüttelt) nach dem abklemmen. Sank zwar noch etwas, aber auch im Betrieb ging es runter. Als die Fenster unten waren drückte ich noch mal und die Spannung sank auf gut 11,4V. Nach dem loslassen geht sie wieder auf 11,9V bis 12V. Wenn ich noch mal drücke kann es passieren dass von der Lichtmaschine ein leicht ratterndes Geräusch kommt und die Spannung steigt auf 12,5V an.
Alles im Leerlauf! Auf das Gas treten ändert eigentlich nichts an der Spannung.

Ist das auf jeden Fall ein Defekt? Wenn ja, kann ich den Defekt eingrenzen?
Also Kohlen, Riemen, Regler...
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 26.05.2010 17:53    Titel: Re: MK6 2002 1.4, Lichtmaschine Q80RA: Wie defekt feststelle Antworten mit Zitat

Tobias Claren @ 26.05.2010 17:35 hat folgendes geschrieben:
Worauf beziehen sich die 12V?

Auf das 12V-Bordnetz (egal ob 11,5V oder 13,3V).

Erstmal eine ordentliche Batterie anklemmen, dann nochmal die Spannungen messen.

Tobias Claren @ 26.05.2010 17:35 hat folgendes geschrieben:
Wenn ja, kann ich den Defekt eingrenzen?
Also Kohlen, Riemen, Regler...

Sind heutige LiMas überhaupt noch für den "Laien" reparabel? Frag einfach beim Bosch-Dienst, was die Überholung kostet. Ist dort meist günstiger, "als wie man denkt".

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobias Claren
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.05.2010 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bosch-Dienst? Diese Limas sind doch keine Boschteile. Ich hatte auch bei einem Autoteilehändler gefagt, den ich weiß wie es bei einem Anlasser ist. Ich hätte damals für über 200 Euro einen neuen kaufen können, habe mir beim Boschdienst einfach die Plastikteile des Planetengetriebes und neue Kohlen besorgt und eingebaut.


Mit einer anderen Batterie von mir selbst (nach Ausbau des Plastikkäfigs und festzurren mit Zurrgurt) steigt die Spannung von ausgeschaltetem Motor zum eingeschalteten und dann noch mit aufheulendem Motor nicht an.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde