Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Captain
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.09.2009 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 94

|
Verfasst am: 28.04.2014 22:00 Titel: Benzindruckregler beim 1.6er CVH pimpen |
|
|
Moinsen,
mein 1.6er CVH hat leider wie jeder dieser Motoren ein Problem - ungleichmäßige
Beschleunigung. Diese ist wie in "Schüben" zu spüren.
Letztes Jahr wurde mir von einem anderen CVH Fahrer geraten,
das Benzindruckregelventil gegen ein Einstellbares zu tauschen.
Ca. 3 bar Druck auf die Leitung und das Problem wär weg,
zusammen mit ein wenig mehr Leistung..
Ich würd's gern mal testen, denn bis der 1.8er, der bei mir rumsteht reinkommt......
Zeit? ... Bühne? ... Beides grad nicht im Überfluss vorhanden.
Wo bekomm ich denn so einen Benzindruckregler her (passend)?
Hab da noch nie mit zu tun gehabt und würd auch gern mal Erfahrungen
Anderer dazu hören.
Grüße
Steffan
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 29.04.2014 08:02 Titel: |
|
|
Im fordforfun Board kusiert folgender Link: http://www.em-racing.de/FSE-Benzindruckregler-einstellbar dazu wird dann wohl noch zusätzlich ein Adapter benötigt.
Erfahrung persönlich hab ich keine damit, unter den Essi Mk4 Fahrern dort im Board geht die Meinung eher in Richtung unsinnig.
Tante edit sagt: Bei deinem Problem, soll der Tausch des MAP-Sensors was bringen und zwar von einem mit der Endung A1A in der Teilenummer auf einen mit der Endung A2A.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.04.2014 08:59 Titel: |
|
|
ghiasven @ 29.04.2014 08:02 hat folgendes geschrieben: | zwar von einem mit der Endung A1A in der Teilenummer auf einen mit der Endung A2A. |
Der A2A (erkennbar auch am abgeschrägten Gehäuse) ist resistenter gg. die Benzindämpfe, der A1A gibt irgendwann seinen Geist auf.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.04.2014 09:25 Titel: Der Benzindruckregler ist einstellbar |
|
|
Der originale Benzindruckregler vom CVH-Motor ist einstellbar.
Wenn man die Aluminiumabdeckkappe auf der Unterdruckseite entfernt und die abgedichtete Madenschraube wieder gängig macht kann man über diese den Druck einstellen.
Der Maximaldruck ändert sich dabei auch.
Ich würde aber dringend davon abraten, Experimente mit dem Benzindruckregler haben schon bei so manchen Motor mehr Probleme verursacht, als sie lösen sollten.
Eine Überprüfung vom Drosselklappenpoti sowie der Lambdawerte während der Fahrt könnten hier zu weiteren Erkenntnissen führen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.09.2009 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 94

|
Verfasst am: 29.04.2014 19:00 Titel: |
|
|
Das sind doch schon mal ein paar interessante Anregungen..
Zumal der Motor derzeit nach dem ersten Anwerfen erst mal Diva spielt.
"Nööööh - ich will jetzt noch nicht und nehm einfach kein Gas an.. "
Warte ich dann eine kleine Weile (z.B. solange wie das Verdeck geöffnet ist und eingerastet),
dann nimmt er bereitwillig Gas an. Verdacht ging erst mal Richtung Leerlauf-
regelventil.
Grüße
Steffan
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.04.2014 21:48 Titel: |
|
|
So wie das klingt würde ich mal auf einen Temperaturfühler tippen.
Aber was sicher nicht falsch sein kann ist das Überprüfen des Benzindruckes.
An der Einspritzgallerie müsste irgendwo ein Ventil, ähnlich dem eines Auto Reifen sein, meist unter einer Abdeckkappe versteckt, wo man den Benzindruck auch während des Betriebes messen kann.
Dieser sollte bei ungefäher 2,6Bar im Leerlauf und bei 3,0 bar beim anfetten, beziehungsweise vollgas, liegen.
Mit ein paar Gasstößen kann man schön erkennen wie sich der Benzindruck ändert.
Wie sehen den die Zündkerzen aus?
Wie alt ist der Kraftstoff im Tank, und was wurde getankt?
Woran erkennst du das der Motor kein Gas annimmt, aussetzer, oder eionfach nur keine Leistung?
Wie sehen die Abgase aus, und nach was riechen sie?
Ist der Leerlauf stabil?
Bei welcher Drehzahl liegt der Leerlauf?
In welchem Zustand ist der Schlauch zum Saugrohrdrucksensor?
Wie sieht der Verkabelung vom Saugrohrdrucksensor aus?
Vielleicht helfen dir diese Fragen bei der Fehlersuche.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.09.2009 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 94

|
Verfasst am: 29.04.2014 22:20 Titel: |
|
|
Oha - jetzt wird's umfangreich..
- Zündkerzen: k.A. - sind eingebaut und ich guck gern mal am Donnerstag.
- Kraftstoff: Super E10 und grad frisch vollgetankt
- Motor nimmt Gas nicht an, wenn frisch gestartet. Woran erkenne ich das..
ach ja, er dreht nicht so hoch, wie ich es will. Würde ich gleich losfahren
wollen nach'm Starten, würd er am liebsten ausgehen. Also lass ich ihn in
Ruhe oder fahr mit etwas mehr Vorgas los.
- Leerlauf ist stabil. Geb ich Gas, dreht er hoch und fällt bei Wegnahme auch
wieder auf Standard Leerlauf zurück.
- ca. 900 , aber eher Schätzwert, weil Nadel sicher nicht mehr richtig korrekt
nach Tachoumbau drauf.. und wenn Licht an ist, stimmts eh nicht mehr.
Diese Macke hatte er schon im Firmenbetrieb, denke mal Masse-Macke.
- ? (welcher Schlauch is das - Bild)
- ? (wo sitzt der Sensor - Bild)
Ein Mannometer um den Benzindruck zu messen hab ich leider nicht.
Du kannst Himmelfahrt gern eins mitbringen und wir messen mal vor Ort.
Würd mich durchaus auch mal interessieren, was da so bei rauskommt.
Zum Motor eine kleine Hintergrundstory:
Er stammt aus einem Fiesta 89er XR2i und gehörte einem Clubmitglied. Nach
Schlachtung dieses Fiesta's kam er in meinen 1.3er Fiesta. Das war so ca.
1997/98.
Dann ergab es sich, dass ich einen 1.8er mit 130 PS angeboten bekam und
warf ca. 2000/2001 den 1.6er raus. Dieser landete dann in Hennes Fiesta
und fuhr (bzw. stand) dort ein paar Jahre.
Ich kaufte vor drei Jahren meinem Arbeitgeber das Escort MK4 Cabrio ab,
auch mit einem 1.6er CVH bestückt. Der Motor rannte zwar wie sau, war
aber an allen Ecken undicht und drückte zusätzlich andauernd den Deckel
vom Öleinfüllstutzen ab. Der war auch irgendwann weg...
Inzwischen hat Hennes auf Puma Motor im 3er Fiesta umgebaut und es
wurde der 1.6er frei..
Also kam der mit Stevens Hilfe zusammen als Austausch in das Cabrio.
Ich glaub wir haben Wasserpumpe und Zahnriemen bei der Gelegenheit
gleich neu gemacht. Durch die längere Standzeit bei Hennes war er etwas
schwach auf den Hüften, aber ein paar schnelle Fahrten haben den Motor
wieder zu alter Leistung getrieben..
Bis letztes Jahr.
Im Winter dann die übliche Standzeit von November bis 1.April.
Was ich mit der ungleichmäßigen Beschleunigung meine - frag mal 'nen
1.6er Fahrer - die kennen das. Wenn man mal 'nen 1.8er Zetec gefahren
ist, merkt man den Unterschied erst recht. Und ich hab mich
zwischendurch mit ganzen anderen Motoren bewegt.. Da nervt das
stufenweise Beschleunigen beim 1.6er..
Grüße
Steffan
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 30.04.2014 08:18 Titel: |
|
|
Was mir grad noch einfällt, ich weis von jemand, der nach dem er zu ziemlich alle Verdächtigen getauscht auf ein Masseproblem an der Lambda gestoßen ist. Die Masse läuft, soweit ich weis übers Hosenrohr und Krümmer.
Doc meint den Schlauch zw. Ansaukrümmer und MAP-Sensor, dieser müsst beim Mk4-Escort an der Spritzwand sitzen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.04.2014 09:24 Titel: |
|
|
Ich nehme das Angebot, dein 1,6er Motor mal durchzumessen gerne an.
ich wollte schon immer mal an einem original 1,6er mit 1,6er Motorsteuerung ein paar Referenzdaten ermitteln.
Meine 1,6er Motorsteuerung in meinem Fiesta regelt nach einem Kaltstart anderes als nach einem Warmstart. Hier ist es so das über den Motorkühlmitteltemperatursensor der Kaltstart erkannt wird und die Kraftstoffeinspritzmenge angepasst, sprich angehoben wird.
Erst nach ein paar Minuten, etwa zwei bis drei, wenn erkannt wird das der Motor eine gewisse Temperatur hat wird die Einspritzmenge reduziert. das ganze äußert sich dann indem die Standgasdrehzahl auf ein Niveau um 900U/min einpegelt.
Deine Fehlerbeschreibung bei der Gasannahme deutet für mich darauf hin das wirklich nur eine Kleinigkeit nicht erkannt wird. Ansonsten würde der Motor entweder überhaupt nicht hochdrehen und durch "husten" auf sich aufmerksam machen, oder andere Symptome zeigen.
Über die Zündkerzen könnte man eventuell auf ein nicht passendes Gemisch Rückschließen können. So habe ich zum Beispiel an meinen mit schwarzen Pelz überzogenen Zündkerzen erkannt das da wohl "irgendwas" nicht stimmt
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.04.2014 11:06 Titel: |
|
|
Ich könnte dir testweise einen A2A-Mapsensor mitbringen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.09.2009 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 94

|
Verfasst am: 04.05.2014 13:16 Titel: |
|
|
Moin,
ich muss mal gucken, ob ich noch einen da hab.. Ansonsten gerne. Bin am
Donnerstag nicht wo wirklich zu was gekommen. An der Halle war voll und
irgendwie hatten wir alle keinen Elan..
Er fährt ja, wenn auch nicht gleich wie er soll.
Doc² - kannst gern gucken und messen - kein Problem. Kommen ja
mit dem Cabrio.
Grüße
PS: Mein Anlasser meldet sich auch schon, wenn er zu warm wird.. noch
eine nervige 1.6er Krankheit.....
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 04.05.2014 13:37 Titel: |
|
|
meiner vom 1er hat auch manchmal Schwirigkeiten mit dem Magnetschalter.
Hab bei eBay grad nen Zetec Anlasser drin und hab evtl. auch noch einen vom ST, könnte man mal schauen ob die passen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.09.2009 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 94

|
Verfasst am: 04.05.2014 20:23 Titel: |
|
|
Hi,
bei uns in der Halle liegen noch mind. 4 Anlasser rum. Am Zetec, der für's
Cabrio gedacht ist, wär auch noch einer drin.. Also zum Testen ist bei uns
auf jeden Fall noch was da. Man hebt ja auch von jedem Schlacht KFZ alles
Sinnvolle auf..
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 05.05.2014 12:26 Titel: |
|
|
Captain @ 04.05.2014 20:23 hat folgendes geschrieben: | Man hebt ja auch von jedem Schlacht KFZ alles
Sinnvolle auf..  |
Ich versuch das Zeug immer irgendwann loszuwerden, allein schon wegen Platz.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.05.2014 13:18 Titel: |
|
|
Und ich versuche (!) mich, auf ein Modell zu beschränken .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|