Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Türdichtung einkleben?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 12.12.2012 08:59    Titel: Türdichtung einkleben? Antworten mit Zitat

Hallo,
nach 19 Jahren bekommt mein XR2i neue Original Türdichtungen.
Die jetzt eingebauten sind nur auf die Blechleiste aufgesteckt.
Schlecht ist, dass nach Regenfahrt wenn man die Dichtung unten vorne abzieht, Wasser auch auf dem Blechsteg ist. Wie es da hinkommt habe ich noch nicht rausgefunden. Fakt ist aber, dass genau da der Einstiegsholm durchgammelt. (Neuer Holm ist eingeschweisst, aber ich will vermeiden, dass es da wieder anfängt zu gammeln.
Wenn man jetzt die Dichtung auf dem Blechsteg einklebt, ist das besser?
Wie war das denn Original vom Werk gelöst?
Wie sind da eure Erfahrungen?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 12.12.2012 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner Heckklappendichtung ist mir aufgefallen das dort irgendwas weißes aufgetragen wurde.
Ich nehme mal an das das mal Fett war war.

Die Türen wurden damals in der Produktion Comtutergesteuert ausgerichtet und angesetzt, entsprechend sollten diese auch im unteren Bereich passen und genügend Druck auf die Dichtung ausüben um wirklich dicht zu sein.

Silikon würde ich auf keinen Fall zum verkleben der Dichtung verwenden.
Auch Karosseriekleber, oder Dichtmasse sowie Unterbodenschutz würde ich eher nicht nehmen.
Dann lieber doppelt lackieren und Fett drüber.
Aber ob das dann eine dauerhafte Lösung ist weiß ich auch nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 12.12.2012 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DOC2,
danke für deinen Hinweis,
Silikon würde ich grundsätzlich nicht nehmen am Auto!
Aber auch mit Karosseriekleber ist glaube ich keine gute Lösung.
Feuchtigkeit staut sich dann evtl. und kann nicht raus. Außerdem kann man nichts mehr kontrollieren.
Ich werde also nichts einkleben, sondern mit Sander-Fett den Blechsteg behandeln, und dann die Dichtung drauf.
Habe heute alle Dichtungen neu bei Ford bestellt und einen kleinen Preisschock bekommen.
Aber neu ist neu, was willste machen, bis zum Frühjahr 2013 soll alles fertig sein.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 12.12.2012 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das Dichtungsprofil ist eigentlich Meterware und könnte auch bei anderen Hersteller und anbietern gekauft werden.
Unter Umständen bekommt da auch Dichtungen die besser für die jeweilige Anwendung passen.
Beim Preis müsste man natürlich mal nachfragen, aber ich denke Ford-Originalteile sind nicht die günstigen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 13.12.2012 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Einkleben ist schlecht, so siehst du nie, ob es wirklich dicht ist...Industriefett ist die Lösung (Da wo Fett ist, kann kein Wasser sein), du bekommst die Dichtungen jederzeit ab und versaust dir nicht den Lack mit Kleber.

Was hast du den für die Dichtungen bezahlt? Ich brauche auch neue (Für die Türen und Fenster), sonst läuft mir da bald Wasser rein und die Türen gammeln von innen nach aussen traurig

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 13.12.2012 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

breaker @ 13.12.2012 18:41 hat folgendes geschrieben:
Einkleben ist schlecht, so siehst du nie, ob es wirklich dicht ist...Industriefett ist die Lösung (Da wo Fett ist, kann kein Wasser sein), du bekommst die Dichtungen jederzeit ab und versaust dir nicht den Lack mit Kleber.

Was hast du den für die Dichtungen bezahlt? Ich brauche auch neue (Für die Türen und Fenster), sonst läuft mir da bald Wasser rein und die Türen gammeln von innen nach aussen traurig


Bin ganz deiner Meinung, einkleben ist schlecht. Werde mit Mike-Sander Fett behandeln, und dann die Dichtungen draufdrücken.

Original Ford Teile:
1134354 Kantenschutz mit Dichtung Tür rechts oder links 116,00 €/Stück
6906841 Kantenschutz mit Dichtung Heckklappe 112,76 €
1656182 Abdichtung Fensterschacht links oder rechts 55,29 €/Stück
6162888 Dichtung Schlussleuchten links und rechts 32,93 €/Stück
6985874 Dichtgummi Seitenscheibe rechts 144,14 €
6985875 Dichtgummi Seitenscheibe links 151,03 €
6985873 Dichtgummi Heckscheibe 142,41 €

Da hat Ford ordentlich zugelangt, aber nun kann ich alle neu machen nach dem lackieren.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 13.12.2012 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 13.12.2012 20:33 hat folgendes geschrieben:
breaker @ 13.12.2012 18:41 hat folgendes geschrieben:
Einkleben ist schlecht, so siehst du nie, ob es wirklich dicht ist...Industriefett ist die Lösung (Da wo Fett ist, kann kein Wasser sein), du bekommst die Dichtungen jederzeit ab und versaust dir nicht den Lack mit Kleber.

Was hast du den für die Dichtungen bezahlt? Ich brauche auch neue (Für die Türen und Fenster), sonst läuft mir da bald Wasser rein und die Türen gammeln von innen nach aussen traurig


Bin ganz deiner Meinung, einkleben ist schlecht. Werde mit Mike-Sander Fett behandeln, und dann die Dichtungen draufdrücken.

Original Ford Teile:
1134354 Kantenschutz mit Dichtung Tür rechts oder links 116,00 €/Stück
6906841 Kantenschutz mit Dichtung Heckklappe 112,76 €
1656182 Abdichtung Fensterschacht links oder rechts 55,29 €/Stück
6162888 Dichtung Schlussleuchten links und rechts 32,93 €/Stück
6985874 Dichtgummi Seitenscheibe rechts 144,14 €
6985875 Dichtgummi Seitenscheibe links 151,03 €
6985873 Dichtgummi Heckscheibe 142,41 €

Da hat Ford ordentlich zugelangt, aber nun kann ich alle neu machen nach dem lackieren.


WOW, die hauen ja ganz schön auf den Putz...die Dichtungen sind bestimmt mehr wert als mein ganzes Auto grins

Da werde ich wohl auf 3.rd Part zurück greifen müssen :)

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 13.12.2012 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="breaker @ 13.12.2012 21:59"][quote="Scharly @ 13.12.2012 20:33"]
breaker @ 13.12.2012 18:41 hat folgendes geschrieben:

Da werde ich wohl auf 3.rd Part zurück greifen müssen :)


Was oder wer ist 3.rd Part?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 14.12.2012 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich rutschen die Dichtungen nicht wieder raus, wenn sie so gut eingefettet werden.

"Industriefett"? Hält das der Gummi aus?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Per hat folgendes geschrieben:
...
"Industriefett"? Hält das der Gummi aus?

Naturgummi ist solchen Belastung nicht gewachsen.
Es zersetz sich ganz einfach und sit nicht mehr zu gebrauchen.

Quelle:
Wikipedia - Gummi

Die einfachste Form von Naturgummi besteht hingegen nur aus Naturkautschuk, Wasser und etwas Schwefel. ... Durch Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse dunkelt es allerdings bräunlich nach. Nachteil dieser Gummisorte ist ihre große Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen; so wird es z. B. durch alle Öle und Fette (außer Silikonöl) und sogar Dauernässe zersetzt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 14.12.2012 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

MikeSanders fett kann man nehmen, aber dann rutschen die Dichtungen wieder raus, ist also Quatsch. (hatte die Idee auch mal und habs selbst probiert)
Was ich genommen habe und was auch dem weissen zeug ab Werk nahe kommt ist Scheibendichtmasse, die dichtet aber klebt nicht wirklich, ist leicht wieder zu lösen und nicht teuer.

Zitat:
Zur Abdichtung von neueingesetzten gummigelagerten Front-, Heck- und Seitenscheiben zwischen Gummi und Glas bzw. Gummi und Karosserie.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 14.12.2012 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 14.12.2012 09:07 hat folgendes geschrieben:
Hoffentlich rutschen die Dichtungen nicht wieder raus, wenn sie so gut eingefettet werden.

"Industriefett"? Hält das der Gummi aus?


Industriefett werde ich nicht nehmen. Fluid Film Perma zB. Greift kein Gummi an, da es Wollfett ist, und härtet auch aus. Rutscht also nichts ab.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen bei meinen anderen Wagen über Jahre gemacht.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 15.12.2012 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 13.12.2012 20:33 hat folgendes geschrieben:
breaker @ 13.12.2012 18:41 hat folgendes geschrieben:

Da werde ich wohl auf 3.rd Part zurück greifen müssen :)


Was oder wer ist 3.rd Part?


3. Anbieter zwinker

Die haben teilweise die gleiche Qualität, kosten aber nur ein Bruchteil von den original Ford Ersatzteilen (ist wie mit den Drucker-Patronen)

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 16.12.2012 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

breaker @ 15.12.2012 23:47 hat folgendes geschrieben:

3.rd Part
3. Anbieter zwinker

Die haben teilweise die gleiche Qualität, kosten aber nur ein Bruchteil von den original Ford Ersatzteilen (ist wie mit den Drucker-Patronen)


Schade das habe ich nicht gewusst.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 16.12.2012 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 14.12.2012 14:08 hat folgendes geschrieben:

Was ich genommen habe und was auch dem weissen zeug ab Werk nahe kommt ist Scheibendichtmasse, die dichtet aber klebt nicht wirklich, ist leicht wieder zu lösen und nicht teuer.

Zitat:
Zur Abdichtung von neueingesetzten gummigelagerten Front-, Heck- und Seitenscheiben zwischen Gummi und Glas bzw. Gummi und Karosserie.


Das ist ein wirklich guter Tipp. Danke Daumen Hoch
Das werde ich nehmen.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde