Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lskfan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2013 08:13 Titel: Bremspedalweg normal ? |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:
Vorher habe ich diverse andere Autos gefahren und weiß, dass jedes -auch gerade hinsichtlich der Bremsen- anders reagiert.
Nun habe ich einen Fiesta 1.4 BJ 2009 mit Automatikgetriebe bekommen.
Das Auto hat jetzt erst knapp 7000 km runter und stand eigentlich vorher nur in der Garage.
Die Wartungsintervalle wurden jährlich durchgeführt.
Die Ford-Protect-Herstellergarantie läuft noch bis Ende März 2014.
Es ist nach meinem Empfinden ein wirklich tolles Auto !
Nun zurück zum Thema:
Den Pedalweg des Bremspedals bis zum Auslösen der Bremse finde ich ziemlich lang. Und wenn die Bremse dann greift, dann habe ich das Gefühl, dass dann gleich nach weiteren ca. 2cm Pedalweg die Bremse voll greift, was ich als für mich sehr ungewohnt und gefährlich finde...
- Könnt Ihr das beim Fiesta grundsätzlich bestätigen ?
- Bin ich vielleicht nur merkwürdig langsam reagierende Bremsen gewohnt ?...
Ich war gerade diesbezüglich in der Werkstatt und habe das Bremsverhalten geschildert.
Nun soll die Bremse kostenpflichtig entlüftet und überprüft werden.
Sofern das -für mich ungewohnte- Bremsverhalten "normal" ist, könnte ich das Geld dafür ja eigentlich sparen, oder ?...
Ich freue mich über entsprechende Rückmeldungen !
Danke !
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.03.2013 10:49 Titel: |
|
|
Hallo und
Ich würde auch auf Luft in der Bremsanlage tippen.
Evtl. solltest du nach 4 Jahren mal einen Bremsflüssigkeitwechsel in Betracht ziehen. Dann ist auch deine Bremse entlüftet.
Normal ist das eher nicht, und an der Sicherheit sparen ist so eine Sache.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
lskfan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2013 11:05 Titel: |
|
|
Hallo Scharly,
vielen Dank für Deine Antwort.
Durch die 5 jährige Ford-Protect-Herstellergarantie war das Auto jedes Jahr zur Inspektion in der Werkstatt.
Da bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Bremsflüssigkeit zumindest bereits 1x gewechselt wurde, oder ?...
Ich werde mir auf jeden Fall mal einen Werkstatt-Termin holen und lasse das überprüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 26.03.2013 12:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Also ich fahre wie du einen MK7 Fiesta BJ 2010, und habe solch ein Problem nicht. Laut Wartungsplan wird die Bremsfluessigkeit alle 2 Jahre gewechselt. Ich tippe mal auf ein Problem mit dem Bremssattel, Belaegen, oder Bremskolben. Durch die lange Standzeit ist das verwendete Fett moeglicherweise verklebt, und es treten diese Symptome auf.
lG
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.03.2013 15:40 Titel: |
|
|
Themawechsel @ 26.03.2013 12:38 hat folgendes geschrieben: |
Laut Wartungsplan wird die Bremsfluessigkeit alle 2 Jahre gewechselt.
Durch die lange Standzeit ist das verwendete Fett moeglicherweise verklebt, und es treten diese Symptome auf.
|
Laut Wartungsplan ist das so, aber soviel ich weiss ist das eine zusätzliche kostenplichtige Zusatzarbeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Ist im Wartungsheft ein Eintrag?
Welches Fett meinst du?
Keramikpaste ist nur in den Schächten der Bremsklotzhalterung und den Führungsbolzen. Da kann nichts verkleben. Ansonsten fette ich meine Bremse nicht.
Wenn die Kolben fest sind, würde man das merken, da wird die Felge heiß.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 26.03.2013 19:34 Titel: |
|
|
Ja ich sehe gerade auf dem Wartungsplan, dass Bremsfluessigkeit erneuern eine zusaetzliche Wartungsarbeit (gegen gesonderte Berechnung) ist. Wenn das geschehen ist, muesste dies auf der Rechnung vermerkt sein.
Mit Keramikpaste kenn ich mich nicht aus, ich verwende wie Ford auch nur Silikonpaste.
Ich koennte mir vorstellen, dass die bei sehr langer Nichtbenutzung der Bremsen verklebt oder verklumpt, und dadurch die Bremsbelaege oder der Sattel in einer Position festsitzt. Aber das ist jetzt nur Theorie von mir. Vielleicht wird die Felge ja heiss, einfach mal kontrollieren.
lG
|
|
Nach oben |
|
 |
lskfan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.03.2013 14:10 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
habe jetzt bei einer Ford-Vertragswerkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln und die Anlage entlüften lassen.
Da das wohl neuerdings auf Anweisung des Herstellers nur noch unter Zuhilfenahme des "BLEEDMASTERs" erfolgen darf, bin ich nicht einfach in eine x-beliebige Billigwerkstatt gefahren...
Der "Spaß" hat zwar nun immerhin 70,- Euronen gekostet, aber die Bremse funktioniert jetzt so, wie ich mir das dachte !
Schöne Oster(F)eiertage schon mal !
|
|
Nach oben |
|
 |
Greendeevil
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Wohnort: Kellinghusen
Auto 1: Fiesta GFJ 1.1

|
Verfasst am: 27.03.2013 16:17 Titel: |
|
|
Bremse entlüften is keine Wissenschaft , solange man den passenden adapter hat. Hättest auch geld sparen können und das inner Freienwerkstatt machen lassen , nur weil das keine Vertragswerkstätten sind heißt es nich das sie schlecht sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
lskfan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.03.2013 16:27 Titel: |
|
|
Da sich das Auto noch in der erweiterten Herstellergarantie befindet habe ich diesen -teureren- Weg gewählt.
Denn wenn das Problem so nicht behoben hätte werden können, dann wären weitere Schritte über eben diese Herstellergarantie abgewickelt worden und das kann nur eine Vertragswerkstatt direkt regeln.
Nach Ablauf der Garantiezeit fahre ich sonst auch immer zu "normalen" günstigeren Meisterbetrieben...
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.03.2013 18:28 Titel: |
|
|
lskfan @ 27.03.2013 14:10 hat folgendes geschrieben: |
aber die Bremse funktioniert jetzt so, wie ich mir das dachte !
|
Wunderbar.
wünscht Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.03.2013 18:35 Titel: |
|
|
Greendeevil @ 27.03.2013 16:17 hat folgendes geschrieben: | Bremse entlüften is keine Wissenschaft , solange man den passenden adapter hat. |
Dann kannst du mir ja auch bestimmt erklären wie du beim Fiesta GFJ mit SCS (ABS) die hinteren Bremsen entlüftest, wenn du nur Unterstellböcke oder ne Säulenhebebühne zur Verfügung hast.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|