Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FiestaWinki
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.06.2015 11:51 Titel: Leerlaufproblem |
|
|
Hallo,
ich weiss, es gibt 100 einträge für das thema, aber passendes finde ich nicht.
Mein 1,3er Bj. 2001 mit 60 PS hat einen "fast" normalen Leerlauf im stand, rollt die kiste aber liegen 2000Umin an. Ich habe neulich das leerlaufregelventil getauscht mit dem erfolg, das beim einschalten der klima der leerlauf stabil bleibt. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass wenn ich stark auf die bremse trete, dass der leerlauf abnimmt.
Drosselklappenpoti scheint i.o, bei abstecken ändert sich der leerlauf.
Hat jemand einen tip?
Gruss winki
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.06.2015 12:26 Titel: |
|
|
undichte (Marderbiss, alte und spröde) Unterdruckschläuche könnten eine Erklärung sein. Hab ich beim Mondeo zumindest schon gehabt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.06.2015 12:45 Titel: |
|
|
Mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Gechwindigkeitsgeber)?
Oder ein defekter Schlauch, welcher bei Bewegung "geöffnet" wird.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 24.06.2015 23:04 Titel: Drehzahl |
|
|
Siehe auch: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=6938&highlight=
"...
Hatte ähnliches Phänomen MK4 1.3 Liter Endura E mit 50 PS Bj. 97... beim Schalten dreht der Motor hoch, beim Fahren beschleunigt das Fahrzeug etwas von selbst.
Erst bei Stillstand normalisierte sich die Drehzahl wieder.
Macht guten Eindruck wenn man mit aufheulendem Motor an die Ampel rollt. ;-)
Also: Wenn Fahrzeug rollt und Kupplung gedrückt -> Drehzahl geht hoch.
Lösung: Neues LLR Ventil, Motorsteuergerät Reset und Verkabelung Getriebesensor (Kabel hängt unterhalb vom linken Schweinwerfer) mit Ordentlich Kontaktspray (Steckerkupplung) bearbeitet und Kabel geprüft.
Danach hat alles wieder funktioniert.
..."
Zusätzlich auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung durchpusten (wie eine Panflöte), d.h. die beiden Schläuche am Ölsteckdeckel.
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 17.04.2016 11:51 Titel: |
|
|
Hallo,
kenn ich - macht meiner auch - danke für den Tipp !
Hat deiner was im OBD angezeigt bezüglich Gemisch zu mager ?
MfG
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
|