Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Automatik Leerlauf VIEL zu Hoch


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AtomDevil
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.05.2014 19:57    Titel: Automatik Leerlauf VIEL zu Hoch Antworten mit Zitat

Hallo, habe schonwieder ein Problem;

Wagen lief im Stand sehr unruhig und ging in Stellung D beim stehenbeleiben manchmal "fast" aus (Zündung flackerte kurz auf)

Habe jetzt den Luftfilterkasten abgemacht und auf der Rechten seite diesen kleinen Regler (fürs standgas?) ausgebaut, da war die gesamte Isolation der Kabeln ab, hab sie neu Abisoliert und das Teil gereinigt.

Jetzt Läuft er meiner meinung nach sehr Ruhig auf D R und L

ABER, auf P und N dreht der hoch auf 2000-2300 Touren und bleibt da auch konstant, sobald ich einen "Gang" einlege geht er wieder auf ~1000 Touren runter.

Getauscht habe ich bislang, Zündkerzen, Motoröl und Ventildeckeldichtung
Greinigt habe ich den Luftfilterkasten inkl aller schläuche und Öleinfüllkappe.
Ventile habe ich ebenfalls geprüft (passen)

Ich verstehe nicht warum er auf P und N so hochdreht und auf D R und L auf normal runter geht.

Jemand irgendeine Idee?

Mfg

Andreas
Nach oben
Memphisto
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 13



Offline

BeitragVerfasst am: 15.05.2014 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne mich mit der Automatik zwar gar nicht aus, aber ich hatte bei meinem das Problem das er im Leerlauf so richtig hochgedreht hat.
Bei mir war die lösung ziemlich einfach. Die Matte die unten an der Mottorheube ist hat sich etwas gelöst und ist nach unten durchgebogen gewesen. und bei meinem Motor lag das "Ventil" welches direkt mit dem Gaspedal verbunden ziemlich weit oben. Die Matte hat ihn physisch runtergedrückt und behinderte die Rückstellung.

Hat sich beim fahren angefüllt als hätte ich nen Tempomat.^^ Und im Leerlauf sind die Umdrehungszahlen bis zu 3k hochgeklettert.

Vielleicht hilft es dir.

PS: Ich finde ein Foto vom Motor ist immer sehr interessant, zumindestens für mich der nicht soviele gesehen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AtomDevil
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.05.2014 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ne da passt alles,
jetzt läuft er um einiges niedriger, zwar im Leerlauf immernoch höher als mit gang aber egal, Abgaswerte passen nu grins

dafür plagt mich jetzt die Lenkung, habe keine Servolenkung, geht also etwas schwerer zum Lenken, aber jetzt muss ich bei 100kmh auf der Landstraße mächtig Kraft aufwenden, die Lenkung hackt voll rum, hab immer einen "toten winkel" beim lenken, sprich: Schwer,leicht wie eine feder, schwer, feder, schwer....

In der Werkstatt beim Abgastest konnte er auf die schnelle nix finden, meinte nur irgendwas blockiert da wohl die Lenken, ist übrigens auch im aufgebockten zustand ohne Reifen und Bremsscheiben auch so Fluppe


mfg

Andreas


PS. wenn du gerne Fotos vom Motor haben willst so werde ich mal welche machen und sie dir senden wink
Nach oben
chris1993
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.05.2014 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend,
kann es vielleicht sein, dass dein "Kreuzgelenk" ein weg hat?
Das Teil sorgte bei mir auch für Lenkschwierigkeiten.

Gruß
Chris
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 15.05.2014 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich tippe auch auf das Kreuzgelenk.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AtomDevil
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.05.2014 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kreuzgelenk = Spurstangenkopf ja?

Wie erkenne ich obs defekt is?

mfg

Andreas
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 16.05.2014 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,
links neben das Auto stellen, Fenster auf, und das Lenkrad ganz leicht hin- und herbewegen. Die Bewegungen müssen 1 zu 1 ohne Spiel auf die Räder übertragen werden. Es darf kein Spiel da sein.
Ob es das Kreuzgelenk ist kann man sehen wenn man von oben in den Motorraum schaut, auf das Kreuzgelenk.
Ob das Kreuzgelenkt hakt kannst du nur testen wenn das Auto vorne aufgebockt ist, beide Räder frei sind, und die Lenkung dann von Seite zu Seite bewegt wird.
Evtl zweiten Mann besorgen.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 16.05.2014 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise bekommt das Steuergerät eine Info, wenn N oder P eingelegt ist, um die Drehzahl wg. der fehlenden Last etwas runterzunehmen (oder eher umgedreht bei R+1-2-3... etwas angehoben).
Wenn der Schalter klemmt und Dauersignal bringt, dreht der Motor bei N und P halt etwas höher.

3000/min sind aber trotzdem recht heftig!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AtomDevil
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 16.05.2014 12:26 hat folgendes geschrieben:

3000/min sind aber trotzdem recht heftig!


Mittlerweile geht er auf ~1800-2000 ohne das ich etwas geändert habe.

Das sollte also in ordnung sein grübel

mfg

Andreas
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 17.05.2014 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Fehlerbeschreibung mit der Lenkung spricht ganz klar für ein verschlissenes Kreutzgelenk. Hier hilft nur ein Austausch.
Das Teil kostet nur ein paar Euro aber vom selbst einbau würde ich dir abraten. Nach meinen Erfahrungen ist dies nicht ganz so einfach und im Zweifel sollte die Lenkung nicht die Schwachstelle an einem Auto sein.

Der Leerlaufsteller vom 1,1er und 1,3er ist soweit gleich, entsprechend kann man hier auch ein Austauschteil von einem anderen Motor nehmen.
Das deine Standgasdrehzahl aber immer noch deutlich über dem Sollniveau ist spricht eher dafür das dein Problem noch nicht gelöst ist.
Wenn du aber bei dem Leerlaufsteller auf einen "neuen" oder anderen zurückgreifen möchtest kannst du dich gerne bei mir melden, ich hätte noch ein paar herumliegen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AtomDevil
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 17.05.2014 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ja es ist wohl wirklich das Kreuzgelenkt, sprüh ich es mit Rostlöser und dannach mit schmiere ein dann Lenkt es sich für kurze zeit wieder schön,
also Tauschen.

Das mit dem tauschen ist sowieso etwas schwer, das Getriebe blockiert mir sogar die Sicht, erkenne es nur von der Seite ganz leicht, ist das Automatikgetriebe größer? Weil auf Fotos von anderen sieht man es um Welten besser.

mfg

Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde