Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kabelfinder
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.04.2013 20:00 Titel: Hilfe : Automatik würgt den Motor ab und Drehzahl max 3900U/ |
|
|
Hallo erstmal, bin NEU hier und bräuchte mal etwas Hilfe !
Die Gurke meiner Frau, es handelt sich um einen MK4, 1,25L/75Ps Zetec mit Automatikgetriebe aus dem Jahr 1996 !
Wenn die die Gurke starte springt er auch prompt an, nur darf ich keinen Gang einlegen, sprich D oder L, dann würgt der Motor sofort ab und irgendwie haut der Gang auch etwas sehr heftig rein ! Bei "R" ist alles nicht ganz so schlimm, aber auch nicht so angenehm !
Könnte mir jemand einen heissen Tip geben was das evtl. sein könnte !
Wenn man dann mal am Fahren ist, geht ab und an auch, dann regelt der Motor bei 3900 U/min ab und es geht nix mehr weiter. Zündkerzen / Luftfilter sind NEU drin, Drosselklappensensor funktioniert einwandfrei, Luftmassenmesser scheint auch okay zu sein.
Hat da jemand ne Idee oder hängt das mit dem Getriebe zusammen !
Für Tipps und sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar !
Allzeit gute Fahrt !
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.04.2013 20:07 Titel: |
|
|
im Forum.
Das wird das Getriebe sein, vermute ich. Ist der Ölstand in Ordnung?
Bei BMW ist es meistens der Drehmomentwandler, aber bei Ford hab ich vom Automatischen Getriebe keine Ahnung, fahre einen Schalter von Ford.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.04.2013 09:39 Titel: |
|
|
Da du "D" und "L" hast, gehe ich von einem stufigen Getriebe aus (der Vorgänger hatte das stufenlose).
Falls ja:
1. Geruch des Öls prüfen
2. Getriebeölstand nach Vorschrift (!) kontrollieren, ggf. auffüllen
3. Bremsbänder einstellen (lassen).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
kabelfinder
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.05.2013 07:59 Titel: |
|
|
>>Da du "D" und "L" hast, gehe ich von einem stufigen Getriebe aus (der Vorgänger hatte das stufenlose). <<
Nach meiner Recherche muss es wohl das "CTX" Getriebe sein !
Also ein "Stufenloses" Getriebe !
Lt. Erfahrungen anderer Nutzer ein Getriebe was "NUR" Probleme macht !
>>1. Geruch des Öls prüfen
Riecht NICHT verbrannt und die Farbe stimmt auch !
>>2. Getriebeölstand nach Vorschrift (!) kontrollieren, ggf. auffüllen
Ist kontrolliert und aufgefüllt !
>>3. Bremsbänder einstellen (lassen).
Scheint es bei diesem Getriebetyp nicht zu geben !
Wird wohl auf eine Überholung oder Austausch hinaus laufen !
Danke für den Tipp
|
|
Nach oben |
|
 |
|