Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
essi1988
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.07.2013 08:38 Titel: Fiesta will nicht mehr |
|
|
Hallo zusammen,
hab jetzt nach ziemlich langer suchen entschlossen, dass ich mein Problem im Forum poste.
Folgendes ist passiert, heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren, und habe im Berg gemerkt, dass ich solangsam an leistung verliere. konnte das zwar noch über runterschalten regulieren, jedoch kurz nachdem der berg überwunden war, ging nach einer kurzen strecke Öl- und batterielampe an und der motor war aus... bin dann noch ein stückl gerollt damit mein fofi nicht mitten auf der strasse steht.
anspringen will er jetzt auch nicht mehr. kein orgeln, kein nichts...
spritpumpe geht an (man kann das surren hören),
die kontrolleuchten gehen an,
warnblinker sowie radio laufen ebenfalls.
kann mir jemand mögliche fehlerquellen geben?
vielen dank im vorraus
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 01.07.2013 09:17 Titel: |
|
|
Erstmal im Forum, obwohl der Anlass ja nicht so toll ist.
Könntest du mal posten, um was für einen Fiesta es sich handelt?
Spritpumpe läuft eigentlich nur kurz an, um den Druck aufzubauen, wenn der Motor nicht läuft. Das die Pumpe dann dauernt läuft bei stehendem Motor ist nicht OK. Evtl. läuft der Sprit über den Rücklauf voll zurück, deswegen kann kein Druck aufgebaut werden, und der Motor bleibt stehen.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.07.2013 09:40 Titel: |
|
|
Scharly @ 01.07.2013 09:17 hat folgendes geschrieben: | Das die Pumpe dann dauernt läuft bei stehendem Motor ist nicht OK. |
Wo liest du das?
@essi1988:
Ein paar Infos mehr wären gut, aber wenn du einen "einfachen Fehler" erwartest, sollte ein Blick in den Motorraum helfen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 01.07.2013 09:47 Titel: Re: Fiesta will nicht mehr |
|
|
essi1988 @ 01.07.2013 08:38 hat folgendes geschrieben: |
spritpumpe geht an (man kann das surren hören),
|
Sonst hätte er geschrieben: geht kurz an!
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
essi1988
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.07.2013 13:39 Titel: |
|
|
ja, die spritpumpe geht kurz an... (man hört sie kurz surren, und dann geht sie wieder aus
es ist ein fofi gfj mk III 1.1 bj 93, 39ps
hab eben einen getroffen (durch Zufall) der sich das mal angehört hatte.
er meinte wohl, dass höchst wahrscheinlich zum einem der anlasser und ausgetauscht werden muss und zum anderen, dieser stecker, der hinter dem zündschloss sitzt, der die zündstufen weiter gibt ausgetauscht werden muss.
aus vermutlich folgenden gründen:
dadurch dass dieser stecker am zündschloss defekt ist, ist heute morgen während der fahrt der anlasser eingesprungen und in das anliegende ritzel (ich weiß jetzt nicht mehr welches, ich denke das war das vom getriebe) greifen wollte.
ich werd jetzt die tage das ganze in angriff nehmen (wenn die ersatzteile da sind) und dann mal meinen Erfahrungsbericht hier posten.
wenn euch aber etwas anderes noch einfällt, ich nehme jeden vorschlag gerne an!
vielen dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.07.2013 15:02 Titel: |
|
|
Der Anlasser hat in der Regel einen Freilauf, es sollte also nichts passieren (außer einem schnarrenden Geräusch).
Auch sollte der Motor davon nicht ausgehen, selbst wenn du den Anlasser während der Fahrt ausbauen würdest.
Prüfe doch mal, ob alle Sicherungen inkl. evtl. Fuse-Wire an der Batterie OK sind. Wenn die Kontrollleuchten an gehen, sollte auch das Zündschloss ok sein. Ob es die Anlasserstufe davon auch ist, sollte dir dein Multimeter zeigen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
essi1988
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.07.2013 16:19 Titel: |
|
|
vielen dank für den tipp,
bleibt aber eine frage, was ist der fuse-wire?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 01.07.2013 17:30 Titel: |
|
|
Eine Kabelsicherung 50A. Das ist direkt am + Anschluß der Batterie verbaut, und ca 30cm lang.
Also die Sicherung ist das Kabel das von der Batterie + Pol abgeht.
Ich meine es sind beim 1.1er 2Stück.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|