Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 08.08.2013 22:19 Titel: Domlager für Fiesta IV JBS |
|
|
Hallo, ich hoffe, hier hat jemand genauere Infos oder kennt sich aus, es geht um die vorderen Domlager, bzw. diesen Silentblock, welcher vorne verbaut ist. Ich bin gerade auf der Suche nach Infos, ob es auch eine Variante vom Silentblock gibt, die 2-3cm dicker ist (also von der Höhe her). Bei Ebay bin ich dann auf diesen Block gestoßen:
http://compare.ebay.de/like/321176019502?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Jetzt meine Frage: Ist der Silentblock original wirklich so hoch? Also mit der Lippe darunter, denn diese fehlt be mir, ich habe da nur das Stück, was so geriffelt ist, das komplette untere Teil ist bei mir gar nicht vorhanden.... oder sollte das die obere Führung für die Feder sein? Wenn die wirklich so hoch sind, hätte ich auch eine Lösung, wieso das Domlager bei mir 1,5-2cm in der Luft steht und bei unebener Fahrbahn am schlagen ist.
Beim Auto handelt es sich um den Fiesta IV 1.3l JBS, bj 1996
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 09.08.2013 17:19 Titel: |
|
|
Ich denke, ich habe den Grund gefunden, wieso bei mir die Lager oben 1-2 cm abstehen So wie ich das in Erinnerung mhabe, fehlt bei mir ein Stück vom Silentblock, das wird sich aber gleich rausstellen (der originale (neue) ist rund 5 cm hoch),- ich habe meinen als 2-3cm in Erinnerung
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.08.2013 23:51 Titel: |
|
|
Das wird es sein. Hast du die neuen Silenkblöcke schon bestellt?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 10.08.2013 09:17 Titel: |
|
|
Nein, die sind noch nicht bestellt, meine Blöcke sehen genau so aus, sind auch rund 5 cm hoch, daran kann es also nicht liegen
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
Beschreibung: |
Das komplette Federbein, inkl. allen, was dazu gehört (außer die Karosserie), eigentlich sollte es doch Problemlos passen, aber nach dem Einbau steht es oben rund 2 cm ab und schlägt bei unebener Fahrbahn ständig auf (Im Bild ist etwas vertauscht, war sp |
|
Dateigröße: |
849.32 KB |
Angeschaut: |
786 mal |

|
Beschreibung: |
Das gespannte Federbein inkl. Domlager, Sicherungsmutter und Silentblock, so viel vom Stoßdämpfer habe ich noch übrig |
|
Dateigröße: |
808.21 KB |
Angeschaut: |
734 mal |

|
Beschreibung: |
Da, wo die Zange liegt, ist die Dom-Durchführung, also richtig eingebaut war es auf jeden Fall (hätte mich auch stark gewundert) (OK, sehe ich jetzt gerade, der obere Abschluß gehört natürlich vertauscht :D) |
|
Dateigröße: |
884.7 KB |
Angeschaut: |
848 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.08.2013 10:19 Titel: |
|
|
Wenn alles original Teile sind, müsste es doch passen, oder was ist nicht Original?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 10.08.2013 10:29 Titel: |
|
|
Das sind alles original-Teile (Bis eben auf die Feder und der Stoßdämpfer), trotzdem klappt es nicht, ich schaue mir jetzt noch mal die länge der Gewinde vom alten und neuen Stoßdämpfer an, vielleicht ist beim neuen ja 2-3cm mehr Gewinde drauf
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.08.2013 12:45 Titel: |
|
|
Ich meine ja die ganze Zeit schon, du brauchst verkürzte Stoßdämpfer.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 10.08.2013 13:50 Titel: |
|
|
Die Stoßdämpfer sind doch schon verkürzt, das ist ein komplettes Set mit Federn und Stoßdämpfer, die neuen Stoßdämpfer sind (für Vorne) 7cm kürzer als die originalen (Tieferlegung für Vorne sollte 6cm sein), demnach sollte auch alles passen, ich habe jetzt mal alles verglichen (sogar die Möglichkeit, ob die Befestigung vom Stabi zu niedrig ist und er den Stoßdämpfer nach oben drücken könnte), aber alles ist so, wie es sein sollte, da bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, das die Federn viel zu schwach sind, ich konnte aber durch manuelles Zusammendrücken nicht viel unterschied feststellen (wie auch )
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.08.2013 16:40 Titel: |
|
|
Wenn du das Federbein zusammengebaut hast, ist dann die Feder gespannt? Also noch nicht ins Auto eingebaut.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 10.08.2013 19:13 Titel: |
|
|
Ja, auf jeden Fall ist die gespannt (muß ja auch), selbst wenn wir mit 2 Mann versuchen, die Feder in der Führung zu drehen, haben wir keine Chance. Über dem Domlager (über dem oberen Federteller) ist ja mit eine Mutter, die muß ja bis zum Anschlag drauf gedreht werden (anders kenne ich es nicht), wenn ich die jetzt 2-3cm locker mache, habe ich zwar nach oben noch genug Spiel, um die letzte Mutter fest zu ziehen, das ist mir aber zu unsicher.
Ich tippe jetzt darauf, das die Federn einfach zu schwach für desen Fiesta sind (obwohl das Fahrwerk für dieses Modell gebaut wurde) und sich unter der Last mehr als sie sollten zusammen drücken.
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.08.2013 20:45 Titel: |
|
|
breaker @ 10.08.2013 19:13 hat folgendes geschrieben: | Ich tippe jetzt darauf |
Ich tippe immer noch auf einen Fehler beim Zusammenbau. Kürzere Stoßdämpfer haben den Zweck eines verschobenen Arbeitsbereiches, nicht des Verhinderns der "Lücke".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 11.08.2013 12:25 Titel: |
|
|
breaker @ 10.08.2013 23:31 hat folgendes geschrieben: | Dann erzähl mir doch mal, wie man ein Federbein falsch zusammen bauen kann, aber trotzdem kein Teil danach übrig hat ....und das falsch gebaute Federbein auch Ein/Ausbauen kann  | Wieso soll das nicht gehen, z.B. Feder verkehrtherum eingesetzt. Ich würd stark behaupten, dass das geriffelte Gummi auf den Dom kommt. der unter Teil davon sieht so aus, als würder er durch das Loch im Dom kommen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.08.2013 16:06 Titel: |
|
|
Das wäre auch eine Möglichkeit.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 11.08.2013 18:01 Titel: |
|
|
ghiasven @ 11.08.2013 12:25 hat folgendes geschrieben: | Ich würd stark behaupten, dass das geriffelte Gummi auf den Dom kommt. der unter Teil davon sieht so aus, als würder er durch das Loch im Dom kommen. |
Muß mich mal verbessern, das geriffellt Teil sitzt richtig. Hab mal ein ein wenig gestöbert, da ist mir aufgefallen, das nur der flache Teller auf dem Dom zu sehen ist. Nun meine Frage an breaker, ist das braune (rostige) Teil aus Gummi oder Metall. Hat diese Teil auf beiden Seiten Vertiefungen?
Mich würde sich das wie folgt erklären: den geriffelte Gummi auf den Federderteller und Lager, dann das braune Teil mit der tieferen Vertiefung zu dem Gummi, das Ganze dann in den Dom geführt und von oben mit dem Teller verschraubt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|