Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.07.2013 09:52 Titel: |
|
|
die Mutter musst du immer ganz fest ziehen, ein sehr beliebter Fehler ist aber die Feder nicht ausreichen vorzuspannen und so den Federteller zwischen Mutter und Kolbenstange einzuklemmen, das hab ich jetzt schon 2 Mal selbst gesehen. Das führt zwar meiner Meinung nicht dazu das was klappert, aber der obere Federteller wird verbogen und sitzt nicht vernünftig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.07.2013 10:14 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach ist die Kolbenstange vom Stoßdömpfer zu lang, oder die Federn zu kurz. Deswegen kannst du die nicht genug vorspannen, und das Gewicht vom Wagen drückt die Feder weiter zusammen, sodas oben der Spalt entsteht.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.07.2013 15:08 Titel: |
|
|
Scharly @ 10.07.2013 10:14 hat folgendes geschrieben: | und das Gewicht vom Wagen drückt die Feder weiter zusammen, sodas oben der Spalt entsteht. |
Dann müsste das aber bei jedem Schlagloch passieren!
Selbst wenn du ohne Feder verbaust, darf nix klappern. Allerdings sackt das Auto gnadenlos ab .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.07.2013 15:55 Titel: |
|
|
Per @ 10.07.2013 15:08 hat folgendes geschrieben: | [
Dann müsste das aber bei jedem Schlagloch passieren!
|
Das passiert eben nicht, da die Feder vorgespannt ist und durch die Stoßdämpferkolbenstange bei zusammengedrückter Feder (durch das Wagengewicht) in der Auslenkung / Ausdehnung begrenzt wird.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 12.07.2013 19:56 Titel: |
|
|
So, hier kommen erst mal die Bilder, wie es aktuell aussieht. Das komische ist nur, beim Golf 3 meiner Ma steht das Domlager auch rund 1 cm ab, dort ist aber absolut nichts am schlagen und die Kiste ist gerade frisch durch den Tüv gegangen
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
Beschreibung: |
Hinten rechts (Beifahrerseite), auf der linken Seite sieht es genau so aus |
|
Dateigröße: |
852.3 KB |
Angeschaut: |
539 mal |

|
Beschreibung: |
Fahrerseite, rund 1-1,5cm Spiel |
|
Dateigröße: |
855.53 KB |
Angeschaut: |
535 mal |

|
Beschreibung: |
Neues Federbein vorne Rechts (Beifahrerseite), altes Domlager |
|
Dateigröße: |
586.38 KB |
Angeschaut: |
538 mal |

|
Beschreibung: |
Neues Federbein vorne Links (Fahrerseite), altes Domlager |
|
Dateigröße: |
889.4 KB |
Angeschaut: |
540 mal |

|
Beschreibung: |
Die Feder an der Vorderachse |
|
Dateigröße: |
509.09 KB |
Angeschaut: |
529 mal |

|
Beschreibung: |
Die Feder an der Vorderachse |
|
Dateigröße: |
573.29 KB |
Angeschaut: |
518 mal |

|
Beschreibung: |
Der alte Staubschutz an der Hinterachse |
|
Dateigröße: |
734.6 KB |
Angeschaut: |
536 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.07.2013 21:26 Titel: |
|
|
Du musst verkürzte Stoßdäpfer einbauen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.07.2013 21:51 Titel: |
|
|
Oder fehlt das untere Domlager?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 12.07.2013 23:06 Titel: |
|
|
Das untere Domlager ist auf jeden Fall eingebaut,- auch richtig...der komplette Kram war ein Set gewesen, also Stoßdämpfer und Feder als Set. Ich habe inzwischen Schriftlichen Kontakt mit der Firma, aber irgendwie scheinen die nicht zu wissen, was sie da verkaufen, ich könnte mir nur noch vorstellen, das es (passend zum Set) noch geänderte Domlager o.ä. gibt
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.07.2013 09:57 Titel: |
|
|
Was für ein Set ist das denn, so ein Billigkit?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 13.07.2013 15:05 Titel: |
|
|
Ich habe gerade den Staubschutz für hinten eingebaut, dabei habe ich die Dämpfer selber mal verglichen, die neuen Dämpfer sind 47cm lang (Zusammen gedrückt), die alten sind 54 cm lang (auch zusammen gedrückt), von dem Punkt her sollte es also alles stimmen, mir ist aber etwas aufgefallen, was ich mir gar nicht erklären kann:
Von unten kommt das Silent-Gummi, dann die Durchführung der Karosserie und oben das Domlager (für die Hinterachse)...dieses Domlager, hat noch einen Steg, welcher eigentlich nach unten durch die Karosserie gehen sollen, dort stößt es aber auf das Silentgummi, also kann es so gar nicht gehen, wieso es aber mit dem alten Dämpfer ging, ist mir ein Rätsel. Die Silentgummis sind auf jeden Fall richtig herum eingebaut (haben ja auch eine kleine Nase dran, welche in der Aussparung der Karosserie sitzen muss)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
Beschreibung: |
Hier sieht man, die das Lager oben auf dem Silentgummi aufliegt...und der gewaltige Spalt dazwischen...es kann gar nicht anders gehen |
|
Dateigröße: |
699.28 KB |
Angeschaut: |
581 mal |

|
Beschreibung: |
Die Durchführung in der Karosserie...ist nur 2-3mm stark |
|
Dateigröße: |
940.9 KB |
Angeschaut: |
514 mal |

|
Beschreibung: |
Der neue Dämpfer (für Hinten) ist 7 cm Kürzer |
|
Dateigröße: |
653.89 KB |
Angeschaut: |
507 mal |

|
Beschreibung: |
Vergleich: Neu vs Alt, beide Dämpfer vollständig auseinander |
|
Dateigröße: |
976.33 KB |
Angeschaut: |
509 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.07.2013 16:08 Titel: |
|
|
Stoßdämpfer 7 cm kürzer, das muß passen.
Warum das Domlager dann nicht passt, kann ich mir auch nicht erklären.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.07.2013 16:10 Titel: |
|
|
Hast du die Gummis auch neu, oder sind das noch die alten?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 13.07.2013 18:11 Titel: |
|
|
Die Gummis sind alles die alten, das Lager (oben und unten) auch, waren auch keine neuen dabei, auch kein Hinweis, ob man eventuell andere bräuchte.
ZUmindest funktioniert der neue Querlenker schon mal, wie er sollte,- verleiht der Kiste ein vollkommen neues Fahrgefühl
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.07.2013 13:36 Titel: |
|
|
Evtl. sind neue Gummis dicker? Die alten Gummis zusammengedrückt, und dadurch im laufe der Zeit zu dünn geworden?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|