Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zeep
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2007 17:39 Titel: Elektrik Problem, Lüftung und Rückfahrlicht |
|
|
Hallo,
ich habe bei meinem GFJ das Problem das die Lüftung und das Rückfahrlicht nicht mehr funktionieren, die liegen beide auf einer Sicherung. Ich habe mal mit nem Multimeter gemessen und konnte an der Sicherung keinen Strom messen.
Ich hab leider keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte, jedenfalls ist der Lüfterschalter, die Sicherung und das Rückfahrlicht ok. Ich weiß nicht wie das verdrahtet ist und wo der Fehler liegen könnte.
Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp für mich?
zeep
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.04.2007 20:19 Titel: |
|
|
Wen an der Sicherung gar kein Strom ankommt dann müsste, also nach meinem Verständnis die Zuleitung dahin Kaputt, im Sinne von gekappt, sein.
Oder es liegt ein Messfehler vor.
Wenn du nur die Spitzen von den Messfühlern in die Sicherungs Kontackte gesteckt hast dürfte die Messung negativ ausfallen, heisst so viel wie das gar keine Spannung angezeitg wird, weil der Stromkreis nämlich geöffnet ist, es ist ja kein Verbraucher eingeschalten und damit ist keine Verbindung zur Masse, zum Rahmen, oder zum Mionuspol der Batterie gegeben.
Wenn du aber doch anders, also Kichtig, gemessen haben solltest dann müsste es wohl das Kabel sein (...).
Dan halt einfach mal das Kabel auf den Wiederstand hin überprüfen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
zeep
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2007 20:26 Titel: |
|
|
Also ich hab einen Messfühler an der Sicherung und einen an der Karosserie gehabt, also an Masse. Bei den anderen Sicherungen hats funktioniert. Ich hab auch die Schalter eingeschaltet bzw. den Rückwärtsgang eingelegt, da hat sich nichts getan. Widerstand habe ich nicht gemessen, von wo nach wo soll ich den denn messen?
Ich konnte nicht erkennen wo die Kabel im Sicherungskasten herkommen, das ist ja so ein durcheinander dadrin...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.04.2007 20:41 Titel: |
|
|
Also wenn die Kabel von deinem Messfühler lang genug sind, dan einfach das eine Ende in die Seite rein wo Plus anliegen sollte, am Sicherungskontakt, und der andere Fühler an das entgegen gesetzte Ende der Leitung, also die Plusklemme bei der Battreie, natürlich vorher von der Batterei alles trennen, also Plus und Minus.
Wenn dort eine Verbindung besteht ist zumindestesn mal das Kabel in Ordnung.
Und dan halt noch die andere Seite der Leitung überprüfen, also von der Minusseite des Sicherungskontaktes zum Verbraucher und von dort dann noch mal zur Masse bei einem weitrem Messvorgang.
Also dann müsstest du eigentlich alle Kabel soweit überprüft haben, und nur dort könnte ich mir vorstellen könnte das Problem liegen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
XR2
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 13.04.2007 21:38 Titel: |
|
|
Hatte mal ähnliches problem am sierra. scheibenheber gingen nicht sowie scheibenwischer, lüftung rückfahrlicht front und heckscheibenheizung. War ein Hauptrelais am Arsch. Habe Schaltblan genommen um zu sehen welches
_________________ Wer böhses säht wird COSWORTH ernten
|
|
Nach oben |
|
 |
zeep
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.04.2007 21:57 Titel: |
|
|
Also ich bin heute endlich mal dazu gekommen durchzumessen.
Zwischen dem oberen Kontakt der Sicherung und den drei außen liegenden Kontakten des Steckers ist anscheinend eine Verbindung vorhanden. Zwischen dem mittleren Kontakt des Steckers und den Kabeln der Batterie auch (wobei ich nicht ganz verstanden hab warum zum Plus Pol ein ganz großen negativer Widerstand angezeigt wurde).
Aber vom unteren Kontakt der Sicherung gabs anscheinend nirgendwohin eine Verbindung.
Deutet das jetzt auch auf ein kaputtes Relais hin? Sonst ist funktioniert ja alles...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.04.2007 20:16 Titel: |
|
|
zeep hat folgendes geschrieben: | ... wobei ich nicht ganz verstanden hab warum zum Plus Pol ein ganz großen negativer Widerstand angezeigt wurde ... |
War die Battrei komplett weg vom Netz, wen nicht kommt daher vielelicht dieser Wert, anonsten wüsste ich auch nicht.
Wenn es von der unteren Seite der Sicherung kein Kontakt nirgend wo hin gibt könnte vieleicht da das Problem liegen, ich hab den Schaltplan nicht im Kopf abert ich würde tippen das dieses das das Kabel ist was zu den Verbraucher führt, oder so (???).
Das ganze was du gemessen hast würde ich aufzeichen in einem Schaltpkan und damit dann ab zum Autoelektrickern. Als ich mein letztes Elektrisches Problem hatte hab ich es genauso gemacht und hab dann bei der Reparatur dem Man das Papier gegeben, der hat sich gefreut und den Fehler auch Erfolglos gesucht.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 09.04.2010 11:51 Titel: |
|
|
hi,
ich so ziemlich das gleiche problem an meinem xr2i. meine lüftung geht nicht und der rückfahrscheinwerfer auch nicht, allerdings hab ich alles mal durchgemessen und dabei gemerkt das ich auf dem rückfahrscheinwerfer nur 6 volt hab???
hat jemand ne ahnung woran das liegen kann?
Edit:
Habs rausgefunden. eines der relais auf der rückseite vom sicherungskasten ist an einem pin etwas verschmort gewesen^^
|
|
Nach oben |
|
 |
timo1980
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.11.2010 23:24 Titel: |
|
|
habe das selbe problem und finde den fehler nicht.bei mir ist aber auch noch was anderes.
wenn ich die scheinwerfer an habe und und den blinker nach der kurve wieder in grundstellung habe ,gehen in diesen moment die scheinwerfer aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.11.2010 15:50 Titel: |
|
|
timo1980 @ 15.11.2010 23:24 hat folgendes geschrieben: | gehen in diesen moment die scheinwerfer aus. |
Nur für den Moment oder ab diesem Moment? Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht... egal, nur eins davon oder wie?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.11.2010 16:32 Titel: |
|
|
da tippe ich mal auf Leckstockschalter oder Wackelkontakt an einer seiner Steckverbindungen (sind 2 Stecker)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
timo1980
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.11.2010 03:27 Titel: |
|
|
in diesen moment kurz aus.
das mit der lüftung ist auch wohl gefrikkelt.
habe heute mal nachgeschaut.an dem + kabel des lüftungsmotors ist noch ein kabel drann,direkt vom plus pol der batterie.habe es mal durchgemessen also das originale +kabel.es ist strom drauf sobald ich aber das kabel an den motor anstecke,geht der strom weg.keine ahnung warum.halte ich zusätzlich das kabel von der batterie mit dran läuft die lüftung.aber halt auf dauerstrom.habe es von der batterie abgemacht und mit an die zündung gelegt,also dies geht wieder.Habe also das originale kabel abgeklemmt,habe dann gemerkt das das rückfahrlicht nicht mehr geht.also originale +leitung und zusätzliche +leitung mit dem lüftermotor verbunden und es funktioniert wieder alles.komisch das alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Protos057
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.12.2010 20:46 Titel: |
|
|
Das muss wohl jetzt eine Art Defekt sein beim Fiesta, denn ich habe ein ganz ganz ähnliches Problem.
Das Rückfahrlicht ging schon lange nicht mehr und man baute mir ständig einen neuen Schalter ein. Trotzdem wollte das Licht nicht angehen. Zum Termin zum Durchmessen war ich dann nicht mehr gegangen, da ich mich um mein Geld betrogen fühlte.
Jetzt geht die Heizung nicht mehr. Ich habe gleich den Heizungskühler überprüft und den Wasserzu- und ablauf abgefühlt. Es geht heißes Wasser rein und durch den Ablauf wieder raus. Er hat also Wasser zum heizen. Es gibt auch kein "Gluckern" oder "Plätschern". Trotzdem macht er den Innenraum gerade mal so warm, dass die Scheibe nicht gefriert aber es kommt trotzdem kalte Luft aus den Lüftungsschlizen.
Heute kam noch etwas hinzu... Wenn ich das Licht einschaltete, ging jetzt schon ein paar mal die Nebelschlussleuchte mit an, obwohl niemand den Schalter betätigt hatte. Hab dann alle Sicherungen durchgeschaut. Alle Sicherungen sind intakt, auch keine verschmorten oder angelaufene Kontakte. Der Sicherungskasten im Moterraum ist trocken, wenn auch bei dieser Kälte etwas angefroren.
Dann tauchte noch ein Phänomen auf...Das Rückfahrlicht geht plötzlich an, wenn ich den Rückwärtsgang einlege aber nicht den Fuß auf der Bremse habe. Auch die Handbremse darf nicht gezogen sein, dann leuchtet die Rückfahrleuchte und erlischt wieder, wenn ich die Fußbremse betätige.
Mein Fiesta ist ein '96 Mark IV mit dem 1,3L Endura-E Motor. Fünf-türer JAS.
Jetzt wo ich diesen Beitrag gelesen habe, werde ich mir bei Tageslicht mal die Relais ansehen. Aber ist schon komisch, wie die Fehler alle aufeinander passen ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.12.2010 13:34 Titel: |
|
|
Also zu dem Durchmesstermin wäre ich mal gegangen, das ist nämlich was was immer hilft.
Ansonsten würde ich auf Massefehler tippen, einfach mal ALLE Massepunkte der Karosserie Prüfen und Reinigen und alle Massekabel checken. Danach kannst du dann alles mögliche tauschen etc.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Protos057
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.12.2010 17:58 Titel: |
|
|
Nachdem ich hier mal nachgelesen hatte, wurde das mir auch langsam klar. Ich hab natürlich die Relais mal nach sichtbaren Mängeln durchgeschaut. Keine verschmorten Kabel, Kontakte oder sonstiges gefunden. Zumindest der Sichtprüfung nach, wo man eben rann kam.
Ich bin nun spontan zu einer Fachwerkstatt gefahren, bei dem Wetter da draußen friert man sich die Finger ab. Außerdem hab ich kein Messgerät und weiß auch garnicht wie ich bei einem 12 Volt System messen muss, schon etwas her als ich Elektriker war ^^ Ich lass das jetzt den Profi machen, der weiß wonach er suchen muss.
Dienstag Vormittag ist der Termin und dann werd ich mal berichten, was der Fehler war. Bin selber gespannt was wohl nicht in Ordnung ist.
Bei den Worten des Kfz-Meisters, dass auch klickende Relais defekt sein können, fiel mir etwas ein. Im Sommer klickt es im Bereich des Lenkrades in regelmäßigen Abständen. Ein Relais schaltet ein und gleich nach wenigen Sekunden wieder aus. Hab das für normal gehalten aber so langsam merk ich, dass bereits hier schon ein Defekt vorliegen könnte. Ich hoffe nur es hat nichts mit dem Airbag zutun. Aber mal abwarten...Auf jedenfall nehm ich mein Fahrzeugbuch mit, da stehen die Schaltpläne drin. Der Mann soll ja nicht im dunkeln nach der Nadel im Autohaufen suchen ^^
Edit: (Aktualisierung)
Fazit - Fiesta ist noch immer in der Werkstatt und wird komplett auf den Kopf gestellt. Das Rückfahrlicht ist ein großes Mysterium, genau wie die Heizung.
Man hat alles durchgemessen und festgestellt, dass der Regler (Also der Drehschalter) defekt war. Vom Autoverwerter eine neue Konsole geholt und eingebaut. Heizung lief ganze 10 Minuten und wurde plötzlich wieder kalt.
Das Rückfahrlicht bekommt an den Kontakten seine 12V aber die Birne leuchtet nicht. Selbst nach dem einsetzen einer neuen Lampe, kein Rückfahrlicht.
Schließlich kam noch hinzu, dass nach dem versuchten Ausbau des Amaturenbretts neue Fehler auftraten. Auto lief erst ohne Heizung prima, bis ich nach Hause fuhr. Am nächsten Morgen keine Rücklichter, keine Kennzeichenbeleuchtung und kein Standlicht. Die nervige Glocke wenn man mal das Licht vergessen hatte, leutete auch nicht mehr. Ganz schlimm war die Fehlunktion der Tachoanzeigen. Kontrollleuchten funktionierten aber das Licht nicht. Im Dunkeln dann fahren war schwer ohne Taschenlampe an den Amaturen.
Fazit: Nochmal messen und Fehler suchen, was mittlerweile alles mögliche sein kann. Heizung läuft immer noch nicht und nun streiken nacheinander irgendwelche Lichter. Der Preis steigt nun ins unermessliche und ich werde der Werstatt anweisen, die Arbeiten einzustellen.
Zum Glück, ich hab gespart. Am Ende des Jahres wollte ich eh nen neueres Fahrzeug kaufen. Ich bleib aber der Fiesta-Klasse treu und werd mich nach einem Fusion umsehen. Mal sehen, auf jedenfall ein Fahrzeug mit Feuerverzinkter Karrosse und etwas modernerem Flair.
|
|
Nach oben |
|
 |
|