Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lucy26
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.01.2014 21:26 Titel: Radlager - gute Marken? |
|
|
und noch eine Frage -was sind gute Marken für Radlager?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.01.2014 22:55 Titel: |
|
|
SKF
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 16.01.2014 17:45 Titel: |
|
|
Ansonst noch Ruville und Meyle oder alternativ original Motorcraft/FoMoCo
Ansonnsten hat ich schonmal von QH (Quinton Hazel) und Febi Radlager in der Hand gehabt, die hatten ne SKF-Nr. am Rand vom Ring geprägt. Aber ob die daher immer von SKF sind k.P.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
123Domi321
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2014 21:46 Titel: |
|
|
Also ich habe mit den Original FoMoCo die besten Erfahrungen gemacht..
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 16.01.2014 21:49 Titel: |
|
|
Ich verbau nur SKF und hatte damit noch nie Probleme auch bei anderen Automarken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.01.2014 10:11 Titel: |
|
|
nasenrüffler @ 16.01.2014 21:49 hat folgendes geschrieben: | Ich verbau nur SKF und hatte damit noch nie Probleme auch bei anderen Automarken. |
Ich auch, nur SKF.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2953
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.01.2014 10:21 Titel: |
|
|
123Domi321 @ 16.01.2014 21:46 hat folgendes geschrieben: | Original FoMoCo |
Nur, dass es die nicht gibt. Ford baut sowas nicht selbst, allerdings erfüllen die, welche du im originalen FoMoCo- oder Motorcraft-Outfit bekommst, einen Mindest-Qualitätsanspruch.
Den erfüllst du aber mit SKF auch locker.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Zuletzt bearbeitet von Per am 17.01.2014 16:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 17.01.2014 11:14 Titel: |
|
|
Als Alternative würde ich FAG nehmen.
_________________ Super Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
|