Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Paddel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.02.2011 16:21 Titel: servolenkung fällt aus |
|
|
Hallo,
Hab nen Fiesta GFJ 7528 368 Ich glaube Bj 95-96 weiß ich jetzt garnicht so genau.
Seit gestern tuts die Servolenkung nicht mehr wirklich.Ist zimlich schwer zu lenken und er stellt auch nicht von alleine wieder zurück auf geradeauslauf.
Bin gerade noch mal nen Stück gefahren.Scheint nicht die ganze Zeit so zu sein das es nicht geht.Mal geht's mal nixht
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3622
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.02.2011 11:16 Titel: |
|
|
check erstmal das Kreuzgelenk (Im Workshop Forum steht wie man das wechselt bzw. wo es überhaupt ist)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Paddel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.02.2011 12:45 Titel: |
|
|
Ok Wechsel scheint ja echt einfach zu sein.Nur woran sehe oder merke ich denn jetzt ob es am Kreuzgelenk liegt?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3622
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.02.2011 13:29 Titel: |
|
|
Sprüh es mal richtig mit WD40 o.ä. ein, wenns danach besser wird liegts daran.
Wenn nicht bleibt bei Servo nur noch die Pumpe oder das Lenkgetriebe übrig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Paddel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.02.2011 14:35 Titel: |
|
|
Danke werd's gleich mal ausprobieren.
Also kann man optisch nicht erkennen ob es am Kreuzgelenk liegt?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3622
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.02.2011 16:33 Titel: |
|
|
Vielleicht wenns dir schon beim Ansehen entgegenfällt, sonst wohl eher nicht.
Du kannst es auch ausbauen und mit der Hand bewegen, gehts leicht isses ok, hakt es oder geht schwer isses hinüber.
Aber die WD40 Methode ist weniger aufwändig und hat sich des öfteren geholfen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Paddel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.02.2011 06:48 Titel: |
|
|
Also hab das Gelenk gestern mit WD40 eingesprüt.Funktioniert wunderbar aber scheint ja leider keine Dauerlösung zu sein.Werd mich dann wohl mal um nen neues Kreuzgelenk kümmern müssen.Danke für die schnelle hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
|