Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 16.10.2011 13:59 Titel: Wassertemperatur Ford Fiesta St |
|
|
Hallo,
habe mit unserem Motor Temperatur Probleme.
1,7 Liter Zetec Motor ca. 195 Ps.
Die Luftzufuhr habe ich schon an der Frontschürze erweitert. Glycol nur noch 10% . Großer Kühler vom Diesel mit Mexico-Gitter.
Jetzt denke ich noch über eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe nach und danach bin ich dann mit meinem Latein am Ende. Interessant wäre auch zu erfahren bei wie viel Grad die Kopfdichtung den Geist aufgibt.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.10.2011 11:13 Titel: |
|
|
Wäre es nicht sinnvoller, die Ursache der zu hohen Temperatur zu suchen, als an den Symptomen herumzudoktern?
Defektes Thermostat, versotteter Kühler oder vllt. auch nur ein defekter Temperaturgeber auf der Kühlungsseite?
Eine zu magere Verbrennung (zu geringer Druck, def. Lambdasonde...) liefert auch zu hohe Temperaturen...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 17.10.2011 13:23 Titel: |
|
|
Hallo Per,
ein Thermostat habe ich nicht auch keinen großen oder kleinen Kreislauf.
Es gibt nur einen Kreislauf. Der Kühler ist nagelneu. Defekter Temperaturgeber könnte sein - das habe ich noch nicht geprüft.
Lambdasonde Gemisch wurde ja alles vom Motorenbauer eingestellt und nachträglich noch auf der Rolle eingestellt.
Gibt es denn nicht was anderes zum kühlen ausser Wasser ?
Habe da mal in der DTM was von gehört wurde aber dann wieder verboten.
Gruß
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 17.10.2011 19:37 Titel: |
|
|
Was für Lüfter sind verbaut? Motorölkühlung denk ich mal ist bei so ein Motor verbaut. Eventuel nen Hitzestau durch schlechte Luftableitung im Motorraum.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 18.10.2011 10:46 Titel: |
|
|
der lüfter ist nachgerüstet von ISA Racing.
Der Lüfter ist auch sicherlich hinderlich bei der Luftströmung, deshalb habe ich diesen wieder entfernt.
Die Warme Luft kann nach unten weg. Könnte jetzt noch die GFK Haube aufschneiden aber glaube nicht, dass dies wirklich was bringt.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 19.10.2011 10:15 Titel: |
|
|
Lüfter entfernt??? Wieso soll der hinderlich bei der Luftströmung sein? Ich vermute mal Lüfter und Lufthutzen werden dein Problem lösen. Was aber wie schon gesagt vorher auf jeden Fall zu prüfen wäre, ist der Kühlmitteltemp.-sensor und die Lambda. Wenn der Lüfter dir im Motorraum Platz wegnimmt, dann versuch es doch mal mit einem SPAL Hochleistungslüfter. Die sind eigentlich nicht teuer und ultra flach. Die machen auch richtig Wind.
Mein Bekannter hat einen Astra G mit über 500PS und der hat sich einen zusätzlichen Wasserkühler mit SPAL Lüfter vor dem vorderen linken Radkasten eingebaut. Seitdem überhaupt keine Probleme mehr mit Temperatur etc.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist, dass du kein Thermostat hast, er quasi nur im großen Kühlkreislauf läuft und der Motor trotzdem zu warm wird.
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 19.10.2011 10:31 Titel: |
|
|
hallo,
hier handelt es sich nicht um ein Strassenfahrzeug.
Das Auto ist unter 4000 Umdrehungen nicht fahrbar. HÖchsdrehzahl liegt bei knapp 8.500 Umdrehungen. einen spal lüfter hatte ich drin. Der bringt nur was wenn das Fahrzeug steht oder minimal bewegt wird. Ab ca. 60 km/h ist dieser lüfter eher hinderlich, da der lüfter direkt hinter dem kühler sitzt und die luft nicht durchströmen kann. habe auch schon drüber nachgedacht, dass der motor vielleicht im oberen drehzahlbereich zu mager läuft. denke aber eher nicht, da er ja auf der rolle abgestimmt wurde.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 20.10.2011 12:57 Titel: |
|
|
Mario Riedel @ 19.10.2011 10:31 hat folgendes geschrieben: | einen spal lüfter hatte ich drin. Der bringt nur was wenn das Fahrzeug steht oder minimal bewegt wird. Ab ca. 60 km/h ist dieser lüfter eher hinderlich, da der lüfter direkt hinter dem kühler sitzt und die luft nicht durchströmen kann. | Wieso setzt du den Lüfter nicht vor dem Kühler, Spall sollte da die entsprechenden Haben. Gibts nicht für Motorsport spezielle Kühler? Zum Thema Abluft könnte man auch die Motorhaube hinten etwas höher setzen. Aber auf alle Fälle noch mal die komplette Sensorik checken.
Was ist das überhaupt fürn Motor den ihr drin habt?
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 20.10.2011 13:10 Titel: |
|
|
Hallo,
der Motor ist ein 1,7 L Puma Motor.
Der Lüfter war schon vor dem Kühler verbaut. Der Lüfter stört aber im Fahrbetrieb da die Luft nicht mehr richtig durch die Kühlrippen läuft.
Im Stand oder bei geringer Fahrt ist der Lüfter sinnvoll, aber nicht bei höherer Geschwindigkeit. Werde jetzt nochmal den Temp Fühler überprüfen.
Mein Ziel ist es einfach ca. 5-8 Grad im Fahrbetrieb das Wasser runter zu bekommen. Um Luft aus dem Motorraum zu bekommen, könnte ich auch die GFK Haube auf schneiden, denke aber nicht, dass dies mir hilft.
Gruß
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 20.10.2011 19:13 Titel: |
|
|
Hallo,
habe jetzt die Temp mal überprüft.
Fühler rausgenommen und in einer Tasse heißem Wasser gelegt.
Das Stack zeigte 79 Grad an, dann habe ich die Laser Pistole reingehalten und es waren nur 71 Grad. Das ganze habe ich dann bei 50 und 55 Grad gemacht. Je höher die Temp wird desto ungenauer wird der Fühler.
Werde das ganze jetzt nochmal mit einem manuellen Thermometer machen, denke aber, dass die Pistole aber schon genau ist.
Gruß
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 20.10.2011 19:49 Titel: |
|
|
Kleines Teil, große Wirkung
Fragt sich ob das Teil defekt ist oder du auch nur den falschen Sensor verwendest.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 20.10.2011 21:33 Titel: |
|
|
da gebe ich Dir Recht.
Die Instrumente sind von Stack, der Fühler aber ein Original Teil.
Werde erstmal ein neuen Original Fühler ausprobieren, wenn das nichts bringt dann bestelle ich mir in England einen von Stack.
Gruß
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 21.10.2011 13:04 Titel: |
|
|
Da besorg dir lieber gleich den zu deinem Instrument passenden Sensor bei Stack, der ist darauf abgestimmt. Die original von Ford sind da nicht so das Wahre.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Riedel
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Alter: 58
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Wohnort: 58710 Menden

|
Verfasst am: 21.10.2011 13:06 Titel: |
|
|
was ich jetzt drin habe ist von Stack.
Weiß auch garnicht ob das originale passt.
Werde jetzt noch die Toleranz von meinem IR Temperaturmesser
feststellen und dann ein neues Stack besorgen.
Gruß
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.10.2011 09:36 Titel: |
|
|
Diese Laser/IR Thermometer halte ich nun wieder für den letzten Müll... Jedenfalls wenns aufs Grad genau sein soll.
Ich würde doch mal Richtung Luftstrom gehen, probier mal ne Runde ohne Stoßstange z.B.
Hab nen Kumpel dessen Stossi bestand fast nur aus Löchern, trotzdem hat der Motor mit dieser überhitzt, mit ner andern nicht...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|