Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.07.2012 12:39 Titel: Kabel für hintere Lautsprecher verlegen (Fiesta BJ. 00) |
|
|
Hallo,
mir ist letztens aufgefallen, dass hinten noch 2x 10cm Lautsprecher einbauen kann und weil ich noch durch Zufall hier 2 Teile herumliegen habe, welche da perfekt rein passen, möchte ich diese nun gerne da verbauen.
Das einzige Problem ist nun, ich muss wahrscheinlich noch Kabel von hinten nach vorne ins Radio legen.
Also habe ich einfach mal hinten im Kofferraum die komplette Filz-Verkleidung raus genommen und nach einem Kabel gesucht , könnte ja sein, dass man Glück hat und dort schon welche sind.
Doch leider habe ich keine gefunden.
Ich habe dann mal das Radio ausgebaut und geschaut, ob überhaupt Kabel für die hinteren Boxen angeschlossen sind und siehe da , dort ist das Kabel sogar angeschlossen, wenn ich mich nicht täusche (siehe Anhang).
Weiß nun zufällig jemand wo das Kabel endet, oder habe ich das einfach nur im Kofferraum übersehen?
Mfg. Logan517
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1006.83 KB |
Angeschaut: |
1229 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.07.2012 13:17 Titel: |
|
|
bei dem Baujahr müssten die hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum (bzw. neben der Rücksitzbank) liegen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.07.2012 13:44 Titel: |
|
|
Also im Kofferraum habe ich die komplette Filz-Verkleidung schon abgebaut und nichts gefunden.
Auf dem Bild rechts die Plastikverkleidung bekomme ich nur zum Teil runter, jedoch soweit, dass ich ein wenig dahinter schauen kann und dort habe ich kein Kabel "rumfliegen" sehen.
Ich hatte vor Jahren mal einen Roller gehabt und von dem ein Buch in dem alles genau gezeichnet war wie die Kabel usw. verlaufen, gibt es das zufällig auch von dem Fiesta irgendwo?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
869.92 KB |
Angeschaut: |
1242 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.07.2012 13:56 Titel: |
|
|
beim 3er lagen die Kabel glaube auch hinter der hinteren Seitenverkleidung, dort kannst auch mal nachschauen
am Besten das Kabel von der Kofferraumleuchte nach vorn verfolgen, irgendwann dürften die dann nebeneinander liegen.
Ein Buch wo die Kabelwege eingezeichnet sind ist mir nicht bekannt, aber evtl. in den Haynes Büchern aus England (hab ich von deinem Auto aber nicht)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.07.2012 14:59 Titel: |
|
|
ok, habe ich nun gemacht und mir ist nur ein Stecker begegnet (siehe Bild)
Jedoch vermute ich, dass dieser für was anderes Gedacht ist, weil am Radio gehen 4 Kabel weg für die Lautsprecher hinten und das da sind nur 3 und die haben auch ne andere Kabelfarbe (braun, schwarz mit einem Strich gelb und komplett schwarz).
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
877.48 KB |
Angeschaut: |
1018 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.07.2012 15:41 Titel: |
|
|
Logan517 @ 02.07.2012 12:39 hat folgendes geschrieben: | dort ist das Kabel sogar angeschlossen, wenn ich mich nicht täusche (siehe Anhang). |
Du täuschst dich nicht.
Logan517 @ 02.07.2012 14:59 hat folgendes geschrieben: | das da sind nur 3 und die haben auch ne andere Kabelfarbe (braun, schwarz mit einem Strich gelb und komplett schwarz). |
Genaugenommen dürftest du nur auf 2 Kabel stoßen, die anderen beiden liegen auf der anderen Seite (Stereo!).
Bei Ford sind üblicherweise Flachstecker verbaut, die 90° versetzt zueinander sind.
Versuch mal rauszubekommen, ob dein Lautsprecher-Kabelbaum rechts oder links nach hinten geführt wird, falls ersteres ist es auch sinnvoll, im Kofferraum die rechte Verkleidung zu entfernen, vllt. endet es ja dort.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.07.2012 18:59 Titel: |
|
|
Das wird wohl doch ne kompliziertere Sache als vermutet^^
Durch ein paar Telefonate habe ich erfahren, dass diese 8 Kabel (siehe aller ersten Bild) nur für die Lautsprecher vorne sind, also jeweils 4 für jede Seite. Unten dann der große Lautsprecher und oben der kleine Hochtöner.
Ich kenne das nur so, dass 2 Kabel zur Tür hinführen und dann auf eine Weiche und zu den jeweiligen Lautsprechern.
Ich bekomme nun morgen ne Hand voll Abzweigverbinder und en paar Meter 2 adriges Kabel und einen Schaltplan von meinem Fiesta.
Bevor ich da noch weiter nach einem nicht vorhanden Kabel suche, ziehe ich einfach 2 Kabel nach hinten und benutze die dann.
Weil im Kabelbaum, welcher links auf der Seite verläuft ist dafür definitiv kein Kabel vorgesehen und rechts auf der Beifahrerseite ist gar kein Kabel nach hinten verlegt.
Trotzdem Danke für die Hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.07.2012 09:55 Titel: |
|
|
Logan517 @ 02.07.2012 18:59 hat folgendes geschrieben: | Durch ein paar Telefonate habe ich erfahren, dass diese 8 Kabel (siehe aller ersten Bild) nur für die Lautsprecher vorne sind, also jeweils 4 für jede Seite. |
Glaube ich nicht, da passt der Radioanschluss nicht.
Logan517 @ 02.07.2012 18:59 hat folgendes geschrieben: | und dann auf eine Weiche |
Wenn Ford nicht in Spendierlaune geraten ist, wirst du maximal einen Kondensator direkt am Hochtöner finden .
Logan517 @ 02.07.2012 18:59 hat folgendes geschrieben: | ne Hand voll Abzweigverbinder |
Schön, aber die verwendest du hoffentlich nicht. Es sei denn, du magst Knistergeräuche .
Logan517 @ 02.07.2012 18:59 hat folgendes geschrieben: | rechts auf der Beifahrerseite ist gar kein Kabel nach hinten verlegt. |
Rechts geht es gern über die A-Säule nach oben...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.07.2012 21:48 Titel: |
|
|
Per @ 03.07.2012 09:55 hat folgendes geschrieben: | Glaube ich nicht, da passt der Radioanschluss nicht. |
Da glaubst du auch richtig.
Ich bin eben hingegangen und habe mir 2 kleine Kabel genommen und provisorisch jeweils immer 2 Klemmen vom Stecker verbunden, (wie als wenn man den Stecker zusammensteckt) und siehe da, von den 8 Kabeln sind nur 4 aktiv. => Irgendwo müssen die 4 anderen ja hinführen.
Also ich habe heute eben den Schaltplan bekommen und muss sagen, sowas kompliziertes habe ich noch nie gesehen, also nicht der Schaltplan mit den physikalischen Zeichen, sondern der Plan auf dem die Kabel alle verlaufen, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Laut Plan ist irgendwo bei der A-Säule rechts&links ein Stecker, welcher dort "tot" liegt.
Ich suche morgen mal mit nem Kumpel zusammen, dass kann doch nicht sein, dass man son blöden Stecker nicht findet, wieso müssen die Hersteller das immer so kompliziert machen .
Per @ 03.07.2012 09:55 hat folgendes geschrieben: | Wenn Ford nicht in Spendierlaune geraten ist, wirst du maximal einen Kondensator direkt am Hochtöner finden .
|
Jup, an dem Hochtöner ist glaube ich ein Kondensator dran.
Per @ 03.07.2012 09:55 hat folgendes geschrieben: | Schön, aber die verwendest du hoffentlich nicht. Es sei denn, du magst Knistergeräuche . |
Nicht? Was denn, Isolierung entfernen, kable zusammen löten und wieder isolieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.07.2012 10:29 Titel: |
|
|
Da da habe ich ja gut ins Blaue geziehlt und ins Schwarze getroffen .
Das mit den Steckern in der A-Säule finde ich noch etwas komisch (das bringt wirtschaftlich und in der Produktion keine Vorteile), C-Säule wäre logischer.
Logan517 @ 03.07.2012 21:48 hat folgendes geschrieben: | Per @ 03.07.2012 09:55 hat folgendes geschrieben: | Schön, aber die verwendest du hoffentlich nicht. Es sei denn, du magst Knistergeräuche . |
Nicht? Was denn, Isolierung entfernen, kable zusammen löten und wieder isolieren? |
Zumindest für die LS-Kabel ist das OK, im Motorraum wiederrum nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Logan517
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.07.2012 13:40 Titel: |
|
|
Ich habe nun eben die komplette Innenverkleidung einer Seite abgebaut und nach dem Stecker gesucht, jedoch ohne Erfolg.
Es war mir nun auch zu doof das komplette Armaturenbrett auseinander zu bauen und das Kabel, welches vom Radio weg geht nach zu verfolgen.
Ich habe nun einfach 2 neue Kabel nach hinten gezogen und das vorne angelötet und hinten an die Lautsprecher.
Funktioniert super.
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 04.07.2012 16:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Laut Plan ist irgendwo bei der A-Säule rechts&links ein Stecker, welcher dort "tot" liegt. | Wäre im Fußraum links und rechts, Farbedes Steckers müßte gelb seien. Die Stecker sind meist sogut mit Tape am Kabelbaum befestigt, dass man sie kaum sieht. Das Systhem war sogar bei den letzten Mk3 Fiesta schon so.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|