Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 08.11.2013 01:22 Titel: Fiesta MK 4 Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen |
|
|
Hallo,
hatte in der Werstatt einen Termin um einen neuen Luftmassenmesser einbauen zu lassen. Dort angekommen haben wir festgestellt, dass sich die Motorhaube nicht mehr öffnen ließ. Einen Tag vorher ging es noch ohne Probleme. Wenn man an dem Zug unter dem Lenkrad zieht, kann man den Hebel relativ weit nach hinten ziehen und er ist locker. Es scheint wohl der Zug gerissen zu sein.
In der Werkstatt wollten die vorne alles abbauen um die Haube zu öffnen. Die haben erst dort mit Schraubenzieher und Hammer im Kühlergrill rumgehauen, was aber nichts gebraucht hat. Sie sagten es ginge nicht anders als vorne die Stoßstange, Kühlergrill etc. ausbauen, aber das wäre sehr viel Zeitaufwand und ich sollte dafür nächste Woche einen Termin machen.
Jetzt habe ich aber schon mal gelesen, dass man das auch anders hin bekommen kann, mit Draht und Schraubenzieher durch den Kühlergrill. Und habe leider keinen baugleichen Fordfiesta zur Vergügung, wo ich mir noch mal genau das Motorschloss und sein Öffnungsmechanismus anschauen könnte, damit ich auch weiß, was und wo ich ziehen muss. Und wie der Draht am besten gebogen sein sollte. Würde mich sehr über Hilfe freuen, vielleicht hat jemand hier das schon mal gemacht. Vielleicht kann jemand auch mal Fotos von dem Motorschloss hoch laden auf denen man erkennen kann, wie das Schloss sich öffnet.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Snoopy
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 08.11.2013 09:12 Titel: |
|
|
Hallo, da muß nicht unbedingt der Zug gerissen sein, der Hebel ist ja aus Plastik und da bricht auch gern mal was ab. Hatte ich erst beim mein Orion. Bau daher erstmal die untere Lenkradverkleidung ab und schau mal wies am Hebel aussieht.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.11.2013 09:17 Titel: Re: Fiesta MK 4 Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen |
|
|
snoopy @ 08.11.2013 01:22 hat folgendes geschrieben: | in der Werkstatt |
War bestimmt keine von Ford.
Kannst mal beim ADAC anfragen, die sind sowas gewohnt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.11.2013 10:53 Titel: |
|
|
Bei meinem MKIII war auch vom Hebel die Plastiknase abgebrochen. Wie ghiasven schon schreibt, erst mal da nachsehen.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 08.11.2013 13:11 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin beim Adac. Ja, super dann rufe ich da mal an. Dachte die wären nur für Pannen zuständig. Wäre klasse, wenn die sich darum kümmern können die Haube wieder auf zu bekommen. In der Werkstatt war man richtig überfordert damit. Der hatte immer nur mit Hammer und Schraubenzieher auf das Schloss gehauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 08.11.2013 13:40 Titel: |
|
|
Und was ist mit dem Öffnerhebel?
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.11.2013 14:17 Titel: |
|
|
snoopy @ 08.11.2013 13:11 hat folgendes geschrieben: |
In der Werkstatt war man richtig überfordert damit. Der hatte immer nur mit Hammer und Schraubenzieher auf das Schloss gehauen. |
Warst du wirklich in einer Werkstatt, oder beim Schrottplatz?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.11.2013 14:55 Titel: |
|
|
snoopy @ 08.11.2013 13:11 hat folgendes geschrieben: | Dachte die wären nur für Pannen zuständig. |
Eigentlich schon. Kannst ja das Licht anlassen und sagen, dass er nicht anspringt .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 08.11.2013 17:29 Titel: |
|
|
Wenn mir einer mit Hammer und Schraubenzieher auf die Karre kloppen würde und dafür auch noch Geld will, würd ich dem auch eine hämmern
Berichte dann mal was es war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.11.2013 17:38 Titel: |
|
|
nasenrüffler @ 08.11.2013 17:29 hat folgendes geschrieben: | Wenn mir einer mit Hammer und Schraubenzieher auf die Karre kloppen würde und dafür auch noch Geld will, würd ich dem auch eine hämmern
|
Das sehe ich aber auch genau so.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 12.11.2013 20:28 Titel: |
|
|
ADAC war heute da. Der Zug/Griff unter dem Lenkrad ist vollkommen in Ordnung und konnte daher auch nicht von dort die Haube öffnen. Der Zug muss wohl unter der Haube irgendwo gerissen oder vorne rausgesprungen sein. Der ADAC konnte da leider auch nicht weiter helfen.
Habe jetzt in einem anderen Forum jemanden gefunden und er meinte ich müßte es nur schaffen, die gelben Griff nach rechts zu drücken, dann würde die Haube aufgehen. Kann das jemand hier bestätigen?
Zuletzt bearbeitet von snoopy am 04.12.2013 23:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.11.2013 20:56 Titel: |
|
|
Welchen "Gelben Griff" meinst du denn?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 12.11.2013 22:10 Titel: Motorhaube Entriegelung |
|
|
Es geht vermutlich um die Sicherheitsentriegelung unter der Motorhaube (die hat gelbes Plastikteil als Griff) ... also wenn man die Entriegelung im Fußraum betätigt, dann kann man mit dem "gelben Griff" die Motorhaube komplett entriegeln und öffnen.
Wenn ich mir den Fiesta von unten vorstelle wüßte ich keinen Weg wie man mit angebauter Stoßstange da hin kommen sollte ... eine Möglichkeit wäre vor dem Kühler wo auch die Servoleitungen verlaufen ... aber das geht m. E. nur mit abgenommener Stoßstange deren 2 Schrauben sind im Bild markiert.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.19 KB |
Angeschaut: |
955 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
25.2 KB |
Angeschaut: |
929 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 12.11.2013 22:20 Titel: |
|
|
Also angeblich soll die Haube auf gehen, wenn man den gelben Griff nach rechts drücken kann. Natürlich auch ohne den Griff vorher unterm Lenkrad zu betätigen, denn der geht ja nicht, da der Zug irgendwo unter der Haube gerissen bzw. rausgesprungen ist.
Kann das jemand bestätigen, dass das funktionieren müßte, oder funktioniert der gelbe Griff wirklich nur im Zusammenhang mit vorher betätigtem Zug unterm Lenkrad.
Das die Schwierigkeit ist, den gelben Griff nach rechts zu drücken bei geschlossener Haube ist klar. Gehr nur mit Draht oder langen Schraubenzieher bei langer Fummelei.
Aber meine Frage ist, ob das überhaupt die Haube öffnet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2013 00:19 Titel: |
|
|
Ist es nicht so, das wenn man das Ford-Emplem auf der Haube abmacht, kann man durch das Loch die Haube entriegeln. Unter dem Emplem war in meiner Haube ein Loch.
Ich weiß das aber nicht 100% ob das so geht.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|