Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 06.03.2011 14:58 Titel: Sportluftfilter für fiesta gfj 89 |
|
|
Hey habe ein problem, würde gerne in meine fieste nen sportluftfilter reinbauen, aber weiß absolut nicht woher ich nen passenden bekomme, weil bei dem ford ja der luftfilter auf dem motor sitzt und ich nix passendes finde. Kann mir da jemand weiterhelfen, mit Bilder oder Informationen?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Long
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2011 15:13 Titel: |
|
|
Du brauchst nen kreisrunden Filter der nen passenden Flansch für die Single Point injection hat musst nur den Anschlussdurchmesser beachten da gibt es mehrere
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 06.03.2011 15:19 Titel: |
|
|
okay, also ich habe keine möglichkeit da nen offen sportluftfilter so ein stück weiter weg zu installieren, weil auf dem motor geht ja auch nur warme luft rein,...kannst mir da weiterhelfen mit nem bild oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.03.2011 12:10 Titel: |
|
|
das ist Eigenbau, sowas gekommst du für nen GFJ passend wohl nicht zu kaufen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.03.2011 09:05 Titel: |
|
|
Ja man muss es schon ordentlich machen dann bringt das auch was (aber allein natürlich so gut wie nix), bzw. wenn der Hersteller vorher nicht gerade den optimalsten Weg gewählt hat.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 15.03.2011 09:10 Titel: |
|
|
Die ganzen offenen Luftfilter bringen nichts. Es wird warme Luft direkt aus dem Motorraum angesaugt. Am besten den Luftfilterkasten Einlass erweitern, bzw. den ganzen Kasten modifizieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.03.2011 10:56 Titel: |
|
|
Mein offener Lufi sitzt vor dem Vorderrad, aber im Trockenen, der kommt Lufttechnisch nichtmal in die Nähe des Motors.
http://www.phat-calypso.info/index.php?id=38
Beim Facelift hat Ford nämlich (weil das Getriebe größer ist) den Ansaugtrakt gelassen wie vorher, aber einen Luftschlauch komplett weggelassen.
Wovon du redest und was auch meistens so gebaut ist ist sowas hier:
http://www.ford-fiesta.de/galerie/meiner/32.jpg
Das ist wirklich ziemlicher Käse. (solang der Scheinwerfer drin ist und keine Abschirmung vorhanden, aber ohne Scheinwerfer isses halt blöd im Strassenverkehr)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 15.03.2011 15:34 Titel: |
|
|
Ich denke dass das beste was man machen kann ist den Luftfilterkasten so zu verändern das der Fahrwind direkt in den Kasten reingepresst wird. Zudem noch ein Gewebeluftfilter um einen bessere Luftduchlässigkeit zu gewährleisten!
Geuß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.03.2011 16:13 Titel: |
|
|
PeterA @ 15.03.2011 15:34 hat folgendes geschrieben: | der Fahrwind direkt in den Kasten reingepresst wird |
Ram-Air-Effekt? Vergiss es. Oder du nutzt die halbe Front dafür. Sonst ist die Fläche (im Verhältnis zur Gesamtfläche) viel zu klein für messbare Vorteile.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 15.03.2011 16:19 Titel: |
|
|
Ja das meine ich, mir gehts aber hauptsächlich um konstant kalte Luft. Außerdem wird durch das größere und besser plazierte Loch im Luftfilterkasten doch das das Luftangebot vergrößert, heißt der Motor kriegt schneller und leichter Luft, außerdem ist sie Kälter.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.03.2011 09:32 Titel: |
|
|
Deswegen die Ansaugung vor dem Vorderrad, ob man dann nun nen Pilz oder nen Kasten hat ist fast egal, aber der Pilz passt bei mir z.B. Platzmässig besser hin.
btw.: den RAM-Air Effekt (bzw. so ähnlich) hatte ich damals beim Sierra, da saß der Filter direkt vorm (geöffneten) Grill und so ab 160 hat man schon nen kleinen Unterschied gemerkt.
Aber am besten merkt man immernoch wenn man an nem klaren kalten wintertag fährt, egal mit welchem Filter.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Zuletzt bearbeitet von nierenspender am 16.03.2011 16:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 16.03.2011 13:37 Titel: |
|
|
Ja, kalte Luft macht einiges aus! Den RAM-Air effect dar man nicht unterschätzen! Wenn man bei 100kmh die hand ausm Fenster hebt spürt man schon wie viel Luft gegen die kleine Fläche drückt
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 22.03.2011 19:49 Titel: |
|
|
Naja im eigentlichen sinne, geht es mir halt zum großteil nur um die optik,....
aber denk mal hab ich hab was gefunden,...
|
|
Nach oben |
|
 |
|