Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carsten
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.03.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 32
Wohnort: Düren

|
Verfasst am: 25.04.2006 23:19 Titel: FoFi MK3 GFJ 1.1i - Wie pflege ich den Motor richtig? |
|
|
hallo
ich habe mich schon einige male gefragt wie ich woh einen motor richtig pflege, damit man lange davon hat under auch gut läuft!
Da ich ja leider nur einen 1.1i fahre zwar getung mit Sportluftfilter, Bastuck komplett. vollsynthetik öl, bessere Zündkerzen und alles so kleine sachen, würde mich trotzdem mal interessieren wie man sio einen "kleinen" motor fit hält und auch das er wenig "leiden" muss.
Also mal zu dem was ich bisher immer mache:
- allso alle 10000km (manchmal auch weniger) ölwechseln mit motospülung und ölfilterwechsel (Meist Mobil 1 öl 0w40)
- ventileinstellung ca alle 3-4 monate (bei ford)
- Zündkerzen habe ich erst einmal getauscht aber dann direkt gegen so platin zündkerzen mit 4-fach elektrode
- K&N luftfilter säubern
- bei ford wurde mir mal kostenlos der gesamte motor gereinigt von aussen und dichtungen ersetzt dafür habe ich allerdings 200€ gezahlt.
meine frag eis jetzt noch was oeder worauf sollte man noch so achen und regelmässig nachschauen? weil den wagen wird meine freundin übernehmen und da er jetzt schon 114000km runter hat soll der ja auch noch ne weile halten.
wäer euch dankebar für vorschläge und eventuelle verbesserungsvorschläge und auch tipps :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schussi
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 31

|
Verfasst am: 26.04.2006 00:06 Titel: |
|
|
Also wenn es dir nur um Motorpflege geht dann machst du schon alles richtig. Die Zündkerzen kannst auch einmal im Jahr im Rahmen der Inspektion wechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 26.04.2006 03:05 Titel: |
|
|
also fuer nen FoFi Motor sind 100.000 km nicht so wirklich viel und was du da alles machen laesst bzw selbst machst uebersteigt doch das was die Meisten am Motor machen
Deine Vorsorge ist mehr als der Motor wirklich braucht und wenn du das so weiter machst sollte der noch bis in alle Ewigkweit laufen
|
|
Nach oben |
|
 |
Karl
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Ruhrpott

|
Verfasst am: 26.04.2006 08:39 Titel: |
|
|
ichweiß ja nicht was du an dem wagen schon alles gemacht hast nur übersteigen die wartungskosten nicht langsam den wert des wagens?
_________________ Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.03.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 32
Wohnort: Düren

|
Verfasst am: 26.04.2006 12:14 Titel: Antwort |
|
|
Hallo,
ja ich mache schon viel sagen mir auch andere, nur mir ist es eben wichtig das der auch noch lange hält . Igrndwann hängt man an einem auto *gg*
mmhh ja so teuer istd as eigentlich nicht viel mache ich selber ausser ventiele einstellen und ölwechsel aber so zündkerzen, luftfilter, bewegliche teile schmieren mach eich selber.
aber danke, ist schon gut zu hören das meine vorsogen mehr als ausrechend sind, dann weiss ich wenigstens das ich nichts falsch gemacht habe *g*
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 28.04.2006 15:25 Titel: |
|
|
Öl 0W 40 ist für den 1.1er definitiv zu dünn 10er reicht da völlig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.04.2006 12:57 Titel: |
|
|
Was aber bei denn HCS-Motoren auf alle fälle öfter kontroliert werden sollte ist der Ölstand, je nach dem wie er so gefahren wird kann der Ölverbrauh auch schon mal ziemlich hoch sein, ich hab schon von Fällen gehört wo nach etwa einen Monat Vollgas der 1,1er trocken war.
Auf denn K&N würde ich in deinem fall vielleicht doch verzichten, denn es hat bestimmt einen Grund warum der original Luftfilter dichter, oder undurchlässiger ist als dein K&N.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
TG_fiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 28
Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 30.04.2006 15:45 Titel: |
|
|
Ventilspiel einstellen bei Ford?! ICh brauch dafür keine 20Min. ! Das ist doch was feiens, was man selber machen kann?!
_________________ Schaut doch mal auf meiner Seite vorbei! Da stelle ich meine Autos vor und man mein Teilelager durchstöbern^^
www.TGs-Teilelager.de.vu
|
|
Nach oben |
|
 |
|