Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Neue Batterie?! Ford Fiesta


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
notste
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.10.2012 12:42    Titel: Neue Batterie?! Ford Fiesta Antworten mit Zitat

Hallo zusammen wink

meine Batterie ist wohl zusammengebrochen und jetzt wollte ich sie auswechseln.
Kann mir jmd sage ob diese Batterie ausreicht:
Berga Powerblock Batterie 12V 44Ah 44 Ah 544402 PKW

Ich fahre ein Ford Fiesta Bj. 98 ghia

Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße Stephan
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 15.10.2012 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sie doch mal nach was für eine Batterie mit wieviel Amperestunden (Ah) jetzt verbaut ist.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 16.10.2012 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

reicht aber trotzdem
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
notste
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 17.10.2012 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

Drin ist im Moment die Original von Ford "Ford Silver Calcium" mit 43Ah und 390A.

Eine Frage hätte ich noch und zwar muss ich die Batterie erst befüllen und laden oder kann ich die sofort einbauen?

Danke schon mal
Stephan
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

sofort einbauen, bloß nix dran rumfummeln!

Wenn die alte 43Ah hat und die neue 44 ists doch super, woruaf du nur achten musst ist das die Polklemmen passen, da gibts runde und welche die nur mit ner Schraube angeschraubt werden, das muss identisch sein.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

notste @ 17.10.2012 07:47 hat folgendes geschrieben:
"Ford Silver Calcium"

Obacht schäm dich , wenn "Silver Calcium" ist die Ladeanlage darauf abgestimmt und du musst wieder eine "Silver Calcium" verbauen, sonst Bumm Feuerwerk (wg. höherer Ladeendspannung!).

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 17.10.2012 13:40 hat folgendes geschrieben:
notste @ 17.10.2012 07:47 hat folgendes geschrieben:
"Ford Silver Calcium"

Obacht schäm dich , wenn "Silver Calcium" ist die Ladeanlage darauf abgestimmt und du musst wieder eine "Silver Calcium" verbauen, sonst Bumm Feuerwerk (wg. höherer Ladeendspannung!).

Ist das dein Ernst? Und woher kommt die Info?

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Not von Ford. Aber auch hier zwinker
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Au ja, da kommt man in Foren wo die Leute von "14,7V Ladestrom" sprechen, au Mann ey!!!

Ansonsten weiss ich jetzt ein bissi mehr, aber ob man da nun unbedingt die gleiche einbauen MUSS?

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 17.10.2012 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ist wie bei Gel- und AGM-Akkus, die haben auch geringfügig unterschiedliche Ladeendspannungen. Einfaches Austauschen ohne Anpassen der Ladekurve kann zu Problemen führen, deren kleinstes ein leerer Akku ist...
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 18.10.2012 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei meinem Alpina B12 BJ94 auch eine AGM Batterie 110Ah eingebaut. Funktioniert einwandfrei obwohl der Laderegler ja auch auf eine Säure-Bleibatterie abgestimmt ist.
Vorteil der AGM ist, dass diese einfach längere Standzeiten (Fast doppelt so lange wie eine normale Batterie) durchhält, da ich den Wagen im Sommer nur sehr selten fahre, und ich nicht immer dann eine leere Batterie wollte. War mit der normalen Batterie oft der Fall.
Soviel ich meine ist eine zu hohe Ladespannung bei einer AGM nicht ungefährlich. Die Batterie darf nicht anfangen wild zu gasen, da durch das GEL es dann zu grosser Hitzeentwicklung und sogar Explosion kommen kann. Aber weil eine AGM eigentlich mit etwas höhere Ladespannung betrieben wird (Neue Regler) sind die alten Regler mit der etwas niedrigeren Ladespannung ungefährlich. Es dauert nur länger bis die AGM voll ist. Da sie aber eine grössere Kapazität gegenüber Blei-Batterien hat, gleicht sich das aus.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Gruß Karl
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 19.10.2012 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 18.10.2012 19:07 hat folgendes geschrieben:
Aber weil eine AGM eigentlich mit etwas höhere Ladespannung betrieben wird (Neue Regler) sind die alten Regler mit der etwas niedrigeren Ladespannung ungefährlich.

So, und jetzt bitte die Aussage zu Silver Calcium (Regler) und Akku (Standard)... wink

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 19.10.2012 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das könnte so sein wie bei einer AGM, aber darauf festlegen würde ich auch nicht.
Ich kenne einige die eine Silver anstelle einer normalen Batterie eingebaut haben, ohne Probleme.
Frag doch mal einfach beim Bosch Fachhändler nach.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde