Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Locke
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 15.04.2011 15:24 Titel: FIESTA GFJ - TÜV - Achsmanschette und Radlager |
|
|
Hi!
Hab einen Fiesta, Bj 92. Er ist äueerlich eigentlich auch noch ganz gut in Schuss. Jetzt war ich in einer Meisterwerkstatt, die sagten mir , dass ich so keinen TÜV bekomme, es müssen folgende Teile erneuert werden:
- Achsmanschette inkl. Radlager und irgendein T - Lenker Stück
- die Wasserpumpe erneuert werden, da sie wohl nicht ganz dicht sei. Sie tropft allerdings auch nicht. Das sollte 450€ kosten ...
Jetzt hab ich eine Frage: Kann ich einfach ein neues Radlager bestellen und das von einem Freund, der grade in der KFZ Mech. Ausbildung ist einbauen lassen, oder muss da was gepresst werden??? Ist das machbar, oder eher eine grössere Sache??
Danke schonmal im Vorraus,
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.04.2011 15:52 Titel: |
|
|
Also ne Wasserpumpe kostet max. 50€ + max. ne Stunde für das Wechseln.
Die Radlager sind gepresst (zumindest vorn), habt ihr eine Presse könnt ihr das machen. Wie viele Radlager sind denn hinüber?
Manschettenw echseln ist ne relativ schmutzige Angelegenheit aber durchaus machbar (mit nem ordentlichen Wagenheber und brauchbaren Unterstellböcken)
Was ein T-Lenker ist weiss ich zwar nicht, könnten aber Querlenker sein?
Ansonsten sind 450€ (ohne evtl. Querlenker) wenn HU/AU mit drin sind zwar nicht billig, aber auch nicht ganz aus der Luft gegriffen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 15.04.2011 16:32 Titel: |
|
|
ähm, es ist das Radlager vorne links hinüber. Sie hatten ihn beim Ölwechsel auf einer Hebebühne und dann rüttelten sie am vorderen linken rad und das hatte schon ein gutes Stück Spiel, also es wackelte..
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.04.2011 16:34 Titel: |
|
|
Nein Radlager bestellen und einbauen geht nicht, zumindest nicht vorn.
Die eBay Teile sind nicht ohne Grund so billig, aber für 2 Jahre TÜV meist schon zu gebrauchen. (Wasserpumpen sind ok, die sind eh schnell zu wechseln und meist sowieso vom gleichen Hersteller)
Bei den Manschetten darauf achtend as Fett dabei ist, oder du besorgst dir selbst welches, die sollten schön voll sein.
Die Radlager von ATP sind ok, aber es sind halt keine Ford Teile.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|