Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Hinterachse: Einzelradaufhängung vs. Verbundlenkerachse


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 26.02.2012 15:01    Titel: Hinterachse: Einzelradaufhängung vs. Verbundlenkerachse Antworten mit Zitat

Neulich bin ich im englischsprachigem Ebay über eine Einzelradaufhängung gestolpert.
Dieser Hinterachskonstruktion stammte angeblich von einem Ford Racing Puma.
Nach kurzer Recherche habe ich dann aber ermitteln können das auch der Racing Puma nur über eine Verbundlenkerhinterachse verfügt, also baugleich mit der Fiesta Verbundlenkerhinterachse.
Wie dem auch sei, es hat in mir die Frage aufgeworfen was besser ist.

Einzelradaufhängung oder Verbundlenkerachse?

Unter folgendem Link eine kurze Erklärung von der Seite www.KFZ-Tech.de

KFZ-Tech.de - Verbundlenkerhinterachse

Und so sieht das ganze aus:


Verbundlenkerhinterachse


Längslänkerhinterachse

Beide Systeme bieten Vorteile:

Die Verbundlenkerachse ist in ihrer Bauform sehr einfach und trotzdem effektiv.
Sie bringt mit ihre Torsionssteifigkeit bereits eine Querstabilisatoreffekt mit und durch die Längslenkerkonstruktion wird die immer gleiche Radstellung in praktisch jeder Belastungssituation sicher gestellt.

Bei der Einzelradaufhängung in Längslenker Bauform können sich die Räder frei und unabhängig von einander bewegen. Ein Stabilisatoreffekt fehlt hier.
Die Radstellung bleibt aber genauso wie bei der Verbundlenkerhinterachse in jeder Belastungssituation unverändert.

Beim Ford Focus ab der ersten Generation aber auch anderen Fahrzeugen, zum Beispiel Golf 5, wurden von der Verbundlenkerhinterachse abstand genommen und andere Hinterachskonstruktionen gewählt.
Warum?
Im Fall des Focus Vorgängers Escort hat die Verbundlenkerachse über mehr als 20 Jahre gut funktioniert und alle Bedürfnisse sowie Erwartungen befriedigt. Warum ist man 1998 davon abgekommen?
Beim Golf das Gleiche. Bis zum Golf 5 wurden auch hier die Verbundlenkerachse verbaut, ab dem Golf 5 nicht mehr.

Die Fachpresse und andere sogenannte Experten wissen auch nicht so ganz warum das bewährtem System bei Ford oder VW nicht weiter verwendet wurde.
Der Mondeo, sowie Cougar und Kuga verfügen aber seither über eine Einzelradaufhängung rundum, also muss es wohl doch ein paar Fakten geben die gegen eine Verbundlenkerhinterachse gesprochen haben.
(Ausser dem Allradantrieb beim Kuga)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 26.02.2012 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² hat folgendes geschrieben:

Im Fall des Focus Vorgängers Escort hat die Verbundlenkerachse über mehr als 20 Jahre gut funktioniert und alle Bedürfnisse sowie Erwartungen befriedigt.
Beim Escort waren es max. 10 Jahre mit der Verbundlenkerachse, das war nur im Mk 5 -7 so. Mk3 & 4 hatten Einzelradadaufhängung.

Vor etlichen Jahren hatte ich mal was von einer voll einstellbaren Hinterachse f.d. Mk5 RS2000 aus England gelesen.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 27.02.2012 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstens kann man den Platz in der Mitter bei Einzelradaufhängung besser nutzen und zweitens behaupten immer alle das der Fahrkomfort durch Einzelradaufhängung erheblich verbessert wird.
Ich finde die Verbundlenkerachse aber auch eine sehr einfache, robuste und ausreichend funktionierende Konstruktion.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2012 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Da es im Fahrzeugbau eigentlich nur um eins geht (Geld), dürfte hier auch der Grund zu finden sein. Gestaltung des Produktionsprozess (externe Zulieferer und "Einbauer"!), Preise, Platz im Kofferraum und Fahrkomfort gg. erzielbaren (Mehr-)Kaufpreis heissen die Parameter, welche der einen oder anderen "technischen Lösung" den Vorzug geben lassen.
Auch die Möglichkeit, ABS, ESP, USA, LMAA und anderes einsetzen zu können, könnte die Auswahl einschränken.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 07.03.2012 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Per hat folgendes geschrieben:
Da es im Fahrzeugbau eigentlich nur um eins geht ...
Genau das ist eben nicht gemeint.
Klar ist das im Fahrzeugbau ganz andere Maßstäbe gelten als bei uns "Bastlern" aber um die soll es hier mal nicht gehen.

Sondern eher um die Frage Einzelradaufhängung vs. Verbundlenkerachse.
Was ist besser?
Wie ich schon schrieb haben beide Systeme ihre Vorteile und ihre Systembedingten Ansprüche an den Rest der Karosserie.

Um die Frage zu beantworten müsste man definieren was man von seinem Fahrwerk möchte. Welche Ziele man verfolgt.
Wenn jemand ins harte Gelände will und durch Unterholz der heimischen Kiefernwälder brechen wird er mit einer Einzelradaufhängung irgendwann scheitern. Hier ist eine Klassische Starrachsen Konstruktion besser.

Siehe:

Starrachse bei einem Geländewagen.

Aber das ist eher nicht mein Ziel.
Ich möchte ein enorm steifes/hartes Fahrwerk welches den Wagen nahezu ohne jede Wankbewegung, egal ob quer oder längs, durch Kurven, Lastwechsel und jeden anderen Fahrzustand bringt.
Das mal so als Grundidee. Und ja, mir ist klar das ich mit diesem Fahrwerk nur auf winkeligen Slalomstrecken Freude haben werde und sonst eher nicht.
Aber eine Kompromisslösung ist ja nicht ausgeschlossen.

Unter diesen Maßgaben währe es vielleicht leichter eine Entscheidung zugunsten einer der beiden Systeme zu treffen. Einzelradaufhängung vs. Verbundlenkerachse?
Da eine Einzelradaufhängung mit Längslenkern sich nur "minimal" von der bereits vorhandenen Verbundlenkerachse unterscheidet währe hier eine Entscheidung recht einfach.
Und ich möchte mal behaupten das eine Verbundlenkerachse mit ihrer Stabilisatoreffekt hier die bessere Wahl währe.

Aber hinsichtlich der Möglichkeit alles Mögliche verschrauben zu können währe es wohl eher eine Doppelquerlenkerkonstruktion.

Siehe:

Oben und unten ein Querlenker.
KFZ-Tech.de Doppelquerlenker

Dieses Fahrwerks System könnte ideal sein.
Wenn es nicht so schwer währe und eine enorm steife Karosserie zu Grunde setzt.
Hier könnte man nämlich nicht nur mit den Federn und Dämpfern spielen sondern auch noch mit verstellbaren Querlenkern und wenn Möglich auch noch mit den Anbringungspunkten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 12.03.2012 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Verbundlenker mit Stabi und dazu Harte Buchsen und Federn/Dämpfer, das ist für glatte Rennstrecken immernoch das beste...
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde