Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 12.11.2012 20:47 Titel: |
|
|
ghiasven @ 12.11.2012 20:37 hat folgendes geschrieben: | breaker @ 12.11.2012 20:15 hat folgendes geschrieben: | ghiasven @ 12.11.2012 18:32 hat folgendes geschrieben: | Hallo Karl alternativ gibts für den G6A nen Mini-Kat. Vorteil du mußt nicht wie beim KLR ins Unterdrucksysthem eingreifen. Einbau, am besten Verbindung Kat zu MSD.
guckst du hier z.B.
MfG Sven |
Dann würde ich aber eher zum KLR greifen, damit sparst du wenigstens Geld (Sprit) | Wo sparst du beim KLR Sprit. Der KLR sorgt dafür, dass durch die "gewollte" Falschluft das Gemisch in der Kaltlauffphase angefette wird damit der Kat seine Betriebstemperatur schneller erreicht. Ergo steigt der Verbrauch minimal.. |
Nur bis zum erreichen der Kat/Wasser-Temperatur, danach sieht das wieder ganz anders aus, im kalten Zustand wird (so viel ich weiss), der Sprit nicht so sauber verbrannt (oder sogar nur teilweise).
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 12.11.2012 21:09 Titel: |
|
|
Nach Erreichen der Temperatur, arbeitet der KLR ja nicht mehr bzw. wird die Unterdruckzufuhr zum KLR geschlossen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.11.2012 22:06 Titel: |
|
|
Was ist denn nun besser, Mini-Kat oder KLR? Oder ist das eine Glaubensfrage?
Einbauen kann man wohl leichter den KLR.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 13.11.2012 08:03 Titel: |
|
|
Mehr ne Glaubensfrage.
Grobe Arbeiten:
Mini-Kat: Verbindung MSD zu Kat trennen, entsprechend ablängen.
Mini-Kat ran fertig. Wenn du nen Rohrschneider hast braucht der MSD nich mal ganz raus.
KLR: Lufi runter, geeignet Stelle zum KLR befestigen suchen (eventuell mußt du bohren).
Schlauch Lufi zu Ansaugkrümmer durchtrennen und den Bypass zwischen, Verbindung zum KLR herstellen.
Heizungsschlauch zw. Ansaugkrümmer und Spritzwand durchtrennen und Thermoventil rein und mit KLR verbinden.
Unterdruckschlauch vom MAP durchtrennen, T-Stück rein und mit Thermoventil verbinden.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2012 12:23 Titel: |
|
|
Also kommt das Thermoventil in den Kühlwasserkreislauf, das wusste ich noch nicht
Ich glaube, ich baue dann doch lieber den Mini-Kat ein.
Danke @ghiasven für die Info.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 13.11.2012 16:28 Titel: |
|
|
Scharly @ 13.11.2012 12:23 hat folgendes geschrieben: | Also kommt das Thermoventil in den Kühlwasserkreislauf, das wusste ich noch nicht
Ich glaube, ich baue dann doch lieber den Mini-Kat ein.
Danke @ghiasven für die Info. |
Aber nur in den Kreislauf vom Motor, wenn dieser Warm ist, schaltet ja erst der ganze (grosse) Kreislauf frei....sofern das Auto 2 Kreisläufe hat
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2012 17:06 Titel: |
|
|
Ja ist klar, in den kleinen Kreislauf.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.11.2012 12:10 Titel: |
|
|
Noch mal eine Frage zum Mini-Kat:
Wird der Abgasstrom durch den Mini-Kat nicht ein wenig gedrosselt, und dadurch die Leistung geringer?
Oder ist das zu vernachlässigen?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.03.2013 12:19 Titel: |
|
|
Nun hab ich auch mal ne Frage, gibts den Mini-Kat fürn 1.3er nun mal irgendwo mit ABE/Gutachten zu kaufen? Nen Kaltlaufregler hatte ich mal im Sierra das hat mir nicht wirklich gefallen vom Leerlaufverhalten.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.03.2013 12:24 Titel: |
|
|
Hallo Sven,
ich habe den Mini-Kat nachgerüstet. Hat alles gut geklappt, keine Probleme.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 18.03.2013 13:42 Titel: |
|
|
nierenspender @ 18.03.2013 12:19 hat folgendes geschrieben: | Nun hab ich auch mal ne Frage, gibts den Mini-Kat fürn 1.3er nun mal irgendwo mit ABE/Gutachten zu kaufen? Nen Kaltlaufregler hatte ich mal im Sierra das hat mir nicht wirklich gefallen vom Leerlaufverhalten. | Fürn Fiesta leider immer noch nicht.
Alles klar Scharly
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|