Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.09.2013 19:04 Titel: Aux-in Verstärker |
|
|
Hallo,
ich habe an das Blaupunktradio Orlando einen AUX-IN Adapter für ein i-Pod angeschlossen.
Das Problem ist, dass man die Lautstärke fast voll aufdrehen muss um was zu hören. Wenn man dann auf Radio umschaltet, brüllt das echt los.
Oder Verkehrsnachrichten werden durchgestellt. Wie kann man die Pegel anpassen?
Gibt es einen Verstärker um das i-Pod Signal anzuheben?
Das Signal kommt über den Klinkenstecker.
Ich habe auch einen Adapter mit dem Zentralstecker ausprobiert, da hört man gar nichts.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 29.09.2013 01:18 Titel: |
|
|
Im IPod ist doch schon ein Verstärker verbaut, oder nicht? Das sollte eigentlich für ein Autoradio-Line-In reichen, schaue doch mal nach, ob der Stecker vom Ipod 3 oder 4 Kontakte (oder noch mehr) hat, wenn er 4 hat,. läuft da noch eine Steuerleitung für etwas mit bei, dann hast du eventuell ein Masseschluß
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 29.09.2013 12:10 Titel: |
|
|
Der Stecker ist der vom Kopfhörer, und hat drei Kontakte. Man hört ja was, wenn man das Radio sehr laut stellt. Bloß wenn dann Verkehrsfunk kommt, oder man zurückstellt auf UKW, dann ist das so laut, das geht gar nicht.
Beim grossen Stecker vom i-Pod, da ist noch eine grüne Ader frei, die ich nicht zuordnen kann.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.09.2013 09:57 Titel: Re: Aux-in Verstärker |
|
|
Scharly @ 27.09.2013 19:04 hat folgendes geschrieben: | Das Signal kommt über den Klinkenstecker. |
Dann ist das Signal von der im iGerät eingestellten Lautstärke abhängig.
Problem kann es geben, wenn die Kopfhörer sehr niederohmig sind, das Signal aber hochohmig abgegriffen wird. Dann arbeitet der interne Verstärker ganz schlecht. Ist der Adapter für den iPod gedacht?
Umgekehrt ist auch nicht viel besser, das Signal ist zwar laut, aber total verzerrt (übersteuert).
PS: ich kenne die Apfelteile nicht, weiss also nix genaues über die verwendeten Impedanzen. Oben geschriebenes gilt aber ganz allgemein.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.09.2013 10:37 Titel: |
|
|
Hallo Per, das ist mir schon klar dass die Impedanzen nicht zusammen passen.
Habe jetzt einen Wandler bestellt, mal sehen ob das was bringt.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|