Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
remos1308
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 13:07 Titel: |
|
|
versuch doch einfach mal den gelben Hebel zu erreichen, du merkst dann bald, ob es aufgeht oder nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.11.2013 15:02 Titel: |
|
|
Hammer und Schraubenzieher? Draht und Fummelei?
Na so ein Unfug.
Wie bei nahezu allen modernen PKW’s ist deine Haubenverriegelung zweiteilig.
Einmal der Fanghaken und dann das eigentlich Schloss.
Der Fanghaken wird in der Regel, und so auch bei dir, über einen Hebel einfach beiseite gedrückt, oder gedreht und gibt so die Haube frei.
Vorher muss aber die Haube aus dem Schloss raus sein.
In dem Schloss wird die Haube fest gehalten. Das bedeutet dass sie sich nicht aus dem Schloss bewegen kann. Deswegen muss man dieses Schloss auch entriegeln.
Was nun wenn der Bowdenzug gerissen ist?
Da du bei dir ja schon ausgeschlossen hast das nur der Griff im Fahrgastraum defekt ist musst du wohl oder übel einen anderen Weg zum Bowdenzug finden, oder eben mit erheblich größerem Schraubaufwand, oder gar Zerstörung einiger Teile, dir deinen Weg bahnen.
Wenn es schnell gehen muss, wird es etwas teuer.
Also einfach Brecheisen unter der Haube ansetzten und alles kaputt hebeln.
Ist beim Schrottplatz auch so üblich.
Dabei wird aber die Haube sowie das Schloss und auch dein Kühlergrill erheblich beschädigt.
Wenn du schrauben kannst aber nicht ewig herum doktern möchtest würde der einfachste weg sein einfach das komplette Kühlergrill auszubrechen und dahinter das Schloss ab zuschrauben. Da das Grill nur aus Kunststoff besteht sollte das relativ einfach gehen.
Wenn aber alles heil bleiben muss du aber die Möglichkeit hast in einer Grube oder mit einer Hebebühne zu arbeiten kannst du auch versuchen von unten in den Motorraum dich Tastenderweise bis zum Bowdenzug vorzuarbeiten, diesen Durchzuschneiden und dann an den Resten vom Kabel zu ziehen. Wenn da aber kein Rest ist weil der Bowdenzug direkt im Schloss gerissen bleibt wohl keine Zerstörungsfreiemethode übrig.
Hier noch mal ein Link zu einem Bild.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6e/Ford_Fiesta_2001_Motor.jpg
Hier ist gut zu erkennen wie und wo das schloss sitzt und so man es abschrauben könnte.
Fahrzeug ist ein Fiesta Mk5, aber das Schloss sollte mit deinem soweit identisch sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 04.12.2013 18:14 Titel: |
|
|
habe die Haube jetzt endlich aufbekommen mit ca. 9 Minuten Fummelei mit einer ganz dünnen Eisenstange ohne was abzubauen oder kaputt zu machen. Und das als Frau, die so gar keine Ahnung von Autos hat. Man braucht nur jemanden der sich wirklich gut auskennt und einem erklärt was man machen muss. Dann ist es ein Kinderspiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.12.2013 18:26 Titel: |
|
|
snoopy @ 04.12.2013 18:14 hat folgendes geschrieben: | Und das als Frau |
Hättest du das eher geschieben, wäre bestimmt jemand aus dem Forum vorbei gekommen
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.12.2013 20:43 Titel: Und wie? |
|
|
Schön das du dich noch mal gemeldet hast und glückwunsch zu deinem Erfolg.
Aber könntest du auch noch verraten wie du die Haube aufbekommen hast.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 04.12.2013 23:44 Titel: |
|
|
Der Bowdenzug scheint wohl irgendwo in der Mitte in der Ummantelung gerissen zu sein.
Kann man sowas selber reparieren oder geht das nur in der Werkstatt den Bowdenzug aus zu tauschen?
Zuletzt bearbeitet von snoopy am 06.12.2013 13:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.12.2013 12:49 Titel: |
|
|
Da Werkstätten in der Regel auch nicht zaubern können, kannst du das natürlich auch selbst reparieren. Kommt halt auch ein bisschen auf deine Fertigkeiten und Möglichkeiten (Werkzeug) an.
Gab es beim GFJ (z.B.) nicht so einen verpressten Metallring am Zughebel? An dem würde ich mich, nur mit einer Rohrzange, nicht unbedingt versuchen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 05.12.2013 16:45 Titel: |
|
|
Wie bereits gesagt, habe keine Ahnungen von Autos, bin aber handwerklich sehr geschickt und habe auch einiges an Werkzeug. Und was man nicht an Werkzeug hat, kann man sich auch noch kaufen oder leihen. Das heißt, wenn das nicht all zu schwer ist den Bowdenzug zu wechseln und man dafür nicht besondere Fähigkeiten braucht würde ich es gerne versuchen ihn selber zu wechseln. Allerdings bräuchte ich dafür eine sehr gute Anleitung.
Danke :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mukodar
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.12.2013 14:22 Titel: |
|
|
Versuchen rausgesprungene seilende am Schloss mit draht od schraubendreher wieder rein zu setzen od kühlergrill abbauen(kann dabei halter kaputgehen)
Dann mahts du so dass der nicht mehr rausspring.dann fussraum am hebel an metalhalter seil mit runde plastik teil wieder fest reinsetzen
|
|
Nach oben |
|
 |
|