Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tobi 27
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Alter: 28
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Auto 1: Alfa-Romeo 147

|
Verfasst am: 24.09.2013 19:42 Titel: Mein Fiesta MK 5 |
|
|
Hallo,
ich stelle nun meinen Ford Fiesta MK5 vor, den ich im Mai 2013 gekauft habe. Er ist noch sehr gut erhalten und einer meiner größten Schätze, daher investiere ich auch viel Zeit in die Pflege. Erst vor kurzem haben wir die vordere, linke Feder getauscht, den hinteren Scheibenwischermotor erneuert und ihn komplett entrostet. In anderthalb Wochen wird dann noch der richtige Lack aufgetragen (zurzeit zu dunkles Grau an ausgebesserten Stellen) und natürlich spendiere ich ihm auch neue Ford Emblems, damit er stolz zeigen kann, dass er aus dem Hause Ford ist. Neue Fußmatten hat er außerdem bekommen.
So sieht er zurzeit aus, wenn er fertig ist liefere ich natürlich noch Bilder nach.
Viele Grüße,
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.09.2013 19:43 Titel: |
|
|
Die Feder nur auf einer Seite erneuern, würde ich nicht machen, sondern immer beide Seiten.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
tobi 27
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Alter: 28
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Auto 1: Alfa-Romeo 147

|
Verfasst am: 24.09.2013 19:49 Titel: |
|
|
Hi Scharly,
Die Feder auf der rechten Seite ist noch neu. Die linke Feder ist in der 2. Windung gebrochen gewesen, daher haben wir sie getauscht.
Viele Grüße,
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.09.2013 22:06 Titel: |
|
|
Hallo Tobi,
alles gut. Warum war die Feder denn gebrochen? Rost??
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.09.2013 09:25 Titel: |
|
|
In der Regel brechen Federn aus zwei Gründen, entweder Materialermüdung oder Fehler im Material selbst. Solche währen dann Einschlüsse oder Beschädigungen in der Oberfläche.
Das die Feder Vorne Links bricht ist schon was ungewöhnlich.
In der Regel brechen die Federn der Hinterachse deutlich eher, manchmal sogar gleichzeitig. Aber vorn links, sprich Fahrerseite, treten im Fahrbetrieb die größten Kräfte auf, da im deutschen Verkehr mehr rechts als Links Kurven gefahren werden. Wie Buchsen und Lager gilt das gleiche.
Hier mal ein ähnlicher Fall:
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=1142&start=0&postdays=0&postorder=asc&
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.09.2013 09:40 Titel: |
|
|
Escort Kombi 2 Mal vorn die Feder gebrochen, einmal rechts, einmal links (das 2te Mal obwohl lt. Rechnung beide erneuert wurden)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 25.09.2013 14:23 Titel: |
|
|
Hätte ich nicht gedacht das die VA-Federn brechen. Beim Fiesta meiner Frau knarzt das vorne beim Einfedern. Ist das schon ein Anzeichen dafür, das demnächst eine Feder bricht? Oder sind das die Selentbuchsen der Querlenker?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.09.2013 14:46 Titel: |
|
|
Das knarzen kann viele Ursachen haben, aber es kommt ganz sicher nicht von der Feder an sich. Federn arbeiten normalerweise Geräusch frei.
Überall wo sich was ineinander dreht, oder ineinander verschiebt können Geräusche entstehen.
Wir hatten ja schon hier im Forum den Fall das sich defekte Stoßdämpferstaubabdeckungen in Federwegsbegrenzer geschoben haben und so Geräusche beim Federn entstanden sind.
Gerne knarzen auch Lagerungen von Stailisatoren. Und oftmals werde diese als als Fehlerquelle auch nicht erkannt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 25.09.2013 19:56 Titel: |
|
|
Der Fiesta meiner Frau ist die Sparausführung der hat keinen Stabi
Ich hab auch die Querlenker und Stoßdämpfer schon neu bestellt, dann dürfte das hoffentlich erledigt sein.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
tobi 27
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Alter: 28
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Auto 1: Alfa-Romeo 147

|
Verfasst am: 27.10.2013 11:34 Titel: |
|
|
So, nun ist es soweit. Der Fiesta ist nun komplett fertig hergerichtet und es wurden auch gleich die Winterreifen aufgezogen. Nun sieht der Kleine wieder richtig schick aus. Zudem habe ich am Freitag meine Führerscheinprüfung bestanden und kann endlich mein Auto auch mal bewegen
Viele Grüße,
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.10.2013 14:07 Titel: |
|
|
Glückwunsch zum Führerschein, und deinem Auto.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.10.2013 16:17 Titel: |
|
|
Scharly @ 27.10.2013 14:07 hat folgendes geschrieben: | Glückwunsch zum Führerschein, und deinem Auto.  |
Von mir auch, nur die Ford-Pflaume hinten musst du noch aufhübschen, dann siehts fats perfekt aus...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
tobi 27
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Alter: 28
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Auto 1: Alfa-Romeo 147

|
Verfasst am: 27.10.2013 17:06 Titel: |
|
|
nierenspender @ 27.10.2013 16:17 hat folgendes geschrieben: | Nur die Ford-Pflaume hinten musst du noch aufhübschen, dann siehts fats perfekt aus... |
Hi Nierenspender,
Da täuscht ein wenig der Lichteinfall,die Pflaume an der Heckklappe ist schon neu, nur ist sie nicht ganz original. Die wo jetzt vorne und hinten drauf sind, sind so geleeartig und spiegeln recht stark. ist zwar nicht perfekt, aber die originalen Emblems sind recht teuer
Viele Grüße,
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.10.2013 20:04 Titel: |
|
|
tobi 27 @ 27.10.2013 17:06 hat folgendes geschrieben: |
aber die originalen Emblems sind recht teuer
|
Das stimmt wenn man die bei Ford kauft.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
tobi 27
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Alter: 28
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Auto 1: Alfa-Romeo 147

|
Verfasst am: 22.04.2014 14:10 Titel: |
|
|
So, nun hat man von mir länger nichts mehr gehört, deswegen gibt es von mir mal ein kleines Update:
Der Winter wurde heil und ohne Beulen/Unfälle überstanden und ich habe nun meinen Fiesta für den Sommer hergerichtet, ich habe die kleinen Roststellen vom Winter ausgebessert und Sommerreifen montiert, zudem nahm ich mir heute die Zeit um den Wagen zu Waschen, polieren und die Kunststoffteile mit Kunststoffspray zu behandeln. Nun sind wir bereit für den Sommer
Viele Grüße,
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
|