Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.02.2013 17:56 Titel: Silikonbremsflüssigkeit DOT5 erlaubt? |
|
|
Hallo,
da ich das ganze Bremssystem mit Neuteilen aufgebaut habe, überlege ich dieses mit Silikonbremsflüssigkeit DOT5 neu zu befüllen.
Ist das erlaubt, wegen Betriebserlaubnis?
Laut Korrosionsschutz-Depot ist das erlaubt, die schreiben sogar, dass eine geringe Mischung mit DOT4 keine Auswirkung hat.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.02.2013 20:14 Titel: |
|
|
ich würds nicht machen, allein scho WEIL die kein wasser aufnimmt und sich das dann zwagsläufig irgendwo sammelt, wenn schon dann 5.1, aber DOT4 is ja nix schlimmes
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 08.02.2013 20:48 Titel: DOT 5.1 ist ganz brauchbar |
|
|
Bei der Bremsflüssigkeit ist es tatsächlich so das es verschiedene Typen gibt die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Die Wohl am häufigsten verwendete Bremsflüssigkeit in Deutschland ist die Bremsflüssigkeit mit der Kennung DOT 4.
Es gibt auch noch DOT 3 und DOT 5, welche sich in ihren Eigenschaften durch einen niedrigeren, beziehungsweise höheren Siedepunkt von der DOT4 Unterscheiden.
Der Siedepunkt ist der Ausschlaggebende Wert, dieser gibt an wann die Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen und blasen zu werfen.
Wenn dieser Punkt während des Betriebes erreicht werden würde, dann hätte dies eine deutlich nachlassende Bremswirkung zur folge.
Von DOT 3 Bremsflüssigkeit würde ich generell abraten.
DOT 4 Bremsflüssigkeiten sollte für den meisten sportlich bewegten Fahrzeuge voll kommend ausreichend sein.
DOT 5 ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Nur DOT 5.1 Bremsflüssigkeit hat eine Freigabe und diese Bremsflüssigkeit ist dann auch für den Motorsportbereich sehr Empfehlenswert.
Eine Kleine Übersicht und Angebote von Bremsflüssigkeiten bietet der Versandhandel ISA Racing:
Siehe ISA-Racing - Bremsflüssigkeit
Ich fahre schon seit Jahren mit DOT 5.1 und Mischungen von DOT 5.1 und DOT 4 und hatte bisher nie Probleme mit der Bremsflüssigkeit.
Das Vorgeschriebene Wechselintervall von jährlich oder alle zwei Jahre habe ich dabei nie eingehalten sondern immer nach bedarf gewechselt, oder wechseln lassen.
Mehr Infos zur Bremsflüssigkeit gibte auf Wikipedia - Bremsflüssigkeit
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.02.2013 23:59 Titel: |
|
|
nierenspender @ 08.02.2013 20:14 hat folgendes geschrieben: | ich würds nicht machen, allein scho WEIL die kein wasser aufnimmt und sich das dann zwagsläufig irgendwo sammelt, wenn schon dann 5.1, aber DOT4 is ja nix schlimmes |
Aber wenn die DOT5 oder 5.1 kein Wasser aufnimmt, dann ist das doch positiv zu bewerten.
Keine Dampfblasenbildung und kein Rost.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.02.2013 07:57 Titel: |
|
|
Scharly @ 08.02.2013 23:59 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 08.02.2013 20:14 hat folgendes geschrieben: | ich würds nicht machen, allein scho WEIL die kein wasser aufnimmt und sich das dann zwagsläufig irgendwo sammelt, wenn schon dann 5.1, aber DOT4 is ja nix schlimmes |
Aber wenn die DOT5 oder 5.1 kein Wasser aufnimmt, dann ist das doch positiv zu bewerten.
Keine Dampfblasenbildung und kein Rost. |
5 nimmt kein Wasser auf, 5.1 schon, und genau das ist doch das Gute daran und der gewollte Effekt, denn wenn die Bremsflüssigkeit das Wasser nicht bindet hast du es pur im Bremssystem, und das ist bedeutend schlimmer sowohl was Rost angeht als auch die Dampfblasen, dann "schwimmt" die Bremsflüssigkeit nämlich ähnlich wie Öl auf dem Wasser, und das befindet sich dann meist direkt in den Bremskolben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.02.2013 10:17 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten
Also wird es die DOT 4 oder evtl. 5.1. Immer gut wenn man mal fragt.
So wie ich das verstanden habe, ist bei der 5.1 der Siedepunkt höher als bei der 4, sonst aber gleich.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|